Lernen Sie in 8 Schritten, wie man Dachrinnen wie ein Profi reinigt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Man kann sagen, dass die Reinigung von Dachrinnensystemen nicht die aufregendste Arbeit der Welt ist. Sie ist schmutzig, körperlich anstrengend und meistens lästig. Wenn man sie jedoch nicht oft durchführt, kann die Fassade und das Dach des Hauses ernsthaft beschädigt werden. Wenn Sie jedoch wissen, wie man die Dachrinnen richtig und effektiv reinigt, können SieDie Aufrechterhaltung sauberer und klarer Dachrinnen ist notwendig, weil sie sich mit Blättern und anderen Ablagerungen verstopfen können, die die Funktionsfähigkeit des Systems beeinträchtigen. In bestimmten Jahreszeiten, z. B. im Frühjahr, wenn die Bäume Samen produzieren, und im Herbst, wenn die Blätter fallen, kann es zu Verstopfungen in der Dachrinne kommen.Glücklicherweise ist die Reinigung von Dachrinnen und Fallrohren nicht allzu schwierig, und ein paar Reinigungen im Laufe des Jahres sollten sie in gutem Zustand halten. Dennoch erfordert diese Aufgabe das Besteigen der Leiter.

Was sind die drei besten Methoden zur Reinigung von Regenrinnen?

Es gibt drei Methoden, die Sie anwenden können, wenn Sie Ihre Dachrinne reinigen wollen. Es kommt darauf an, welche Methode Ihnen am einfachsten erscheint. Die Methoden sind:

Die Reinigungsmethode - Sammeln

Bei dieser Technik schöpfen Sie den Inhalt der Rutsche aus und kippen ihn auf ein Tuch oder eine Plastikplane, die auf dem Boden liegt. Am schnellsten geht es, wenn Sie die Leiter und die Plastikplane zusammen über den Boden schieben. Wenn die Plane voll ist, geben Sie das Laub einfach in Ihre Komposttonne oder den Müllbeutel.

Die Sackreinigungsmethode für die Dachrinne

Wenn die Dachrinne trocken ist, können Sie den Schmutz auf diese Weise entfernen. Diese Methode funktioniert gut. Schneiden Sie den Griff eines Plastikeimers ab und biegen Sie ihn so, dass er während der Arbeit um die Ränder der Dachrinne gewickelt werden kann. An dieser Stelle entfernen Sie auch den Boden des Eimers, so dass ein bodenloser Eimer entsteht. Legen Sie einen Müllsack um den Eimer und binden Sie ihn direkt unter dem Metallgriff fest.

Die Eimermethode

Die Schütteimermethode, bei der ein Plastikeimer mit einem Metallgriff verwendet wird, ist sehr beliebt. Schneiden Sie zunächst den Griff in zwei Hälften. Biegen Sie dann die Enden der Griffhälften so um, dass sie Haken bilden, in die Sie den Rand der Schütte einhaken können. So können Sie den Abfall einfach mit einer Schaufel aus der Schütte herausnehmen und in den Eimer geben. Bereiten Sie sich darauf vor, beim Füllen und Entleeren des Eimers mehrmals die Leiter hinaufzusteigen.Eimer.

Da Sie nun die drei besten Methoden zur Reinigung Ihrer Dachrinnen kennen, folgen Sie diesen Schritten und einer detaillierten Anleitung, wie Sie Dachrinnen wie ein Profi reinigen können.

Hier bei homify findest du auch andere tolle DIY-Reinigungsprojekte, damit dein Zuhause immer wie neu aussieht. Ich empfehle dir als nächste Projekte diese: Wie man trübe Glastassen in nur 10 Schritten reinigt und wie man ein Plastikschneidebrett reinigt.

Schritt 1: Die Verwendung einer Leiter

Stützen Sie eine Leiter sicher ab, um die Dachrinne zu erreichen. Steigen Sie dann vorsichtig auf die Leiter. Bei Arbeiten an einem zweistöckigen Haus ist die einzige Alternative eine ausziehbare Leiter, die sich in der Regel am besten für Arbeiten entlang der Dachkante eignet.

Siehe auch: Wie man selbstgemachtes Antimofo herstellt

Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie einen stabilen, ebenen Standplatz für die Leiter haben. Vermeiden Sie es, auf feuchtem Boden zu stehen, wo die Leiterbeine einsinken könnten. Achten Sie darauf, dass die Spitze einer ausziehbaren Leiter fest auf einer Dachrinne oder einer Hauswand aufliegt und in einem geeigneten Winkel steht.

Schritt 2: Prüfen Sie die Wasserauslässe

Überprüfen Sie die Wasserleitungen und Abflüsse, sie dürfen nicht verstopft sein. Entfernen Sie alles, was den Wasserdurchfluss behindert. Entfernen Sie Laub und anderen Schmutz aus den Dachrinnen mit der von Ihnen bevorzugten Technik - Schaufeln und Fallenlassen, Eimer oder Sack. Gehen Sie nicht über die Leiter hinaus und arbeiten Sie in kurzen Abschnitten entlang der Dachrinnen. Nehmen Sie eine gerade Haltung ein und strecken Sie Ihre Arme so weit wie möglich aus, ohne eine Leiter zu benutzen.Die Leiter muss regelmäßig, aber sicher bewegt werden, was in dieser Situation besonders wichtig ist.

Siehe auch: DIY Aged Effect: Wie man gealtertes Metall in 7 Schritten herstellt

Schritt 3: Ziehen Sie die Blätter

Benutzen Sie einen Besen, um das Laub von der Bordsteinkante zu entfernen, die näher an Ihnen liegt.

Schritt 4: Sammeln der Blätter

Sammeln Sie die Blätter mit der Hand, vergessen Sie nicht, Handschuhe zu tragen, um sich die Hände nicht schmutzig zu machen.

Schritt 5. Legen Sie die Blätter in eine Plastiktüte.

Geben Sie das aus der Dachrinne entfernte Laub in eine Plastiktüte und werfen Sie es in den Müll oder verwenden Sie das Laub zum Kompostieren.

Schritt 6: Spritzen Sie das Wasser ab.

Sobald Sie alles entfernt haben, was Sie mit der Hand aufnehmen können, gießen Sie das Wasser aus dem Schlauch in die Dachrinne, da die feineren Verschmutzungen entfernt werden müssen. Legen Sie einen Gartenschlauch an das gegenüberliegende Ende der Dachrinne und entfernen Sie die Dachrinnenfilter.

Tipp für die Reinigung von Dächern mit Dachrinnen: Wenn Ihre Dachrinnen nicht schnell abfließen, wissen Sie, dass Sie ein Problem haben, denn diese Reinigung dient auch als Test für verstopfte Dachrinnen. Indem Sie die Schlauchtülle genau auf den oberen Teil der Dachrinne richten, können Sie einen Abflussweg so schnell und einfach wie möglich freimachen.

Schritt 7: Schrubben mit dem Besen

Schrubben Sie die Dachrinne vorsichtig mit dem Besen, um sie nicht zu beschädigen, und spülen Sie sie dann mit dem Schlauch ab.

Schritt 8: Ihre Dachrinne ist sauber

Mit diesen Schritten ist Ihre Dachrinne sauber. Das Wichtigste bei der Reinigung einer Dachrinne ist das Entfernen von Laub und größerem Schmutz, der den Wasserdurchfluss behindern kann.

Lassen Sie uns wissen, wie Ihre Regenrinnenreinigung gelaufen ist! Kennen Sie weitere Tipps?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.