Lychee pflanzen in 6 einfachen Schritten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie schon einmal eine Litschi gegessen haben, wissen Sie, dass diese kleine Frucht einen unverwechselbaren Geschmack hat.

Mit anderen Worten: Wer sich einmal in diese süßlich-fleischige bis leicht säuerliche Frucht verliebt hat, wird sie nie wieder vergessen.

Die Litschi stammt aus dem heißen und feuchten subtropischen China und wird sowohl für die Vermarktung ihrer Früchte als auch als Schattenspender in der Landschaftsgestaltung angebaut.

Der Baum, der in Ländern wie Jamaika, Indien und den Vereinigten Staaten zu finden ist, ist wunderschön: Er trägt das ganze Jahr über leuchtend grünes Laub, und wenn die Litschi-Früchte erscheinen, verleiht er dem Ort, an dem er steht, noch mehr Farbe.

Die Idee, einen Litschi-Baum in Ihrem Garten zu züchten, wird Ihnen sicher gefallen. Deshalb habe ich Ihnen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen tollen Tipps zusammengestellt.

In 6 einfachen Schritten lernen Sie, wie Sie Litschi einfacher anbauen können, als Sie dachten. Wenn Sie jeden Tipp befolgen und für das ideale Klima für Ihre Pflanze sorgen, werden Sie sehen, wie sie wächst und viele Früchte für Ihr Zuhause trägt.

Ein Blick lohnt sich!

Schritt 1: Wie man Litschi-Setzlinge herstellt

Bei der Auswahl Ihrer Litschi-Setzlinge sollten Sie auf Folgendes achten: Litschis lieben Sonnenlicht.

Wenn die Pflanze jedoch noch als Keimling im Topf steht, sollten Sie sie nach und nach in die Nähe des Fensters ans Sonnenlicht bringen.

Sobald Ihre Pflanze akklimatisiert ist, halten Sie sie 12 Stunden lang in der Sonne und sie wird schnell wachsen.

Schritt 2: Optimale Bodenbedingungen kennenlernen

Wie die meisten tropischen Bäume bevorzugen Litschis sauren Boden oder einen niedrigen pH-Wert. Ist der Boden alkalisch, kann der pH-Wert durch Zugabe von Pinienrinde verändert werden.

Es ist wichtig, den pH-Wert des Bodens so zu halten, wie es der Baum mag, da er dadurch Nährstoffe wie Eisen besser aufnehmen kann.

Vermeiden Sie die Zugabe von organischen Stoffen in den Boden, da diese Huminsäure bilden, die den pH-Wert des Bodens senkt und ihn natürlich sauer macht.

Achten Sie außerdem darauf, dass die Litschi genügend Platz zum Wachsen hat, da sie als großer Baum gilt.

Wenn Sie einen Litschi-Baum im Topf anbauen, bevorzugen Sie leicht saure Erde.

Schritt 3: Bewässerung

Litschis müssen das ganze Jahr über regelmäßig gegossen werden, aber es ist sehr wichtig, eine Überwässerung zu vermeiden, da dies dem Wachstum des Baumes schadet.

Zu viel Wasser kann die Wurzeln ersticken und Fäulnis verursachen. Regelmäßiges Gießen ist zwar notwendig, aber der Boden muss gut durchlässig sein.

Gießen Sie die Setzlinge zwei- bis dreimal pro Woche oder jeden zweiten Tag.

Trockene Erde kann dem Baum schaden. Der Schlüssel zum Anbau von Litschis liegt darin, den Boden feucht, aber nicht nass zu halten.

  • Siehe auch: Wie man Jabuticaba pflanzt - 6 einfache Tipps

Schritt 4: Prüfen Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit

Das bevorzugte Klima für den Litschi-Baum ist subtropisch, das heißt, er liebt wärmere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, verträgt aber auch niedrige Temperaturen.

Übermäßig heiße Regionen sind für die Pflanze ungünstig, da sie dann kaum Früchte tragen kann.

Die Blütezeit ist im zeitigen Frühjahr und die Früchte erscheinen im Sommer.

Schritt 5: Dünger verwenden

Der Litschi-Baum wächst langsam, daher ist es ratsam, während der gesamten Vegetationsperiode Flüssigdünger zu verwenden, um das Wachstum der Pflanze zu fördern.

Düngen Sie in den Wintermonaten nur einmal im Monat.

Schritt 6: Halten Sie den Baum frei von Schädlingen und Krankheiten

Häufige Schädlinge, die Litschis befallen, sind Wollläuse, Blattläuse und Milben, die winzige Gespinste auf den Pflanzen hinterlassen, die wie weiße Spuren aussehen.

Siehe auch: Wie man eine Bambusvase in nur 7 Schritten herstellt

Weitere Anzeichen für einen Befall sind sichtbare Insekten wie Ameisen. Zur Abwehr von Blattläusen und ähnlichen Schädlingen, die Obstbäume befallen, können Sie zu Pyrethrum greifen, einem Mittel zur Bekämpfung dieser Schädlinge, das auf den Baum gesprüht werden muss.

Halten Sie sich bei der Anwendung genau an die Anweisungen. Denken Sie immer daran, sofort zu handeln, wenn Sie Anzeichen von Befall bemerken. Eine sofortige Behandlung verringert das Risiko, dass sich die Krankheit auf den Baum ausbreitet.

Siehe auch: Wie man Wasser wiederverwendet

Eine weitere einfache Methode zur Schädlingsbekämpfung ist der Rückschnitt: Schneiden Sie befallene Blätter und Zweige ab.

Genießen Sie diese 8 Tipps, wie Sie einen Orangenbaum in Ihrem Garten pflanzen können!

Haben Sie irgendwelche Tipps?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.