Wie man ein Regal baut: Lernen Sie, wie man ein Regal in Form eines Flugzeugs baut

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Ihr Kind Flugzeuge liebt, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine von Flugzeugen inspirierte Dekoration in seinem Zimmer anzubringen?

Siehe auch: Pflege der Calendula-Pflanze

Aber ein Kinderzimmer mit maßgefertigten Möbeln zu gestalten, kostet oft ein kleines Vermögen. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten? Natürlich gibt es die, nämlich das Heimwerken!

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Flugzeugregal für das Kinderzimmer zu basteln? Um ein Flugzeugregal zu basteln, brauchen Sie Holz, eine normale Säge und eine Lochsäge, eine Bohrmaschine, Holzleim und Schleifpapier. All diese Dinge können Sie im Baumarkt kaufen, wenn Sie sie nicht zu Hause haben. Wenn Sie ein geübter Holzarbeiter sind, ist die Aufgabe einfach. Und sogarFalls nicht, wird Sie die folgende Anleitung Schritt für Schritt durch die Ideen für ein Flugzeugregal im Kinderzimmer führen.

Siehe auch: Wie man einen Sukkulenten-Kranz zu Hause macht

Sobald du die Materialien hast, nimmst du dir ein Blatt Papier, einen Stift und ein Maßband und lernst, wie man ein Flugzeugregal baut.

Hinweis: Das Kinderzimmerregal, über das wir lernen werden, ist ein Doppeldecker. Ich habe dieses Modell gewählt, weil die rotierenden Flügel an der Vorderseite so cool sind! Mein Kleiner liebt es, die Flügel zu drehen, wenn er etwas aus dem Regal nimmt.

Schritt 1: Skizze eines Doppeldeckers

Ich beginne damit, den Doppeldecker auf dem Papier zu zeichnen. So wird das Regal aussehen, wenn es fertig ist - ein kürzeres Regal unten und ein längeres Regal oben. In der Mitte wird es einen Stauraum hinter den Propellerblättern geben.

Schritt 2: Messen Sie die Wand

Als Nächstes messe ich die Wand aus, an der ich das Regal anbringen möchte, und bestimme die Breite und Tiefe jedes Regals sowie die Höhe zwischen dem oberen und dem unteren Regal. Danach übertrage ich die Maße auf die Holzteile.

Erfahren Sie, wie Sie in nur 9 Schritten ein Sicherheitsgitter selbst herstellen können!

Schritt 3: Schneiden Sie die Stücke

Schneiden Sie die Holzteile mit der Säge auf die markierten Maße zu.

Schritt 4: Schneiden Sie den Kreis aus

Verwenden Sie die Lochsäge, um einen Kreis auszuschneiden.

Tipp: Wenn Sie keine Lochsäge haben, sägen Sie eine Seite des Holzes bis zur Kreismarkierung und arbeiten Sie sich dann rundherum vor. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Kanten nicht perfekt sind, Sie können sie später abschleifen.

Schritt 5: Schleifpapier verwenden

Schleifen Sie jedes Holzstück, um unebene Kanten zu glätten.

Die geschliffenen Teile

Hier sehen Sie alle Teile, nachdem ich sie geschliffen habe:

- ein großes Regal

- ein kleines Regal

- zwei gleich große rechteckige Blöcke zur Verbindung des oberen und unteren Regals

- zwei kleine rechteckige Klötze zum Befestigen der Räder des Doppeldeckers

- einen Kreis zur Befestigung des Propellers am Regal

- zwei kleine Kreise für die Räder des Doppeldeckers

Schritt 6: Beginnen Sie mit dem größten Regal

Legen Sie das große Teil auf die Arbeitsfläche. Legen Sie dann die beiden Stützteile auf und skizzieren Sie, wo sie am großen Regal befestigt werden sollen.

Schritt 7: Ausrichten der Teile

Legen Sie das kleinere Regal neben das große Regal und markieren Sie die Stelle, an der die Stützen angebracht werden sollen. Messen und markieren Sie, wo die Löcher gebohrt werden sollen, und achten Sie darauf, dass die Markierungen auf den beiden Regalböden aufeinander ausgerichtet sind.

Schritt 8: Bohren an den Markierungen

Verwenden Sie den Bohrer, um an den markierten Stellen Löcher zu bohren.

Schritt 9: Befestigen der Schrauben

Befestigen Sie die Radhalterungen mit Schrauben an dem kleinen Regal.

Schritt 10: Wiederholen Sie den Vorgang mit dem großen Regal.

Befestigen Sie auf die gleiche Weise den großen Regalboden an der Oberseite der Trägerteile.

Schritt 11: Markieren und befestigen Sie das kleine Regal

Markieren Sie dann die Punkte auf der Unterseite des kleinen Regals, an denen die rechteckigen Stützen am oberen Regal befestigt werden sollen.

Schritt 12: Befestigen Sie den Kreis

Bohren Sie ein Loch in die Mitte des großen Kreises, um den zweimotorigen Propeller zu befestigen. Bohren Sie dann ein Loch in der Nähe des Bodens, um den Kreis an der Vorderseite des kleineren Regals anzuschrauben.

Das Flugzeuggestell nimmt Gestalt an

Hier sieht man das Flugzeuggestell mit dem Kreis für den Propeller und die Halterung für die Räder.

Schritt 13: Zeichnen Sie den Propeller

Zeichne nun den Propeller des Flugzeugs auf das Holz.

Schritt 14: Schneiden Sie den Propeller

Schneiden Sie den Propeller aus dem Holz und schleifen Sie ihn ab, um die Kanten zu entfernen.

Schritt 15: Ein Loch bohren

Bohren Sie in der Mitte ein Loch, um den Propeller mit einer Schraube am Kreis zu befestigen.

Schritt 16: Befestigen Sie den Propeller

Befestige den Propeller mit einer Schraube an dem Loch in der Mitte des Kreises.

Schritt 17: Anbringen der Räder

Befestigen Sie dann die kleineren Kreise unten, wie auf dem Bild gezeigt.

Das DIY-Flugzeugregal für Kinderzimmer

So sieht das Flugzeugregal aus, wenn es fertig ist. Jetzt muss es nur noch an der Wand befestigt werden, um dem Kinderzimmer einen hübschen dekorativen Touch zu verleihen.

Aus einem anderen Blickwinkel

Hier ist die Flugzeugablage aus einem anderen Blickwinkel.

Spielzeug ins Regal stellen

Sie können Spielzeug in das Regal stellen, um den Raum zu organisieren oder die Einrichtung zu ergänzen.

Malen Sie, wenn Sie möchten

Ich habe das Regal in rohem Holz belassen, aber Sie können es auch in kräftigen Farben streichen, wenn Sie möchten.

Sehen Sie, wie einfach es ist, Holzlacke in 8 Schritten zu polieren!

Kennen Sie Kinder, die sich über ein solches Regal in ihrem Zimmer freuen würden?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.