Wie man selbstgemachten Lehmtopf herstellt: Sehen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Lange bevor Lufterfrischer populär wurden, herrschten Räucherstäbchen vor, die länger halten, viel weniger kosten und weit weniger gesundheitsschädlich sind als viele Arten von Lufterfrischern.

Der Duft von Weihrauch überdauert einen ganzen Tag und seine Reste bleiben auf Wänden, Vorhängen, Teppichen und Polstern zurück. Wenn Sie also auch die vielfältigen Aromen von Weihrauch mögen, die eine mystische Atmosphäre im Haus hinterlassen, werden Sie es lieben zu lernen, wie man einen selbstgemachten Weihrauchhalter voller Persönlichkeit herstellt.

Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie einen kreativen, handgefertigten Räucherstäbchenhalter herstellen können. Das Stichwort lautet "Kreativität". Die Idee ist, dass Sie bei dieser Aktivität viel Spaß haben und die Techniken als Grundlage verwenden, um zu lernen, wie man Räucherstäbchenhalter aus Ton herstellt und dann Ihre eigenen Modelle kreiert. Sehen Sie sich diesen erstaunlichen DIY-Räucherstäbchenhalter an.

Schritt 1: Wie man einen einfachen Räucherstäbchenhalter aus Ton herstellt

Der erste Schritt für Ihr DIY-Räucherstäbchenhalter-Projekt besteht darin, aus dem lufttrockenen Ton eine Kugel zu formen und diese dann mit einem Nudelholz so lange zu dehnen, bis sie flach und 0,5 mm dick ist.

Schritt 2: Die Form des Tons herstellen

Um einen selbstgemachten Räucherstäbchenhalter herzustellen, verwenden Sie eine runde Form in der Größe Ihrer Wahl (in diesem Projekt hat die Form einen Durchmesser von ca. 9 cm) und schneiden Sie den Ton mit einem scharfen Messer um den Kreis herum aus.

Schritt 3: Passen Sie die Form an die in der Abbildung gezeigte Form an.

Überprüfen Sie die Form des soeben ausgeschnittenen Stücks mit der in der Abbildung gezeigten Form.

Schritt 4: Perfektionieren des Tonstücks

Verwenden Sie einen feuchten Schwamm, um alle Unebenheiten, Ränder und Flecken im Ton zu korrigieren.

Schritt 5: Verwenden Sie den zusätzlichen Ton

Du hast doch noch die Tonreste vom Schneiden und die beiden kleinen Kugeln, oder? Wirf sie nicht weg.

Schritt 6: Die zusätzliche Tonmischung einarbeiten

Jetzt hast du eine Tonmischung, gefolgt von den Resten und den beiden kleinen Kugeln. Drücke sie auf den Tisch, bis sie flach sind, und füge die restliche Mischung zu dem größeren Teil hinzu, wie auf dem Bild gezeigt.

Siehe auch: Machen Sie einen schönen Teich mit Fischen in einer Vase

Schritt 7: Bearbeiten Sie die komplexeren Teile

Da es sich bei der Idee, an der ich gearbeitet habe, um ein Gesicht handelt, werden für diesen handgefertigten Räucherstäbchenhalter 4 weitere Tonstücke benötigt. Sie werden Teile der Nase sein. Es ist nicht einfach, alle Formen für die verschiedenen Teile des Gesichts deines selbstgemachten Räucherstäbchenhalters perfekt zu formen. Aber du brauchst auch keine perfekte Größe. Damit ein anständiges Gesicht geformt werden kann, müssen die 2 kleineren Tonkugeln jedochhaben ungefähr die gleiche Größe, der mittlere ist doppelt so groß wie der vorherige und der größte sollte doppelt so groß sein wie der mittlere Teil.

Schritt 8: Herstellung des Gesichts Teil 1

Das Beste an der Arbeit mit Ton ist, dass er sehr leicht zu handhaben ist und man ihn so oft wie nötig herstellen und umgestalten kann! Forme den größten Teil des Tons und passe ihn an das Bild unten an.

Schritt 9: Herstellung des Gesichts Teil 2

Der nächste Schritt besteht darin, die Mitte der Nase zu kräuseln. Dazu müssen Sie sie in der Mitte des vorherigen Teils platzieren und so lange drücken, bis sie wie die Nase auf dem Foto aussieht.

Schritt 10: Herstellung des Gesichts Teil 3

Mit diesem Schritt sind wir fast fertig mit der Nase. Rollen Sie die kleineren Teile zusammen und legen Sie sie an die Seiten der Mitte der Nase. Da die Nase etwas erhöht sein soll, formen Sie eine Kugel aus Ton und drücken Sie sie wie auf dem Bild.

Schritt 11: Kleben Sie die Teile zusammen

Tauchen Sie nun Ihren Finger in das Wasser und formen Sie damit die Nase und kleben Sie alle Teile zusammen. Es gibt keine feste Regel, wie viel Wasser Sie verwenden müssen, Sie können also so viel Wasser verwenden, wie Sie für nötig halten.

Schritt 12: Platzieren Sie die Nase in ihrer vorbestimmten Position.

Setzen Sie nun die Nase vorsichtig auf das runde Stück. Um die Genauigkeit zu erhöhen, können Sie nach Augenhöhe messen.

Schritt 13: Den Schnurrbart machen

Es macht immer Spaß, einen Schnurrbart auf einem Knetgesicht zu formen. Nimm zwei weitere Stücke Knete und rolle sie zu zwei Paprikaschoten. Sie passen perfekt, um den Schnurrbart zu formen.

Schritt 14: Augenbrauen zupfen

Für die Augenbrauen zwei weitere sehr dünne, abgerundete Streifen aus Ton herstellen und wie auf dem Bild gezeigt zusammensetzen.

Schritt 15: Als nächstes kommen die Augäpfel

Hier gibt es nicht viel Arbeit, du musst nur zwei weitere Kugeln für die Augäpfel rollen.

Schritt 16: Konturieren Sie Ihr Gesicht

Auch dieser Schritt ist relativ einfach: Ziehen Sie mit dem scharfen Messer eine Linie um den Kreis.

Schritt 17: Die Ohren machen

Ein Gesicht ist ohne Ohren nicht vollständig, oder? Dazu wird eine Kugel aus Ton geformt und mit einem Stift abgeflacht. Dann wird sie in 3 Scheiben geschnitten, wie auf dem Bild zu sehen.

Schritt 18: Zusammensetzen und Aufkleben der Ohren

Das Gesicht sieht doch schon ganz gut aus, oder? Nachdem du die Ohren gemacht hast, fügst du sie vorsichtig mit den ausgeschnittenen Teilen zusammen. Verwende ein wenig Wasser, um alles zu kleben und zu formen.

Schritt 19: Platz für die Räucherstäbchen schaffen

Stecken Sie einen Zahnstocher oder sogar ein Räucherstäbchen in die Nase und legen Sie sie auf eine Plastik- oder Papierfolie. Lassen Sie das Ganze etwa 36 Stunden lang trocknen. Die Trocknungszeit hängt in der Regel vom verwendeten Material ab, informieren Sie sich also im Internet über die Zeit, die für Ihre Art von Ton gilt. Die Markierung des Zahnstochers dient als Stütze für Ihre Räucherstäbchen.

Schritt 20: Jetzt ist es an der Zeit zu malen

Nachdem das Werkstück getrocknet ist, wird es Zeit, es zu bemalen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, habe ich hauptsächlich drei Farben verwendet: Gelb, Grün, Weiß, Rot und ein helles Grau. Das Farbmedium ist matte Acryl-Bastelfarbe. Sie können den Pinsel ein wenig mit Wasser anfeuchten, damit sich die Farbe ungehindert verteilen lässt.

Schritt 21: Der Malprozess Teil 1

Wenn Sie die gleichen Farben wie ich wählen, empfehle ich Ihnen, mit Gelb zu beginnen, da es die Hauptfarbe sein wird. Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Farbverwechslung, Sie können sie später korrigieren.

Schritt 22: Der Malprozess Teil 2

Hier habe ich für den gesamten handgefertigten Räucherstäbchenhalter 2 Rottöne verwendet, den helleren für die oberen Teile und den dunkleren für Schnurrbart und Ohren.

Schritt 23: Der Malprozess Teil 3

Für die Nase habe ich Schwarz für die Konturen verwendet, Dunkelgrün für die gesamte Nase und ein helleres Grün, um die Nasenspitze und die Nasenlöcher aufzuhellen.

Schritt 24: Der letzte Schliff

Nehmen Sie einen feinen Pinsel, um die überflüssigen Farbpartien zu korrigieren. Danach können Sie mit dem hellen Grau um den Kreis herum und auf der Rückseite des Werkstücks malen. Wenn Sie die Farbe hier gut verdünnt verwenden, trocknet sie sehr schnell.

Schritt 25: Die Nase hervorheben

Sie können die Nasenspitze und die Schnurrhaare mit weißer Farbe aufhellen.

Schritt 26: Die letzte Bewunderung!

Ihr DIY-Räucherstäbchenhalter ist perfekt geeignet, um ein paar Räucherstäbchen zu halten und jeden Raum mit einem betörenden Duft zu erfüllen. Und wenn Sie ein noch besseres Ergebnis erzielen möchten, können Sie Ihr Stück für eine glänzende Oberfläche lackieren.

Siehe auch: Wie man Ton-/Terrakotta-Töpfe wasserdicht macht

Dieses Verfahren ist so einfach, dass es für jedes Alter geeignet ist und sich perfekt in Ihre Wochenendpläne für zu Hause mit der ganzen Familie einfügen lässt.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.