12 Schritte zur Beseitigung von Lärm in Holzböden

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Jeder, der schon einmal mit quietschenden Fußböden zu tun hatte, weiß nur zu gut, wie ärgerlich das sein kann. Aber nicht nur ärgerlich, quietschende Holzböden können auch den Wert Ihres Hauses mindern, wenn Sie es auf den Markt bringen wollen, denn sie sind ein Zeichen dafür, dass eine Reparatur (oder zumindest eine Wartung) des Fußbodens angebracht ist. Das liegt daran, dass laute Fußböden durch die Bretter verursacht werdendes Bodens oder durch aneinander reibende Estrichplatten, was zu Vibrationen und Lärm führt - zwei Dinge, die sich kein Hausbesitzer in seinem Traumhaus wünscht.

Zum Glück wissen wir, wie man quietschende Böden reparieren kann, ohne ein einziges Holzbrett oder einen Nagel herausreißen zu müssen (oder in die Geschäfte gehen zu müssen, um ein neues Bodenreparaturset zu kaufen).

wie man Lärm auf Holzböden beseitigt.

Schritt 1: Lokalisieren Sie den Problembereich

Drücken oder gehen Sie vorsichtig auf die Dielen und hören Sie, woher das Quietschen kommt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die knarrenden Dielen zu lokalisieren, bitten Sie einen Freund um Hilfe, indem Sie ihn über den Boden gehen lassen, während Sie auf das Geräusch hören.

Wenn Sie die genaue Stelle gefunden haben, von der die Quietschgeräusche ausgehen, halten Sie dort an und arbeiten Sie an dem Problem, bevor Sie nach weiteren Quietschgeräuschen suchen.

Schritt 2: Halten Sie Ihre Werkzeuge bereit

Hier finden Sie alle Materialien, die Sie für eine vernünftige Bodenreparatur benötigen, um das Quietschen in den Griff zu bekommen.

Schritt 3: Streuen Sie Babypuder auf den lärmenden Boden.

- Streuen Sie genau an der Stelle, wo das Quietschen herkommt, eine gute Dosis Babypuder auf die Dielen, das sollte die lästigen Geräusche deutlich lindern.

Schritt 4: Mit den Fingern verteilen

- Reiben Sie mit den Händen oder einem Papiertuch vorsichtig Talkumpuder in die Fugen der Holzdielen ein. Diese Methode ist eine der beliebtesten, wenn es darum geht, einen quietschenden Boden zu reparieren, da das Puder als Schmiermittel für das Holz dient, damit die Dielen nicht mehr aneinander reiben.

Schritt 5. Legen Sie ein Handtuch/Tuch über die Oberfläche.

- Nachdem Sie das Babypuder auf dem lärmenden Boden verteilt haben, legen Sie ein kleines Handtuch oder einen Putzlappen direkt auf das Pulver.

Schritt 6. Legen Sie ein Stück Holz auf das Handtuch.

Als Nächstes müssen wir das Handtuch, das die knarrenden Böden bedeckt, etwas beschweren.

- Nehmen Sie ein Stück Holz (es muss nicht größer sein als das Reinigungstuch oder die Stelle auf dem Boden, die das Quietschen verursacht) und legen Sie es direkt auf das Tuch (wie im Beispielbild unten gezeigt).

Siehe auch: Wie man Zigarettengeruch entfernt

Schritt 7: Hammer

Nach dem Gewicht ist es an der Zeit, etwas Kraft auf den Stoff auszuüben.

- Nehmen Sie einen Hammer und klopfen Sie vorsichtig auf das Holzstück (ca. 8 - 10 Mal sollten ausreichen).

Denken Sie daran: Sie wollen die Dielen nicht beschädigen, sondern den Talk so tief wie möglich zwischen die Bodennähte bringen.

Schritt 8: Sicherstellen, dass der Staub in den Boden eindringt

Es kann sein, dass ein paar Hammerschläge auf das Holzstück nicht viel helfen, um das Babypuder weiter zwischen die Dielen zu bekommen.

- Versuchen Sie in solchen Fällen, eine dünne Plastikkarte (z. B. eine Kreditkarte oder sogar einen Führerschein) zu verwenden, um den Staub zwischen die Nähte zu drücken.

- Wenn Ihr lauter Fußboden immer noch Geräusche macht, streuen Sie etwas mehr Staub auf den Boden, bevor Sie das Tuch wieder darauf legen und auf die Dielen treten, bis Sie hören, dass das Geräusch allmählich leiser wird.

Schritt 9: Reinigen

- Wenn Sie mit dem Ergebnis Ihres DIY-Holzbodengeräusch-Kits zufrieden sind, können Sie den Hammer, die Holzplanke und das Tuch vom Boden entfernen.

- Nehmen Sie ein anderes sauberes Tuch und wischen Sie den restlichen Staub ab.

Schritt 10: Alles sauber hinterlassen

Sie wollen keine Staubrückstände auf dem Boden haben, also entfernen Sie auch den letzten Staub und Schutt vom Boden.

Bei Bedarf können Sie das Reinigungstuch leicht anfeuchten (nicht durchnässen) und den Boden weiter reinigen, bis keine Talkspuren mehr vorhanden sind.

Schritt 11: Prüfung

Gehört das Quietschen von Holzböden nun der Vergangenheit an? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden!

Siehe auch: DIY-Reinigung und Verwendung im Haushalt

- Gehen Sie über die Stelle, die Sie gerade repariert und gereinigt haben, und hören Sie genau auf störende Geräusche.

- Gehen Sie weiter über den Boden, wie Sie es normalerweise tun würden.

Schritt 12: Herzlichen Glückwunsch!

Und schon haben Sie gelernt, wie man laute Fußböden auf eine der schnellsten und einfachsten Arten repariert. Aber auch wenn diese Methode der Fußbodenreparatur Ergebnisse bringt, ist sie keine dauerhafte Lösung. Nach einer Weile könnten Sie also wieder ein leises Quietschen aus den Dielen hören, was bedeutet, dass es Zeit für eine weitere Schicht Talkum ist (besonders in Bereichen(z. B. in stark frequentierten Bereichen Ihres Hauses und wenn Sie viel beschäftigte Kinder haben, die herumlaufen).

Jetzt, wo Ihr Boden nicht mehr quietscht, erfahren Sie, wie Sie Holzböden in 6 einfachen Schritten zum Glänzen bringen!

Wenn Ihr quietschender Fußboden wieder anfängt, suchen Sie den quietschenden Fußboden eher von unten als von oben. Achten Sie auf Bewegungen, wenn jemand über den Fußboden geht. Wenn Sie eine Lücke zwischen dem Balken und dem Unterboden sehen, legen Sie Holzstücke ein, bis der Boden dichter ist.

Verwenden Sie Holzschrauben, die lang genug sind, um den Unterboden zu durchbohren, aber etwa 6 mm unterhalb der fertigen Bodenoberfläche enden.

Wenn es sich um einen größeren Bodenbereich handelt, der quietscht, sollten Sie sich für Stahlbrücken entscheiden, die verhindern, dass sich die Balken und der Unterboden verschieben. Und wenn sich die lauten Böden auf einer höheren Ebene befinden und Ihr Unterboden versiegelt ist, sollten Sie sich die Mühe sparen und einen Fachmann hinzuziehen.

Wenn Sie weitere Projekte zur Instandhaltung und Reparatur zu Hause ausprobieren möchten, erfahren Sie, wie Sie einen zerbrochenen Handy-Bildschirm reparieren können.

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.