Wie man einen Makramee-Schaukelstuhl herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Während Makramee in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren sehr beliebt war, hat diese böhmische Kunst und dieses Kunsthandwerk jetzt wieder einen Aufschwung erlebt. Die moderne Generation und die Boho-Chic-Influencer stellen mit Makramee alle möglichen coolen und interessanten Dinge her, von Blumentopfhaltern über Wandkunst bis hin zu Kerzenhaltern und Tischsets. Um mit Makramee kreativ zu werden, muss man ein bisschen was tunDas erfordert ein gewisses Maß an Geschick, vor allem, wenn Sie etwas Spektakuläres schaffen wollen.

Vor kurzem habe ich mich der Herausforderung gestellt, einen Makramee-Stuhl zu kreieren, und obwohl das vielleicht ein wenig abenteuerlich klingt, wird diese Makramee-Anleitung Ihnen helfen, das Gleiche für Ihr Zuhause zu schaffen. Ein Makramee-Schaukelstuhl ist eine großartige Ergänzung für Ihr Zuhause und verleiht definitiv etwas Charakter, egal wo Sie ihn verwenden.

Das Wichtigste beim Makramee ist, dass Sie immer mehr Makramee-Seil brauchen, als Sie denken, also stellen Sie sicher, dass Sie genug Seil haben. Außerdem sollten Sie geduldig sein, auch wenn Makramee-Projekte eine einfache Wochenendbeschäftigung sind. In der folgenden Anleitung werde ich Sie durch die Schritte zur Herstellung eines Makramee-Stuhls führen. Jeder liebt Makramee, und das Endprodukt ist es immer wertden Aufwand.

Siehe auch: Wie man eine Quaste macht

Eine Liste der Materialien, die Sie für die Durchführung des Projekts benötigen

Dies ist ein großes Projekt und Sie benötigen einige Materialien, um Schritt für Schritt zu lernen, wie man einen Makramee-Hängesessel macht:

Siehe auch: Wie man dekorative Malerei mit Backsteineffekt herstellt
  • Makramee-Garn 60m (24 Fäden, 85% Baumwolle)
  • Schere
  • Bandmaß
  • Griffel
  • Hölzerner Pfahl

Achten Sie darauf, dass Sie einen dicken, baumwollreichen Makramee-Faden kaufen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie genug haben, falls Sie einen Fehler machen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen starken Holzstab kaufen, der breiter als lang ist.

Schritt für Schritt

Suchen Sie sich zunächst einen Arbeitsbereich, in dem Sie sich leicht bewegen und Ihr Werk aufhängen können, während es Gestalt annimmt.

Schritt 1

Schneiden Sie 18 Stränge zu je 3 m;

Schritt 2

Befestigen Sie die 18 Drähte wie in der Abbildung gezeigt an der Stiftleiste;

Schritt 3

Trennen Sie 4 in 4 Stränge, um einen Stuhl zu beginnen;

Schritt 4

Mit dem richtigen Faden machen Sie eine 4 auf der rechten Seite;

Schritt 5

Führen Sie den linken Strang über und dann hinter alle anderen Stränge;

Schritt 6

Jetzt muss es so sein;

Schritt 7

Lassen Sie einen Finger breit Platz und schließen Sie den Knoten;

Schritt 8

Um den Knoten zu schließen, machen Sie die gleiche Schlaufe wie zuvor, aber jetzt machen Sie die 4 mit dem linken Strang und der rechte Strang geht darüber und dahinter;

Schritt 9

Vergessen Sie nicht, einen Zwischenraum für den ersten Knoten zu lassen und mit dem zweiten Knoten zu schließen;

Siehe auch: Organisationstipps: So organisieren Sie Ihr Besteck auf praktische Art und Weise

Schritt 10

In diesem Stadium sollte Ihr Garn bereits die folgende Form haben;

Schritt 11

Tun Sie dies über die gesamte Wirbelsäule;

Schritt 12

Lösen Sie dann zwei Drähte auf jeder Seite;

Schritt 13

Gehen Sie zu einer neuen Spalte. Machen Sie 4 in 4 Strängen und verbinden Sie die Knoten der vorherigen Spalte. Machen Sie nun den umgekehrten quadratischen Knoten; die inneren Stränge gehen nach außen und die äußeren Stränge nach innen;

Schritt 14

Wiederholen Sie den Vorgang, machen Sie mit dem rechten Faden eine 4, führen Sie den linken Faden über und hinter alle anderen Fäden;

Schritt 15

Um den Knoten zu schließen, wieder das gleiche Verfahren: mit dem linken Strang 4 machen, den rechten Strang darüber führen, hinter alle anderen Stränge und schließen;

Schritt 16

So sollte es sein;

Schritt 17

Tun Sie dies über die gesamte Wirbelsäule;

Schritt 18

Trennen Sie wiederum zwei Stränge auf jeder Seite;

Stufe 19

In der nächsten Spalte wird dieselbe Methode angewandt, jedoch wird nun zwischen einem normalen quadratischen Knoten und einem umgekehrten quadratischen Knoten gewechselt;

Schritt 20

Am Ende wird es so sein;

Schritt 21

Trennen Sie dann zwei Stränge auf jeder Seite;

Schritt 22

Wiederholen Sie das gleiche Muster (normaler quadratischer Knoten / umgekehrter quadratischer Knoten, zwei getrennte Linien auf jeder Seite am Ende der Säulen), bis die Länge der Säulen endet;

Schritt 23

Messen Sie mit einem Maßband 40 cm vom Holzstab bis zum Ende der Drahtverlängerung;

Schritt 24

Trennen Sie die 4 Drähte wie in der Abbildung gezeigt;

Stufe 25

Machen Sie einen normalen quadratischen Knoten;

Schritt 26

Machen Sie das über die ganze Spalte, und am Ende wird es so aussehen;

Schritt 27

Lassen Sie einen Finger breit Platz, trennen Sie zwei Fäden auf jeder Seite und verbinden Sie die 4 Fäden, wobei Sie immer die Knoten der vorherigen Spalte verbinden. Machen Sie den Knoten;

Schritt 28

Sie haben es fast geschafft. Prüfen Sie während der Arbeit, ob alle Knoten fest sitzen und keine losen Enden herunterhängen.

Schritt 29

Nehmen Sie nun die beiden Stränge, die zuvor getrennt wurden, und binden Sie sie zu einem normalen quadratischen Knoten;

Schritt 30

Wiederholen Sie diesen Vorgang für die gesamte Länge der Säule und verbinden Sie die Knoten immer alle 4 Stränge;

Schritt 31

Von nun an wird es viel einfacher. Vergewissern Sie sich jetzt, dass Ihr Makramee-Stuhl Form annimmt;

Stufe 32

Man braucht etwa 5 Finger, um einen Stuhl zu schließen;

Schritt 33

Trennen Sie einen Strang von jeder Seite ab und machen Sie den Spiralknoten; er ist wie der quadratische Knoten, aber machen Sie die Schlaufe jetzt immer auf derselben Seite;

Stufe 34

Gehen Sie zum Ende des Fadens und machen Sie einen Knoten in jeden Faden, und voilà, Sie haben einen Makramee-Stuhl.

Stufe 35

Für die Kette, die den Stuhl halten soll, kannst du einen stärkeren Faden verwenden oder einen chinesischen Knoten machen. Du kannst den Knoten auf Abstand lassen, aber du kannst ihn auch fest machen!

Endlich ist Ihr Makramee-Stuhl fertig! Es hat zwar einige Zeit gedauert, aber das Endprodukt ist ein wunderschöner Stuhl, den Sie im Garten oder im Haus aufhängen können. Egal, wo Sie ihn aufhängen, er wird Ihr Zuhause auf jeden Fall bereichern.

Makramee ist eine Kunst, und Übung macht den Meister. Für diesen Makramee-Schaukelstuhl musste ich mehrere kleine Heimwerkerprojekte durchführen, bis ich endlich selbstbewusst genug war, um ihn zu kreieren. Wenn Sie sich Ihre Fähigkeiten noch nicht ganz zutrauen, fangen Sie mit Pflanzenständern und Wandkunst an, da sie der Herstellung dieses wunderschönen Makramee-Stuhls sehr ähnlich sind. Jetzt ist es an der Zeitgenießen Sie Ihr Meisterwerk!

Siehe auch: Wie man häkelt

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.