Wie man flauschige Teppiche reinigt Anleitung zum Waschen flauschiger Teppiche

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ein weißer Zottelteppich verleiht einem Raum Struktur und ein luxuriöses, natürliches Element. Früher war es nicht ungewöhnlich, echte Pelzteppiche in Schlafzimmern zu finden, wo sie dazu dienten, die Füße zu wärmen, wenn man aus dem Bett stieg (ich bin mir sicher, dass sie Ihnen beim Besuch alter Paläste oder Villen aufgefallen sind). Heutzutage sind jedoch flauschige Kunstfellteppiche die politisch korrekte Option fürObwohl ein weißer Fellteppich für jeden die erste Wahl ist, zögern viele, ihn zu verwenden, weil er nicht leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Aber was, wenn ich Ihnen sage, dass es sehr einfach ist, zu lernen, wie man einen weichen Fellteppich zu Hause nur mit einem Staubsauger, Seifenwasser und einem Haartrockner reinigen kann? Es ist wahr! Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie weiße Fellteppiche zu Hause waschen können.Kunstpelz zu Hause, indem Sie die Schritte in diesem Tutorial befolgen.

Sollten Sie sich für einen Teppich mit synthetischem oder natürlichem Flor entscheiden?

Siehe auch: Wie man Glastassen bemalt

Wenn Sie bereits einen Echtfellteppich haben, der in Ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurde, oder einen in einem Antiquitätengeschäft kaufen konnten, empfehle ich Ihnen, ihn zu behalten, da er viel nachhaltiger ist als ein Kunstfellteppich. Ein echter Schaffellteppich ist natürlich, langlebig und umweltfreundlicher als ein Kunstfellteppich, bei dem umweltschädliche Chemikalien und Verfahren verwendet werden.Aber für diejenigen, die Tierliebhaber oder Veganer sind und die Vorstellung hassen, ein Tierfell als Deko-Accessoire zu verwenden, bietet ein Kunstpelzteppich die gleiche Wärme und natürliche Schönheit eines Naturpelzteppichs, ohne dabei Tieren zu schaden. Aber Kunstpelzteppiche sind viel erschwinglicher als Pelzteppichenatürlich.

Letztendlich geht es um Entscheidungen, und Sie sollten diejenige wählen, mit der Sie sich wohl fühlen.

Wie oft sollte man Kunstfellteppiche reinigen?

Ihr Kunstfellteppich muss nicht öfter als alle paar Monate gründlich gereinigt werden, es sei denn, er sieht schmutzig oder fleckig aus. Für die tägliche Reinigung genügt es, den Teppich auszuschütteln, um Staubpartikel zu entfernen, und den Flor zu kämmen, damit er gut aussieht. Bei Flecken reicht eine punktuelle Reinigung aus, um den Fleck zu entfernen. Ich werde die tägliche Reinigung, die punktuelle Behandlung und die gründliche Reinigung vonTeppiche in diesem Lehrgang.

Schritt 1: Wie man einen zotteligen Teppich täglich reinigt

Unabhängig von der Form Ihres Zottelteppichs, ob Sie einen runden oder rechteckigen Teppich haben, fallen täglich Staub und Schmutz auf den Teppich und bleiben im Flor hängen. Wenn Sie den Teppich nicht regelmäßig reinigen, setzt sich der Schmutz im Flor ab und lässt sich nur schwer entfernen. Zur täglichen Reinigung fahren Sie mit einem Kamm durch den Flor, um den dort abgelagerten Schmutz zu lösen.

Wenn Sie einen Hund haben, empfehle ich Ihnen ein anderes DIY-Reinigungsprojekt: Wie man Hundehaare aus dem Teppich bekommt.

Schritt 2: Staubsaugen des Teppichs

Verwenden Sie nach dem Kämmen des Teppichs einen Staubsauger, um Staub und Schmutz von der Oberfläche des Teppichs aufzusaugen und ihn zu reinigen. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 täglich, um die Haltbarkeit Ihres Kunstfellteppichs zu erhöhen.

Schritt 3: Behandlung von Flecken und Schmutz auf einem Kunstfellteppich

Es ist wichtig, Flecken und andere Verschmutzungen auf Ihrem Teppich zu behandeln, sobald sie auftreten oder Sie sie bemerken. Je länger Sie sie liegen lassen, desto schwieriger wird es, den Fleck zu entfernen. Flecken und Flecken lassen sich am besten mit Wasser und Seife behandeln. Tauchen Sie ein Reinigungstuch in Wasser und reiben Sie den Fleck oder die Stelle vorsichtig ab, um sie von den Flusen zu lösen. Wischen Sie überschüssiges Wasser mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, umden Fleck entfernen.

Schritt 4. Kämmen Sie die behandelte Stelle

Bei der Behandlung von Flecken oder Unreinheiten kann es vorkommen, dass falsches Haar durch das Reiben verfilzt. Entwirren Sie das Haar, indem Sie die behandelte Stelle kämmen.

Schritt 5: Trocknen des Kunstfellteppichs

Den Teppich auf natürliche Weise trocknen zu lassen, mag zwar richtig erscheinen, aber solange der Flor feucht ist, zieht er eher Staub oder Schmutz an, der sich schnell auf den feuchten Fasern absetzen kann und nach dem Trocknen auf ihnen verbleibt. Außerdem kann der Flor in Klumpen trocknen, was dem Teppich ein unordentliches Aussehen verleiht. Daher trocknet man einen Zottelteppich am besten mit einem Haartrockner.Schalten Sie den Haartrockner bei mittlerer Temperatur ein und trocknen Sie die feuchte Stelle.

Siehe auch: Wie man Hausspinnen vertreibt

Schritt 6: Tiefenreinigung von Shag-Teppichen

Um die Lebensdauer Ihres Kunstfellteppichs zu verlängern und ihn schön zu halten, sollten Sie ihn alle zwei bis drei Monate gründlich reinigen. Befolgen Sie dazu die Schritte 1 bis 5. Waschen Sie jedoch den gesamten Teppich mit Seifenwasser, nicht nur die Stelle. Wringen Sie das Wasser nicht aus dem Teppich aus, um die Seifenlauge abzuspülen. Legen Sie dicke Handtücher über und unter den Teppich und rollen Sie sie zusammen, um den Teppich abzudecken.Legen Sie den Teppich nach der Reinigung auf eine saubere Unterlage und trocknen Sie ihn mit dem Trockner vollständig. Sie können den Teppich auch an einem sonnigen Ort im Haus liegen lassen, damit er auf natürliche Weise trocknen kann, aber achten Sie darauf, dass Haustiere oder Füße während des Trocknens nicht in den Teppich gelangen.

Wenn Sie einen Perserteppich haben, empfehle ich Ihnen, diesen Reinigungsprozess zu befolgen!

Kennen Sie einen weiteren Trick, um flauschige Teppiche zu waschen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.