Wie man dekorative Malerei mit Backsteineffekt herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Welche von all den DIY-Deko-Ideen findest du am coolsten? Ist es eine, von der du glaubst, dass sie zu schwierig zu machen ist? Vielleicht ist es eine unechte Ziegelwand?

Das scheint eine ziemlich schwierige Aufgabe zu sein, oder? In Wahrheit ist es aber sehr einfach. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Materialien, die Sie überall finden können, und schon können Sie sich an die Kunst machen.

Und das Beste an der DIY-Ziegelwandkunst ist, dass man sie in jedem Raum des Hauses anbringen kann, dem man einen rustikalen Touch verleihen möchte: im Wohnzimmer, in der Küche, im Treppenhaus und überall sonst, wo man sie interessant findet.

Nun, dieses Tutorial wird dir wirklich gefallen und du wirst viel Spaß beim Üben haben.

Schritt 1: Sammeln Sie die Materialien und bereiten Sie die Wand vor

Besorgen Sie zunächst die Materialien: Sie benötigen weiße Farbe für die Wand sowie orangefarbene und schwarze Farbe, um die Ziegel zu markieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, orangefarbene Farbe zu finden, können Sie auf ein Färbemittel zurückgreifen.

Außerdem sollten Sie einen größeren Pinsel für den Hintergrund der Wand und einen kleineren für die Details verwenden.

Siehe auch: Ihre 8-Schritte-Anleitung für die Pflege von Purpurbasilikum (Ocimum Basilicum Purpurea)

Außerdem nimmst du Sandpapier, einen Wasserbehälter, einen Farbbehälter und einen rechteckigen Schwamm, um die Ziegelform zu gestalten.

Ein Lappen zum Abwischen von überschüssiger Farbe, die irgendwo heruntertropft, kann ebenfalls sehr nützlich sein.

Schleifen Sie die Wand zunächst ohne großen Druck mit den Händen und lassen Sie sie so glatt wie möglich.

Die richtige Vorbereitung der Wand ist ein wichtiger Schritt im gesamten Prozess.

Schritt 2: Vorbereiten der Farbe

Wenn die Wand ursprünglich weiß ist, wird Ihre Arbeit leichter sein. Wenn nicht, ist es interessant, die weiße Farbe für den Hintergrund zu verwenden. Die Idee ist, dass der Hintergrund völlig einheitlich ist.

Nun geht es an die Farbe des Ziegels. Mischen Sie in einem Becher 1 Tasse weiße Farbe mit 20 Tropfen orangefarbener Farbe. Mischen Sie gut mit dem Pinsel, bis Sie eine gleichmäßige Farbe sehen.

Siehe auch: 5 Wege, um Kleber und Etiketten von Gläsern zu entfernen

Schritt 3: Die Farben gut mischen

Sobald der orangefarbene Farbstoff untergemischt ist, fügen Sie etwas schwarzen Farbstoff hinzu.

4 Tropfen schwarze Farbe verwenden und gut mischen, bis die Farbe wieder gleichmäßig ist.

Passen Sie die Menge der Tropfen jeder Farbe an, um den gewünschten Farbton zu erzielen.

Schritt 4: Verwenden Sie die Tintenwanne

Nachdem Sie die Farbtöne gut gemischt haben, geben Sie die Farbe in ein Gefäß, das idealerweise breit ist, um die Farbe gut zu verteilen.

Siehe auch: Wie man einen Bilderrahmen macht!

Schritt 5: Verwenden Sie den Schwamm

Tauchen Sie den Schwamm in die Schale und fahren Sie damit über den Rand des Bechers, um überschüssige Farbe zu entfernen.

Erinnern Sie sich an - wenn Je mehr Farbe auf dem Schwamm verbleibt, desto dunkler wird die Ziegelsteinmarkierung sein.

Schritt 6: Erstellen Sie die Normen

Legen Sie den Schwamm auf die Wand, um das gewünschte Muster zu imitieren. Drücken Sie den Schwamm leicht auf die Wand und sehen Sie sich das Ergebnis an. Wiederholen Sie dieses Projekt in seitlichen Wiederholungen, bis Sie eine mit Ziegelsteinen gezeichnete Linie fertiggestellt haben. Danach fahren Sie fort, die Wand zu ergänzen.

Tipp Vermeiden Sie es, zu viel Druck auf die Wand auszuüben, damit die Farbe nicht verläuft.

Schritt 7: Die Normen löschen

Falls erforderlich, verwenden Sie nach dem Malen der Ziegelmuster den kleineren Pinsel, um die Details mit weißer Farbe an den Trennlinien der Ziegel zu verstärken.

Warten Sie etwa 2 Tage, bis die Farbe getrocknet ist - je nachdem, welche Art von Farbe Sie verwendet haben. Danach ist Ihre neue Ziegelwand fertig!

Genießen Sie die Tipps und sehen Sie, wie Sie eine Korkplatte anfertigen und Ihre Wand noch charmanter gestalten können!

Haben Ihnen die Tipps gefallen? Probieren Sie es aus und sagen Sie es mir!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.