Ihre 8-Schritte-Anleitung für die Pflege von Purpurbasilikum (Ocimum Basilicum Purpurea)

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wann haben Sie das letzte Mal beschlossen, die Farben Ihres Gartens aufzupeppen, z. B. durch ein leuchtendes Violett? In diesem Fall empfehlen wir Ihnen das attraktive einjährige Kraut Ocimum basilicum purpurea (violettes Basilikum)! Das violette Basilikum wird wegen seiner duftenden, dunkelvioletten Blätter geliebt (die sich zusammen mit den rosafarbenen Blüten hervorragend zum Garnieren von Speisen eignen) und ist ein Favorit unter dendie gerne ihre eigenen Kräuter anpflanzen und züchten.

Siehe auch: Tipps zur Reparatur von Waschmaschinen

Bevor wir uns mit der Pflege von Purpur-Basilikum befassen, wollen wir einen Blick auf die Eigenschaften dieser Pflanze werfen. Ocimum basilicum purpurea (Purpur-Basilikum) ist in den Tropen Afrikas, Amerikas und Asiens beheimatet und gedeiht am besten in Gegenden mit Temperaturen zwischen 10 und 21 °C. Sie kann im Laufe ihres Lebens eine Höhe von 45 bis 60 cm erreichen und eignet sich daher ideal für den GartenWenn Sie sich für Letzteres entscheiden, stellen Sie den Topf im Winter unbedingt in ein sonniges Fenster, um die kalten Monate zu überstehen.

Klingt spannend und einfach genug für Sie? Dann lassen Sie uns sehen, wie man lila Basilikum richtig pflegt.

Wenn du noch mehr DIY-Gartenprojekte lesen willst, ist Homify der ideale Ort dafür. Schau dir auch an, wie man sich im Sommer um Pflanzen kümmert und wie man biologisch abbaubare Pflanzentöpfe herstellt.

Schritt 1: Was sind die gesundheitlichen Vorteile von violettem Basilikum?

Abgesehen davon, dass es nicht nur das Aroma und den Geschmack verschiedener Gerichte verfeinert, bietet Ihr violettes Basilikum auch einige erstaunliche gesundheitliche Vorteile!

- Er ist reich an Vitaminen und Mineralien, insbesondere an den Vitaminen A, C und E, an Ballaststoffen und Antioxidantien.

- Purpurbasilikum enthält auch viel Vitamin K, das die Blutgerinnung fördert und die Knochen stärkt.

- Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften stärkt Basilikumöl das Immunsystem und bekämpft Alterung und Hautkrankheiten.

Schritt 2: Pflege der lila Blätter

Wenn Sie Ihrem Ocimum basilicum purpurea (Purpur-Basilikum) ein dichteres Aussehen verleihen möchten, sollten Sie die purpurnen Blätter richtig beschneiden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie nicht beschneiden sollten, bevor die Pflanze eine Höhe von 15 cm erreicht hat. Und da das Beschneiden die Pflanze an der Blüte hindert, kann sie ihre ganze Energie auf das Wachstum von mehr purpurnen Blättern konzentrieren, die dannzum Kochen und für andere kulinarische Zwecke verwendet.

Zusätzliche Informationen über den Anbau von violettem Basilikum:

Diese Pflanze eignet sich hervorragend zur Abwehr verschiedener Schadinsekten, darunter Blattläuse, Fliegen, Weiße Fliege, Mücken und Wollläuse.

Siehe auch: Pflege von Petunien in 7 Schritten

Schritt 3: Vorbereitung des Bodens

Zur richtigen Pflege von violettem Basilikum gehört die Wahl des richtigen Bodens, der reich an organischen Stoffen ist. Pflanzen Sie Basilikum in feuchten Boden mit einem guten Drainagesystem und einem pH-Wert zwischen 6 und 7.

Sie können den Boden auch verbessern, indem Sie organische Nährstoffe wie Kompost hinzufügen.

Wenn Sie violettes Basilikum in Töpfen anbauen, sollten Sie große Gefäße verwenden, damit die Erde nicht so schnell austrocknet. Wir empfehlen außerdem, die Erde mit Mulch zu bedecken, da dies hilft, Wasser zu speichern.

Schritt 4: Düngen des violetten Basilikums

Wenn Sie Ocimum basilicum purpurea (Purpurbasilikum) in Ihrem Garten anbauen, sollten Sie keinen zusätzlichen Dünger kaufen, sondern eine 3 bis 5 cm dicke Schicht Mulch oder Kompost auftragen, der sich zersetzt und der Pflanze die notwendigen Nährstoffe zuführt, wodurch sich der Zustand des Bodens verbessert.

Purpur-Basilikum in Töpfen sollte leicht mit einem Allzweckdünger gedüngt werden, aber nur mit der Hälfte der auf der Packungsanleitung angegebenen Menge.

Schritt 5: Gönnen Sie ihm etwas Sonne

Ähnlich wie andere Basilikumsorten benötigt Ihr violettes Basilikum täglich direktes Sonnenlicht (ca. 8 bis 10 Stunden pro Tag). Das ist besonders wichtig für die violetten Blätter, da das Sonnenlicht dazu beiträgt, dass sie einen tief violetten Farbton erhalten.

Wenn die Sonne im Winter schwindet, können Sie Ihre Basilikumpflanzen auch mit künstlicher Beleuchtung bei Laune halten, aber stellen Sie sie NIEMALS in die Nähe von kalter Zugluft und lassen Sie sie immer an einem Ort mit einer Temperatur von über 10 °C stehen.

Schritt 6: Wissen, wie man gießt

Damit Ihr violettes Basilikum gleichmäßig wächst, sollten Sie es reichlich gießen, aber niemals auf die Blätter selbst, da dies zu Verbrennungen führen kann. Gießen Sie den Boden so, dass er gut befeuchtet, aber nicht zu nass ist (was die Pflanze faulen lassen kann).

Sobald die wärmeren Jahreszeiten kommen, sollten Sie die Bewässerung auf zweimal pro Woche (oder mehr) erhöhen, um den Boden feucht zu halten. Wie bereits erwähnt, können Sie den Boden mit Mulch bedecken.

Und wenn Sie Basilikum in Töpfen gießen, gießen Sie so lange, bis das Wasser aus den Abflusslöchern im Topf zu tropfen beginnt.

Schritt 7: Ernte des violetten Basilikums

Wir empfehlen, die Blätter zum Zeitpunkt der Verwendung mit der Hand von der Pflanze zu pflücken und nicht mit einem Messer oder einer Schere, da das Metall den Geschmack verändern kann.

Und wenn Sie das meiste Aroma aus den Blättern (in denen das ganze Aroma steckt) herausholen wollen, pflücken Sie sie vor dem Gießen, wenn die Stängel zu fallen beginnen.

Schritt 8: Wie man violettes Basilikum vermehrt

Ocimum basilicum purpurea (Purpurbasilikum) kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Stecklinge oder Samen.

Wie man violettes Basilikum mit Stecklingen vermehrt:

- Schneiden Sie mit einem sauberen Werkzeug einen kleinen Teil einer reifen Pflanze aus.

- Legen Sie den Stiel in ein Glas mit Wasser und stellen Sie das Glas mit der Schnittseite nach unten an einen sonnigen Platz.

- Drehen Sie das Wasser alle 2 Tage um, damit es frisch bleibt.

- Nach einigen Tagen sollten Sie neue Wurzeln wachsen sehen.

- Sobald die neuen Wurzeln mehr als 5 cm gewachsen sind, setzen Sie sie an einen Gartenplatz oder in einen Behälter mit frischer, organisch angereicherter Erde um.

Vermehrung mit violetten Basilikumsamen:

- Nehmen Sie die violetten Basilikumsamen und pflanzen Sie sie etwa 1/8 tief in einen leichten, nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden.

- Sie können 3 bis 4 Samen pro Loch aussäen und sie dann mit Kompost bedecken.

- Denken Sie daran, die Erde warm und feucht zu halten, bis die Keimung erfolgt, was zwischen 5 und 14 Tagen dauern sollte.

Kennen Sie weitere Pflegetipps für lila Basilikum? Lassen Sie es uns wissen!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.