8 einfache Schritte zum Wechseln von Steckdosen

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Hatten Sie schon einmal einen dieser ärgerlichen Momente, in denen ein bestimmter Lichtschalter/Stecker in einem Stück zerbrochen ist? Und als das passierte, wussten Sie nicht, wie Sie den Stecker austauschen sollten? Menschen, die in Häusern/Wohnungen mit Verteilern mit Wandschaltern leben, haben diese kleine Situation bestimmt schon einmal erlebt.

Diese Lektion habe ich gelernt, als einem Freund von mir vor etwa zwei Monaten ein Lichtschalter kaputt ging. Er rief einen Elektriker an, der für die minimale Arbeit exorbitante Gebühren verlangte, aber es war nicht die Schuld des Elektrikers.Steckdose und schließen Sie hier und da ein paar Drähte an, und voilà, der Schalter funktionierte wieder!

Was damals wie Voodoo-Magie aussah, war in Wirklichkeit eine einfache Wissenschaft. Jetzt weiß ich ganz genau, wie man eine Steckdose Schritt für Schritt auswechselt. Wenn Sie lernen, wie man Steckdosen in Wohngebäuden auswechselt, werden Sie auch die Grundlagen von Elektroarbeiten kennenlernen, und schließlich werden Sie feststellen, dass Sie sich bei einer Vielzahl dieser Arbeiten wohlfühlen. Sie müssen keine hohen Summen mehr für denElektriker, jetzt sind Sie Ihr eigener Reparateur!

Für die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Steckdosenwechsel braucht man nicht viel mehr als einen neuen Schalter und einen Schraubenzieher. Und am Ende dieses DIYs wirst du auch wissen, wie man eine Steckdose wechselt. Also lass uns gleich zum Kern der Sache kommen!

Schritt 1: Sicherheit geht vor!

Schalten Sie die Schalttafel aus, die das Haus mit Strom versorgt. Wenn Sie nicht wissen, was das Streichholz ist, schalten Sie die Hauptstromversorgung aus. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Schritt 2: So wechseln Sie die Steckdose: Entfernen Sie den defekten Schalter

Entfernen Sie den Schalter, der defekt ist oder nicht funktioniert, mit einem Schraubenzieher.

Siehe auch: Wie man Zahnpastaflecken aus der Kleidung entfernt

Wenn Sie ein Neuling auf diesem Gebiet sind, sollten Sie prüfen, ob die Stromzufuhr vollständig unterbrochen wurde oder nicht. Wenn die Schalterplatte noch nie manipuliert wurde, ist es wahrscheinlich, dass die Schrauben fest sitzen oder verrostet sind. In diesem Fall müssen Sie sehr vorsichtig sein, wenn Sie den Schalter entfernen. Sie sollten die Kraft zunächst sanft aufbringen und sie dann allmählich erhöhen, wobei Sie Folgendes beachten solltenden für den Schalter vorgesehenen Steckplatz nicht zu verletzen.

Schritt 3: Entfernen Sie die Drähte

Entfernen Sie das Stromkabel und den Nullleiter, die in der Regel unterschiedliche Farben haben. Wenn sie keine unterschiedlichen Farben haben, markieren Sie die Stelle, an der Sie die einzelnen Kabel entnommen haben.

Die elektrischen Konventionen der Kabelfarben ändern sich ständig von einem Ort zum anderen, so dass eine einfache Google-Suche Ihnen dabei helfen wird.

Schritt 4: Ersetzen der Drähte für die neue Steckdose

Stecken Sie die Stromkabel und den Nullleiter in den neuen Lichtschalter und ziehen Sie die Schraube mit dem Schraubenzieher fest an. Dies ist der wichtigste Teil der Heimwerkerarbeit. Im vorherigen Schritt haben Sie die Strom- und Nullleiter aus dem kaputten Schalter herausgeschraubt, und jetzt stecken Sie sie mit dem Ersatz- oder neuen Schalter wieder hinein. Sie müssen den Vorgang einfach umkehren.

Auch wenn dies nur selten vorkommt, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass im Inneren des Bedienfelds statische Elektrizität vorhanden sein kann. Versuchen Sie daher, die anderen Kabel nicht direkt zu berühren.

Schritt 5: Einsetzen des neuen Schalters in die Steckdose

Die nächsten Schritte sind ganz einfach: Hier sollten Sie den neuen Schalter wieder in die Steckdose stecken.

Siehe auch: Verwandeln Sie ein hölzernes Sideboard in einen Kinderschreibtisch

Schritt 6: Schließen Sie die Schalttafel und befestigen Sie die Schrauben.

Ein weiterer wichtiger, wenn auch einfacher Schritt: Um den Schalter wieder so anzubringen, wie er vorher war, müssen Sie die Schrauben anziehen, die den Sockel fest an der Wand halten. Auch hier müssen Sie darauf achten, dass der immense Druck den für den Schalter vorgesehenen Platz nicht beschädigt.

Schritt 7: Platzieren Sie den Schalterrahmen

Halten Sie nun den Rahmen fest und setzen Sie ihn wieder auf, indem Sie etwas Druck ausüben. Am Anfang werden Sie etwas vorsichtig sein und sollten darauf achten, nicht zu viel Kraft anzuwenden, aber irgendwann haben Sie den Dreh raus.

Schritt 8: Prüfen Sie, ob die Verbindungen korrekt hergestellt wurden

Schalten Sie den Strom im Haus ein und überprüfen Sie, ob der Schalter funktioniert und ob die Lichter ein- und ausgeschaltet werden.

Das war also gar nicht so schwierig, oder? Wenn Sie Fragen zu den Kabeln haben, denken Sie daran, dass es normal ist, wenn Sie beim ersten Mal mit den Kabelfarben durcheinander kommen. Eine einfache Google-Suche wird Ihnen jedoch zeigen, welche die üblichen standardisierten Kabelfarben für Ihren Standort sind.

Aber denken Sie immer daran, dass diese einfache Bastelei tödlich enden kann, wenn Sie mit der Arbeit beginnen, ohne den Stromkreis, an dem Sie arbeiten, vollständig abzuschalten. Seien Sie also vorsichtig und sparen Sie Ihre Zeit und Ihr Geld. Sie haben es schließlich verdient. Viel Glück!

Und wenn du noch mehr Tipps willst, wie du Reparaturen zu Hause selbst durchführen kannst, solltest du dir diese Artikel ansehen, in denen du lernst, wie man einen abgebrochenen Schlüssel im Schloss repariert und wie man eine Deckenleuchte installiert!

Wussten Sie schon, wie man Steckdosen wechselt?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.