DIY-Pflanzenständer in 10 Schritten: Wie man einen Topfständer herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Habt ihr schon mal diese hölzernen Pflanzgefäße gesehen, die auf Pinterest super trendy sind? Sie sehen super teuer und minimalistisch aus und passen zu jeder Art von Dekoration. Aber das Beste ist, dass sie SUPER EINFACH zu machen sind. Man braucht ein paar spezielle Werkzeuge, aber das ist es wert. Es sieht noch schöner aus mit einem Übertopf, der alle die gleiche Größe hat, leider hatte ich keinen, aber ihr könntkönnen Sie die Inspirationen auf Pinterest sehen.

Also, mal sehen, wie man einen Blumentopfhalter macht?

Schritt 1: Schneiden Sie die Leiste für die Seiten des Pflanzenständers zu

Schneiden Sie die Latte mit der Säge, die Sie haben, in 4 Stücke zu je 40 cm. Ich habe eine Tischsäge verwendet, um sicherzustellen, dass die Schnitte sauber und gerade sind.

Schritt 2: Schneiden Sie den Holzstab für die Stütze der Vase zu

Schneiden Sie auch den Holzstab in 4 Stücke von je 9 cm Länge. Wenn Sie einen Topf verwenden, der länger als 20 cm ist, können Sie diese Maße anpassen.

Schritt 3: Messen Sie die Höhe, in der Sie den Übertopf aufstellen wollen

Für dieses Projekt habe ich mich entschieden, den Übertopf 15 cm über dem Boden zu platzieren, also markiere ich auf allen Latten diese Höhe.

Siehe auch: iPhone-Ladegerät abdecken: Kabelschutz zu Hause anfertigen

Schritt 4: Markieren Sie die Mitte des Holzes

Markieren Sie auf der Linie, die Sie zuvor gezeichnet haben, die Mitte der Latte, in diesem Fall 2,25 cm.

Schritt 5: Bohren Sie die Löcher, in die Sie die Holzstäbchen stecken werden.

Bohren Sie mit dem Schraubendreher und dem flachen Holzbohrer ein Loch an der Markierung, die Sie im vorherigen Schritt gemacht haben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht durch das Holz gehen. Wenn Sie eine bessere Kontrolle haben möchten, kleben Sie ein Stück Klebeband auf den Bohrer, um die Tiefe des Lochs zu markieren (es sollte etwa die Hälfte der Dicke der Latte sein).

Schritt 6: Schleifen Sie das Holz für einen gut bearbeiteten Pflanzenständer

Sie können eine Schleifmaschine benutzen oder von Hand schleifen, aber machen Sie sich nicht zu viele Gedanken darüber, denn die Holzleisten und -dübel sind in der Regel bereits geschliffen. Schleifen Sie sie einfach kurz ab, um sie glatter zu machen.

Siehe auch: Wie man den Anfang der Frischhaltefolie findet: 6 Schritte, um das Ende der Frischhaltefolie zu finden

Schritt 7: Klebe die Stäbchen in die Löcher in den Latten.

Geben Sie etwas Holzleim in die gebohrten Löcher und fügen Sie die Stäbchen hinzu. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Stäbchen einzufügen, können Sie sie mit einem Hammer vorsichtig einschlagen, bis sie in die Löcher passen. Lassen Sie sie mindestens 8 Stunden lang trocknen.

Schritt 8: Lackieren der PVC-Traverse

Während der Kleber trocknet, bemalen Sie das PVC-Kreuz, das sich in der Mitte des Topfhalters befinden wird, und lassen Sie es mindestens 2 Stunden lang trocknen.

Schritt 9: Zusammenbau des Übertopfhalters

Setzen Sie alle Teile zusammen, indem Sie die Stäbe mit dem Mehrzweckkleber in das PVC-Kreuz stecken.

Schritt 10: Hinzufügen des Topfes zum Pflanzenständer

Wenn Sie möchten, können Sie das Holz streichen oder lackieren, damit es der Witterung standhält. Dieser Topfständer sieht vielleicht fadenscheinig aus, aber ich verspreche Ihnen, dass dieser Holzständer wirklich stabil ist, so dass Sie einen schweren Topf darauf stellen können.

Hat es Ihnen gefallen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.