Do it yourself Wie man ein Blumenbeet aus Beton anlegt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Sie möchten Ihr erstes Blumenbeet aus Beton anlegen? Hier finden Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Lösung, wie Sie Ihren Garten mit wenig Aufwand verschönern können. In nur sechs Schritten gewinnen Ihr Haus und Ihr Garten an Charme. Los geht's!

Schritt 1:

Verwenden Sie eine äußere und eine innere Form unterschiedlicher Größe, setzen Sie die kleinere in die größere Form und lassen Sie 5 cm Platz zwischen den beiden Formen. Wenn Sie jedoch eine größere Betonform (60 cm Höhe und Breite) wünschen, lassen Sie 7,5 cm Platz. Füllen Sie diese Lücke mit Beton. Sie können Glas, Kunststoff, Pappe, Edelstahl oder sogar Styropor verwenden, um eine Betonform herzustellen.Beton.

Schritt 2:

Schmieren Sie die Innenflächen der Formen mit Paraffinöl oder einem anderen Schmiermittel wie Oliven- oder Sonnenblumenöl ein, damit sich der Betontopf leichter aus der Form lösen lässt.

Siehe auch: Hölzerne Garten Rentiere DIY Weihnachten Handwerk in 24 Schritten

Schritt 3:

Ziehen Sie Ihre Küchenhandschuhe an, um Ihre Hände zu schützen, und machen Sie sich bereit, den Beton zu mischen. Verwenden Sie dazu einen Eimer oder eine Schubkarre und gießen Sie die Betonbasis in den Eimer und fügen Sie unter Rühren nach und nach Wasser hinzu. Sie können auch andere dekorative Elemente in die Mischung geben, damit sie sich setzen, wenn das Betonbett trocknet.

Schritt 4:

Für das Gießen gießen Sie die Betonmischung langsam in eine größere Form. Glätten Sie den Beton mit einer Kelle und drücken Sie die kleinere Form in die bereits gegossene Betonmischung. Drücken Sie weiter, bis Sie die gewünschte Dicke erreicht haben. Denken Sie daran, dass der Boden etwas dicker sein kann als die Wände. Achten Sie darauf, dass Ihr Pflanzgefäß stabil ist. Gießen Sie den restlichen Beton in dieKlopfen Sie die Formen vorsichtig auf eine harte Unterlage, um die Mischung zu glätten und die Luftblasen zu entfernen.

Schritt 5:

Decken Sie Ihr Blumenbeet mit Plastikfolie ab und lassen Sie es etwa 36 Stunden lang trocknen. Um zu prüfen, ob der Beton trocken ist, stecken Sie die Spitze eines scharfen Messers in den Topf. Wenn der Beton trocken ist, lässt sich das Messer nicht einstechen. Sobald er trocken ist, kann er aus der Form genommen werden.

Schritt 6:

Lösen Sie das Beet aus der Form. Das geschmierte Innere erleichtert das Herausnehmen. Lassen Sie das Beet eine Woche lang vollständig trocknen. Reiben Sie die Pflanze einmal täglich mit einem feuchten Schwamm ab und prüfen Sie, ob sie sich dunkel verfärbt hat. Nach zwei Tagen können Sie ein Drainageloch anbringen, um sicherzustellen, dass das Material stabil ist und Stöße aufnehmen kann, ohne zu brechen.

Siehe auch: Reinigen von Edelstahl: Schritt für Schritt mit 2 einfachen hausgemachten Reinigern

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.