Ideen für Steinmalerei: Wie man dekorative Steine bemalt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Egal wie alt oder jung man ist, Malen ist eine demokratische und universelle Kunstform. Es ist eine so leichte und einfache Tätigkeit, dass man die Kinder buchstäblich stundenlang damit beschäftigen kann, dekorative Steine zu bemalen, ohne sich Sorgen zu machen (und diese schönen Kunstwerke dann als Souvenirs zu behalten). Und die Aufgabe kann schon vor dem Malen beginnen, denn die Kinder müssen schließlichSuchen Sie zunächst im Garten nach dem perfekten Stein, um Ihre Vorstellungen von Steinmalerei zu verwirklichen.

In diesem DIY-Tutorial für das Bemalen von Steinen haben wir uns für eine sehr einfache Idee entschieden, um euch zu inspirieren: Wir malen eine Biene. Aber natürlich könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und verschiedene Ideen für das Bemalen von Steinen entwickeln, die zur Dekoration eures Gartens, als Geschenk oder einfach als Briefbeschwerer für euren Tisch verwendet werden können, es liegt ganz an euch! Wir sind einfach hier, um euch zu helfen(und die Kinder), wie man Steine bemalt.

Outdoor-Aktivitäten sind für Kinder jeden Alters geeignet, und um das Spielen auf der Straße zu fördern, können Sie flüssige Kreide herstellen, mit der sie die Bürgersteige bemalen können. Es gibt nichts Besseres als das gute alte Himmelfahrtskommando, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen amüsiert! Und wenn Sie Lust auf altmodische Spiele haben, können Sie sich austoben

Der Drachen kommt nie aus der Mode, oder?

Schritt 1: Sammeln Sie alle Ihre Materialien

Dekorative Steinmalereien sind nicht nur eine sichere und unterhaltsame Beschäftigung für Kinder, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Kreativität zu trainieren, denn schließlich muss man mehr als nur einen Stein sehen, um seine Ideen für die Steinmalerei in die Tat umsetzen zu können. So starten Sie dieses DIY zum Bemalen von Steinen:

- Wählen Sie zunächst einige mittelgroße, flache, glatte Flusssteine aus (die Sie auf dem Boden finden oder in einem Bastelladen kaufen können). Denken Sie daran, dass eine glattere Oberfläche der Steine es einfacher macht, die Details, wie die Bienenstreifen, zu malen.

- Bevor Sie lernen, wie man Steine bemalt, müssen Sie sie zunächst reinigen. Und zum Glück ist auch dieser Schritt sehr einfach. Legen Sie die Steine einfach in warmes Seifenwasser und bürsten Sie sie gründlich ab. Sie müssen sicherstellen, dass die Steine keinen klebrigen Schleim oder Schmutz an sich haben und dass sie zu 100 % trocken sind, bevor Sie mit dem Bemalen beginnen.

- Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor. Da wir mit Farbe und Kleber arbeiten werden, empfiehlt es sich, den Arbeitsbereich mit einer Plastikfolie (oder sogar mit alten Handtüchern/Zeitungen) abzudecken, um die Reinigung zu erleichtern. Dies verhindert auch, dass Steine an der Arbeitsfläche haften bleiben.

Und wenn du nicht viele Farboptionen hast, wenn du andere Ideen für die Steinmalerei machen willst, kannst du hier herausfinden, wie du die Farben mischen kannst, um verschiedene Farben zu erzeugen!

Schritt 2: Streichen Sie einen weißen Untergrund

- Sobald die Steine trocken sind, fügen Sie einen weißen Anstrich hinzu. Wir empfehlen die Verwendung von Acrylfarben, da sie wasserfest sind (und für die Kleinen sicher genug).

Glitzer-Tipp: Wenn Sie Ihren verzierten Steinen ein wenig Glanz verleihen möchten, tragen Sie eine Schicht Glanzlack auf, nachdem die Farbe getrocknet ist.

Schritt 3: Zwei Schichten weiß streichen

Wir entscheiden uns immer für mindestens zwei Anstriche, um eine gute Deckkraft zu erzielen. Denken Sie daran, jeder Schicht ausreichend Zeit (mindestens 15 Minuten) zum Trocknen zu geben.

Aber lassen Sie sich Zeit - wenn Sie es nicht eilig haben, können Sie sogar einen ganzen Bienenstock voller Steinbienen machen!

Schritt 4: Gelb streichen

- Sobald die weiße Grundfarbe gut getrocknet ist, tauchen Sie Ihren Pinsel (der hoffentlich schon von der weißen Farbe gereinigt wurde) in die gelbe Farbe.

Siehe auch: Lernen Sie in 7 Schritten, wie man eine Papplampe herstellt

- Beginnen Sie mit der gelben Bemalung des gesamten Steins und achten Sie darauf, dass keine unbemalten Stellen an den Seiten- oder Bodenflächen zurückbleiben.

Schritt 5: Hinzufügen einer zweiten Schicht (gelb)

Und so wie Sie zwei getrennte weiße Anstriche (mit einer angemessenen Trocknungszeit dazwischen) aufgetragen haben, streichen Sie nun zwei gelbe Anstriche über den gesamten Stein.

Schritt 6: Zeichnen Sie einige schwarze Linien

Anstatt einfach wahllos schwarze Linien zu malen, zeichnen wir zuerst einige schwarze Linien (sehr vorsichtig, wohlgemerkt) über die gelbe Farbe, was uns eine gewisse kreative Kontrolle über die Dicke und Positionierung der Bienenstreifen gibt (was natürlich das Gesamtbild der gemalten Bienen beeinflusst).

Schritt 7: Überprüfen Sie Ihre bisherige Arbeit.

Sind Sie mit den schwarzen Linien zufrieden?

Schritt 8: Malen Sie die schwarzen Linien

- Tauchen Sie den Pinsel in die schwarze Farbe.

Siehe auch: Entfernen von Hundehaaren aus Teppichen

- Achten Sie darauf, dass Ihr Pinsel nicht zu viel Farbe in den Borsten hat, denn Sie wollen nicht, dass die Farbe tropft und die bemalten Steine verschmutzt.

- Füllen Sie jede zweite Linie, die Sie auf den gelben Stein gezeichnet haben, vorsichtig aus, so dass der Körper der Biene abwechselnd von schwarzen und gelben Linien bedeckt ist.

Schritt 9: Trocknen lassen

Das wichtigste Detail bei der Bemalung von Steinen ist die Trocknungszeit der Farbe, sowohl in den Hintergrundschichten als auch in den Details, denn schließlich wollen Sie nicht Gefahr laufen, die nasse Farbe zu berühren und am Ende Ihre gesamte Kunst zu verwischen.

Lassen Sie also Ihre Steine in Ruhe trocknen, während Sie sich auf den nächsten Teil konzentrieren: die Herstellung der Bienenfühler.

Schritt 10: Wickeln Sie den Draht für die Antennen

Wussten Sie, dass Bienen dank ihrer Fühler verschiedene Signale wie Licht, Chemikalien, Vibrationen und sogar elektrische Felder wahrnehmen können? Man könnte fast sagen, dass die Fühler einer Biene denselben Zweck erfüllen wie die Nase eines Menschen - warum also nicht auch sie in unseren Bienenmalstein aufnehmen?

Nehmen Sie einen Zahnstocher (oder etwas Ähnliches) und wickeln Sie den Metalldraht vorsichtig um ihn herum, wie in unserem Beispiel unten gezeigt.

Schritt 11: Machen Sie sie nicht zu lang

Die Länge der Antennen ist zwar nicht begrenzt, aber je länger sie sind, desto schwieriger ist es, sie in Position zu halten.

Schritt 12: Wählen Sie die Länge

Achten Sie darauf, dass Sie zwei Fühler für jede selbst gebastelte Steinbiene haben.

Schritt 13: Kleber auf die Augen geben

Einen Tropfen Heißkleber auf die Rückseite der Plastikaugen geben

Schritt 14: Mach deine Biene sichtbar

Klebe das Auge auf den Körper der Biene, bevor der Heißkleber trocknen kann.

Schritt 15: Kleber auf den Metalldraht geben

Geben Sie etwas Kleber auf den unteren Rand der Metalldrahtantennen.

Schritt 16: Von den Antennen zu Ihren Bienen

Und dann kleben Sie die Antennen dorthin, wo Sie sie für am besten geeignet halten.

Schritt 17: Hinzufügen eines Mundes und von Flügeln

- Zeichne eine süße kleine Kurve direkt unter die Augen, damit deine selbstgebastelte Steinbiene lächelt.

- Es ist gar nicht so kompliziert, Flügel zu malen - mischen Sie einfach etwas weiße und schwarze Farbe, um ein helles Grau zu erhalten, und malen Sie dann zwei Flügel auf den Rücken der Biene. Für mehr Details können Sie einige geschwungene Linien zeichnen, um die Illusion von Adern auf den Flügeln zu erzeugen.

Schritt 18: Zeigen Sie Ihre selbstgemachten Steinbienen

Jetzt, wo du gelernt hast, wie man Steine bemalt, was wirst du mit deinen neu bemalten Steinen machen? Verteile sie in der Nähe von bienenfreundlichen Blumen in deinem Garten? Male positive Botschaften und verschenke sie an deine Freunde und Familie?

Es gibt viele Ideen zum Bemalen von Steinen, also lass deiner Fantasie freien Lauf und hab Spaß!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.