Tipps für zu Hause: Wie man Steckdosen wechselt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie zum ersten Mal allein leben, ist es an der Zeit, ein paar einfache Dinge über die Instandhaltung Ihres Hauses zu lernen. Vielleicht fragen Sie sich: Ist es einfach, eine Steckdose zu wechseln? Das klingt vielleicht ziemlich beängstigend, ist es aber nicht. Es ist sogar supereinfach. Wenn Sie erst einmal gelernt haben, wie man eine Steckdose wechselt, brauchen Sie niemanden mehr anzurufen und zu bezahlen, der das für Sie erledigt, sondern Sie können es selbst tun.Wenn Sie weitere einfache Anleitungen wie diese wünschen, kommentieren Sie bitte unten, damit wir lernen können, wie man einen Lichtschalter oder eine Doppelsteckdose austauscht.

Schritt 1: Schalten Sie den Strom ab

Schalten Sie immer zuerst den Strom ab. Da das Licht ausgeschaltet ist, sollten Sie dies am besten tagsüber tun oder eine Taschenlampe dabei haben. Um den Strom abzuschalten, sollten Sie den Hauptschalter in Ihrem Haus finden. Er sollte so aussehen wie in der Abbildung oben. Schalten Sie den Hauptschalter aus. Da wir dies ohne geeignete Werkzeuge zum Messen von Strom tun, ist es immer eine gute Idee, den Hauptschalter auszuschalten.Prüfen Sie, ob der Strom wirklich ausgeschaltet ist, indem Sie einen Lampenschirm in die Steckdose stecken. Wenn das Licht nicht angeht, können Sie weitermachen. Wenn es angeht, ist die Steckdose möglicherweise mit einem anderen Schutzschalter verbunden und der Strom ist noch an.

Siehe auch: Schritt für Schritt zum Jutekranz

Schritt 2: Entfernen Sie den Spiegel aus dem Sockel

Die Art und Weise, wie man das macht, kann unterschiedlich sein, weil es ältere Häuser und verschiedene Arten von Steckdosen gibt, je nachdem, in welchem Land man lebt, aber ich zeige Ihnen hier, wie es geht. Diese "Abdeckungen" werden einfach auf die Steckdose aufgesetzt, also stecke ich einfach ein Messer in die Öffnung und ziehe sie zu mir hin. Wenn Ihre Steckdose Schrauben hat, schrauben Sie sie einfach ab.

Schritt 3: Schrauben Sie den Sockel ab

Dieser Schritt ist ziemlich selbsterklärend, schrauben Sie einfach die Steckdose aus der Wand.

Schritt 4: Mit dem Trennen der Verbindung beginnen

Kleiner Tipp vor dem Ausstecken: Wenn Sie sich mit Elektroinstallationen überhaupt nicht auskennen, machen Sie ein Foto davon, wie die Drähte in der aktuellen Steckdose eingesteckt sind. Das ist sehr wichtig, denn Sie müssen sie in der neuen Steckdose an der GLEICHEN POSITION einstecken. Und die Farben der Drähte sind manchmal von Haus zu Haus oder von Land zu Land unterschiedlich, also verlassen Sie sich nicht nur auf das Farbschema. Um die Steckdose auszustecken, schraubenDie winzigen Schrauben, die den Draht festhalten, müssen gelöst werden (Sie müssen die Schrauben nicht entfernen, nur lockern). Dann ziehen Sie die Drähte heraus.

Schritt 5: Locken Sie die Enden der Strähnen

Um den Einbau der neuen Steckdose zu erleichtern, wickeln Sie die Drahtenden zunächst wie folgt um.

Siehe auch: Einfaches DIY: Wie man einen runden Spiegelrahmen herstellt

Schritt 6: Beginn des Anschlusses der neuen Steckdose

Lösen Sie zunächst in der neuen Steckdose die Schrauben, an denen die Drähte befestigt sind, wie in Schritt 4. Führen Sie dann die Drähte in die Löcher ein. Erinnern Sie sich an das Foto, das Sie in Schritt 4 gemacht haben? Verwenden Sie es jetzt, um sicherzustellen, wo die Drähte angeschlossen werden müssen, damit sie sich in der gleichen Position wie zuvor befinden. Führen Sie den Draht nacheinander in das Loch ein und ziehen Sie die Schraube gut fest, damit er an seinem Platz bleibt. Die Metallteile der Drähte bleiben nicht im Loch hängen.sollten sich nicht berühren, denn das würde einen Stromausfall verursachen.

Schritt 7: Schrauben Sie den Sockel in die Wand und platzieren Sie den Spiegel

Halten Sie sie in Position, setzen Sie die Schrauben ein und befestigen Sie die Steckdose wieder an der Wand, und drücken oder schrauben Sie dann einfach die Steckdosenabdeckung auf - fertig! Schalten Sie den Strom am Unterbrecher ein, und Ihre Steckdose sollte funktionieren. Wenn sich der Unterbrecher nicht einschaltet oder Sie ein knallendes Geräusch an der Steckdose hören, starten Sie den Vorgang erneut. Wenn Sie sie immer noch nicht zum Funktionieren bringen können, entfernen Sie bei ausgeschaltetem Unterbrecher alle Drähte, verwenden Sie Klebeband, und schalten Sie dann den Strom aus.Isolierung, um die Metallteile vollständig zu bedecken, schalten Sie das Gerät wieder ein und rufen Sie einen Techniker, da Sie möglicherweise ein größeres elektrisches Problem haben.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.