Wie man eine Schneekugel für Weihnachten in 20 Schritten herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen und lustigen Beschäftigung sind, die die Kinder nicht nur beschäftigt, sondern sie auch für die Feiertage begeistert, empfehlen wir Ihnen unsere Anleitung zum Basteln einer Schneekugel! Man muss kein Weihnachtsfanatiker sein, um zu wissen, dass Schneekugeln ein fester Bestandteil der Feiertage sind, und man muss auch nicht gleich Geld ausgeben, um eine eigene Schneekugel zu kaufendieses Jahr.

Wer ist also bereit zu lernen, wie man eine Schneekugel mit einfachen Haushaltsutensilien, die man wahrscheinlich schon besitzt, herstellen kann?

Und mehr:

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein Rentier aus Holz für den Garten basteln können. Und wie wäre es mit diesem Weihnachtsstern zum Aufhängen an Ihrem Baum oder Ihrer Wand?

Schritt 1: Finden Sie die perfekte Flasche

Für eine selbstgemachte Schneekugel benötigen Sie ein Glasgefäß beliebiger Größe (solange es noch in gutem Zustand ist, keine Risse hat und sich gut schließen lässt).

Apropos Verschluss: Sie brauchen auch den Deckel des Topfes und zwei zusätzliche, etwas kleinere Deckel.

- Wenn Sie ein Glas für die Deko-Kugel ausgewählt haben (wir haben uns für ein Einmachglas entschieden), füllen Sie es mit heißem Seifenwasser und beginnen Sie mit dem Waschen und Spülen, um alle Etiketten oder Kleber zu entfernen, die noch am Glas kleben könnten.

- Vergewissern Sie sich dann, dass Ihr Glasgefäß gründlich trocken ist, bevor Sie fortfahren.

- Nehmen Sie einen Ihrer kleineren Deckel, drehen Sie ihn um und bestreichen Sie die Unterseite mit etwas Heißkleber (wie auf dem Bild unten).

Schritt 2: Kleben Sie Ihre Deckel

Kleben Sie den kleinen Deckel mittig auf die Innenseite des größeren Deckels (der Ihre Deko-Kugel verschließt) und drücken Sie ihn gut an, bis der Heißkleber getrocknet ist.

Schritt 3: Wählen Sie Ihre Figur

Auch wenn Sie viele Möglichkeiten für Ihre Weihnachtsschneekugel haben (es muss nicht unbedingt ein Weihnachtsmann sein), sollten Sie bei Ihrer Wahl dennoch die folgenden Regeln beachten:

- Ihre Figur sollte wasserfest sein (Keramik oder Kunststoff wird empfohlen)

- Sie sollte kleiner sein als die Breite des Flaschenverschlusses

Siehe auch: Wie man einen Osterbaum in 17 Schritten bastelt

Schritt 4: Kleber auf die Figur geben

Drehen Sie die kleine Figur auf den Kopf und tragen Sie etwas Heißkleber auf die Unterseite auf.

Schritt 5: Kleben Sie den Deckel auf

Bevor der Heißkleber trocknen kann, drückst du deine Figur auf den ersten (kleineren) Deckel, der bereits auf den größeren Deckel geklebt ist. Du kannst ihn etwa 5 Sekunden lang halten, damit der Kleber aushärtet. Falls nötig, gib noch etwas Kleber um die Füße der Figur herum.

Schritt 6: Prüfen Sie, ob sie fest ist

Vergewissern Sie sich, dass die Figur fest auf den Deckel geklebt ist. Wenn Sie möchten, können Sie weitere dekorative Gegenstände um die Figur herum anbringen, um den Raum weiter auszufüllen.

Schritt 7: Schütte den Glitter in das Gefäß

Nimm das Glasgefäß, das du in Schritt 1 gereinigt (und getrocknet) hast, und gib etwas Glitter hinein (die Menge hängt von der Größe deiner Schneekugel ab)

Glitzernde Spitzen:

- Denken Sie daran, dass etwas Glitter am Boden des Glases hängen bleibt, also achten Sie darauf, dass Sie genug hinzufügen.

- Füllen Sie nicht zu viel ein, denn Ihre kleine Figur sollte im Inneren der Schneekugel noch sichtbar sein.

- Obwohl jede Farbe von Glitter geeignet ist, eignen sich Silber und Gold am besten für Weihnachts- und Winterszenen.

Schritt 8: Wasser hinzufügen

Wasser hinzufügen, bis der Krug fast voll ist.

Optionale Tipps:

Sie können auch 2-3 Teelöffel Glyzerin hinzufügen, um das Wasser zu "verdicken" und das Glitzern der Schneekugel im Einmachglas zu verlangsamen.

Schritt 9: Bewundern Sie Ihre Fortschritte

Prüfen Sie, ob die Menge des Glitzers Ihren Vorstellungen entspricht.

Schritt 10: Verstärken Sie den Kleber an der Unterseite des Deckels

Fügen Sie ruhig etwas mehr Heißkleber um den kleineren Deckel (den mit der Figur) herum hinzu, um sicherzustellen, dass er richtig auf den größeren Deckel geklebt wird.

Siehe auch: Wie man Pflanzen an der Decke befestigt in 12 Schritten

Schritt 11: Drehen Sie den Deckel um

Drehen Sie den Deckel mit der aufgeklebten Figur auf den Kopf.

Schritt 12: Weihnachtsmann eintauchen

Tauchen Sie den Weihnachtsmann vorsichtig in das Glas mit Wasser und Glitter. Es ist wichtig, das Glas auf ein Tablett zu stellen, damit das Wasser, das aus dem Glas überläuft, aufgefangen wird.

Schritt 13: Verschließen Sie die Flasche fest

Schrauben Sie den Deckel vorsichtig auf das Glas und verschließen Sie ihn so fest wie möglich. Sie werden etwas Wasser verschütten, also halten Sie ein Papiertuch bereit, um es abzutrocknen.

Tipp:

Manchmal ist es notwendig, das Glas wieder zu öffnen, um etwas zu reparieren, das sich gelöst hat (oder mehr Wasser hinzuzufügen), also warte noch ein paar Schritte, bevor du den Deckel auf dein DIY-Schneekugelglas klebst.

Schritt 14: Trocknen der verschütteten Flüssigkeiten

Verwenden Sie ein Handtuch (oder ein Papiertuch), um verschüttete Flüssigkeiten zu entfernen.

Schritt 15: Bewundern Sie Ihr Werk

Unsere selbstgebastelte Schneekugel ist fast fertig und sie sieht wunderschön aus, oder?

Schritt 16: Klebstoff auftragen

Nimm ein kleines, flaches Stück Holz und klebe es auf deine neue Lametta-Schneekugel (wir sind dabei, den dritten Deckel anzubringen).

Schritt 17: Kleben der dritten Kappe

Drücken Sie die letzte Kappe vorsichtig auf das verleimte Holz, um Ihrer selbstgebastelten Schneekugel einen schönen Abschluss zu geben (und das Aussehen des Flitterglases zu verbergen).

Schritt 18: Kleben des Bandes

Wenn Sie mit dem Aussehen Ihrer Weihnachtsschneekugel zu 100 % zufrieden sind, können Sie nun den Deckel auf das Glas kleben.

Und da wir unserer Schneekugel noch ein paar weihnachtliche Details hinzufügen wollen, haben wir den Deckel mit einem leuchtend roten Band verziert. Einfach Heißkleber auf den Deckel geben und das Band vorsichtig darum herum binden, dabei nach und nach mehr Kleber hinzufügen.

Schritt 19: Schneiden Sie das Band ab

Nachdem Sie das Band um die untere Abdeckung gebunden (und geklebt) haben, schneiden Sie es sorgfältig zurecht.

Schritt 20: Genießen Sie Ihre neue DIY-Schneekugel

Nachdem du nun gelernt hast, wie man eine Schneekugel bastelt, kannst du sie schütteln, um zu sehen, wie der Glitzer sanft um deine kleine Figur im Inneren fällt.

Tipps für Schneekugeln zu Weihnachten:

- Die Verwendung von Mineralwasser bringt die besten Ergebnisse, da es mit der Zeit nicht grünlich wird.

- Verwenden Sie nicht zu viel Glyzerin, da dies zu Schäden an den Teilen führen kann.

- Bevor du den Glitzer hinzufügst, kannst du etwas Lebensmittelfarbe in das Wasser geben, um eine lustige Note zu erhalten.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.