Wie man eine Werkbank in 10 einfachen Schritten baut

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Diese Werkbank oder dieser Schreibtisch, den Sie kennen lernen werden, besteht aus zwei Teilen: einem Tisch zum Hobeln von Holz und einer Bank zum Ablegen des gesägten Holzes, d. h. eine Bank, die Sie für verschiedene Arbeiten verwenden können, sei es zum Sitzen vor dem Computer oder für die Holzbearbeitung und das Handwerk.

In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie eine stressfreie Werkbank bauen können, so dass Sie einen funktionalen Arbeitstisch haben und keine komplizierten Werkbankpläne benötigen.

Siehe auch: MDF von Hand schneiden

Schritt 1: Sammeln Sie die Materialien für Ihre Werkbank

Wenn Sie keine haben, können Sie sich schnell eine solche Staffelei basteln oder eine im Baumarkt kaufen. Aber Vorsicht: Sie können überteuert sein.

Kaufen Sie zwei 12ft 2x4s und ein 10ft 2x4.

Montieren Sie die drei Platten, aus denen der I-Träger besteht, mit 16d-Nägeln oder 7,6 cm langen Schrauben.

Verwenden Sie einen Winkel, um die Beine in den Balken einzurahmen, bevor Sie sie befestigen.

Siehe auch: Do it yourself: Wie man mit leeren Vasen dekoriert

Zu guter Letzt verbinden Sie die Schienen. fertig!

Und ich versichere Ihnen, dass nicht jeder eine einfache Tür zur Verfügung hat. Aber in diesem Fall können Sie improvisieren - kaufen Sie einfach keine neue Tür!

Siehe auch: Wie man eine Holztreppenbank herstellt

Schritt 2: Platzieren Sie die beiden Böcke an der Stelle, an der Sie Ihre Arbeitsplatte aufstellen möchten.

Stellen Sie die beiden Staffeleien dort auf, wo Sie Ihre Arbeitsplatte platzieren möchten. Da die von mir verwendete Türplatte 210 cm lang ist, habe ich die Staffeleien im Abstand von 170 cm aufgestellt.

Natürlich möchte man, wenn möglich, eine Arbeitsplatte mit 4 seitlichen Zugängen haben - theoretisch. Aber die Meinungen und Gewohnheiten gehen auseinander. Ich persönlich mag eine Rückwand. Das ist aber nicht so toll, weil ich mich darauf staple, also habe ich mir eine Alternative ausgedacht: 2 Arbeitsplatten!

Wenn man sich strecken muss, um die Bank zu erreichen, um Werkzeuge aus der Wand zu ziehen, ist das auch sehr unbequem. In diesem speziellen Fall zeige ich eine Rückwandversion wegen des Platzbedarfs. Versuchen Sie im Allgemeinen, vernünftig zu sein: 4 seitliche Zugänge!

Schritt 3: Setzen Sie die Türverkleidung auf die Halterungen

Legen Sie die Türverkleidung auf die Böcke, so dass ein Arbeitstisch entsteht. Wie Sie sehen, haben wir die meiste Arbeit, die normalerweise anfällt, übersprungen, und dies bildet bereits die Grundlage für eine funktionelle Werkbank.

Schritt 4: Ordnen Sie Ihre Schrauben und Nägel nach Größe und Art

2 Einmachgläser sind für Heimwerker-Anfänger gedacht. Natürlich werden Sie bald mehr brauchen, aber dann sind Sie zu "professionelleren" Methoden übergegangen. Mein Rat: behalten Sie die Gläser und beschriften Sie sie.

Es kann jedoch passieren, dass Sie einen Eimer voller Schrauben, Nägel und anderer Eisenwaren haben und diese sortieren möchten. Diese zeitaufwändige Prozedur kann sehr ärgerlich sein. Am besten werfen Sie alles weg und beginnen mit dem Sortieren.

Siehe auch: DIY-Salzmalerei

Schritt 5: Verwenden Sie Gläser zur Aufbewahrung von Schrauben und Nägeln

Da Glasgefäße durchsichtig sind, ist es einfach, das genaue Material zu finden, wenn man es sucht. Das ist der Hauptgrund, warum man diese ausgefalleneren Lösungen vermeiden sollte, die am Ende verbergen, wonach man sucht.

Bei der Arbeit helfen Klarheit, Konzentration und Organisation. Sich ablenken zu lassen und Zeit zu verschwenden, erhöht nur den Blutdruck.

Schritt 6: Verwenden Sie alte Becher zur Aufbewahrung von Materialien wie Heißklebestiften.

Die meisten Menschen benutzen heutzutage Heißklebepistolen, aber das Prinzip ist dasselbe: Für Haus, Hobby und Kunst werden erschwingliche Klebepistolen und Klebestifte für Reparaturen, den Bau von Schränken und fast alle Heimwerkerarbeiten verwendet.

Oder einfach ausgedrückt: Klebestifte sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Heimwerker-Arsenals.

Schritt 7: Trennen Sie Ihre Materialien nach Arten und lagern Sie sie

Trennen Sie Ihre Materialien und lagern Sie sie z. B. in Holzkisten. Holzkisten sind stabiler als Plastik oder Glas, so dass sie bei grober Arbeit nicht zerbrechen.

Sie können auch jeden anderen festen Plastikbehälter mit verschließbarem Deckel verwenden. Auch hier ist es eine gute Idee, die einzelnen Behälter zu markieren, damit Sie das Gesuchte schnell finden.

Schritt 8: Holzkisten für die Aufbewahrung scharfer oder schwerer Werkzeuge

Offene Boxen wie diese haben den Vorteil, dass sie große und schwere Werkzeuge aufnehmen können.

Schritt 9: Hinzufügen einer Tischlampe

Bei der Arbeit können Schreibtischlampen helfen, sich auf die Details zu konzentrieren. Dies ist eine Standard-Schreibtischlampe, aber Sie sollten eine verstellbare LED-Lampe in Betracht ziehen. LED-Lampen helfen Ihnen, alle Details vor Ihnen zu sehen, egal ob Sie an einem Hobby oder einem Schreibtischprojekt arbeiten, das viel Aufmerksamkeit erfordert. Sie sind schonend für die Augen und lassen sich einfach an Ihrer Werkbank anbringen.Arbeit.

Schritt 10: Ihre Werkbank ist einsatzbereit

Herzlichen Glückwunsch, Sie wissen jetzt, wie man eine Werkbank baut.

Siehe auch: Wie man einen Spiegelrahmen aus Holz herstellt

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.