Wie man einen Farbkreis Schritt für Schritt erstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ein Farbkreis, auch Farbkreis genannt, ist eine abstrakte Komposition von Farben um einen Kreis herum und hat auch die Aufgabe, Beziehungen aufzuzeigen.

Es ist ein äußerst nützliches Werkzeug, um zu zeigen, was passiert, wenn man verschiedene Farben mischt, aber darüber hinaus ist es auch ein Objekt, das Kinder und Erwachsene begeistern kann.

Die Anordnung der Farben auf einem Kreis sollte den Wellenlängen des Lichts entsprechen, so kein Geringerer als Sir Isaac Newton, der 1666 den Farbkreis erfand, um die natürliche Abfolge der Farben im Verhältnis zur Lichtausbreitung darzustellen.

In dieser DIY-Farbrad-Anleitung zeige ich dir, wie du auf einfache Weise ein Farbrad mit Buntstiften basteln kannst.

Alles, was du brauchst, sind ein paar Farbtöne, ein großer Raum und natürlich Zeit, um Spaß zu haben.

Folgen Sie mir und lassen Sie sich von einem weiteren DIY-Basteltipp inspirieren!

Schritt 1: Sammeln Sie die erforderlichen Materialien

Für den ersten Teil des Farbkreises brauchst du Aquarellpapier, ein Lineal und einen Bleistift. Dann brauchst du Farben in den Grundfarben und eine Unterlage zum Mischen, z. B. Styropor. Und zum Schluss brauchst du noch schwarze und weiße Farbe.

Wenn Sie sich für Buntstifte entscheiden, wählen Sie die von mir angegebenen Farbtöne, die zwar weniger leuchtende Farben ergeben, dafür aber ein sehr effektives Ergebnis.

Schritt 2: Zeichne 3 Kreise auf das Papier

Zeichnen Sie drei Kreise auf das Papier. Wenn Sie einen Zirkel haben, ist dieser Schritt viel einfacher. Zeichnen Sie mit dem Zirkel Kreise von der Mitte des Papiers aus und lassen Sie an den Rändern etwas Platz, um den Namen Ihrer Farben zu schreiben. Auf einem Papier im Format 8,5 x 11 können Sie den Kreis zum Beispiel auf 7,5 cm festlegen.

Wenn Sie keinen Kompass haben, verwenden Sie Tassen, Teller, Schüsseln und andere runde Gegenstände.

Schritt 3: Zeichnen Sie die Linien

Bevor du die Linien zeichnest, schreibe die Zahlen in die gleiche Position wie eine Uhr, um es einfacher zu machen. Zeichne dann die Linien zwischen den Zahlen, immer durch die Mitte.

Schritt 4: Markieren Sie die Farborte

Schreiben Sie die Anfangsbuchstaben jeder Farbe auf, damit Sie sich später nicht verirren. Die Farben, mit denen wir arbeiten, sind eine Mischung aus Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben, also machen Sie die Markierungen wie folgt:

Gelb, grün-gelb, grün, grün-blau, blau, violett-blau, violett, violett-rot, rot, orange-rot, orange, orange-gelb.

Zwischen den einzelnen Primärfarben gibt es Sekundär- und Tertiärfarben. Zwischen Rot und Blau treten beispielsweise drei Farbscheiben auf. Rot + Blau = Violett (Purpur). Zwischen Rot und Violett liegt der rot-violette Farbton und zwischen Violett und Blau der blau-violette Farbton. Gegenüberliegende Farben auf dem Farbkreis ergänzen sich gegenseitig.

Schritt 5: Materialien für den Anstrich vorbereiten

Nimm die Farben, einen Pinsel und Styropor sowie ein Tuch und Wasser, um den Pinsel zwischen den Farben zu reinigen.

Schritt 6: Gießen Sie die Grundfarben

Gießen Sie die Grundfarben: Blau, Gelb und Rot. Idealerweise sollten Sie die intensivsten Grundfarben verwenden, die Sie haben.

Schritt 7: Malen der Standorte

Streichen Sie die markierten Bereiche und achten Sie darauf, dass die Farbe nicht aus den Bereichen austritt.

Schritt 8: Waschen Sie Ihre Bürste

Vergessen Sie nicht, Ihren Pinsel nach jedem Malen auszuwaschen und abzutrocknen, um Flecken auf dem Farbrad zu vermeiden. Wechseln Sie auch das Wasser, denn verschmutztes Wasser kann den Farbton beeinflussen.

Schritt 9: Erstellen Sie die Sekundärfarben

Um die Sekundärfarben herzustellen, mischen Sie die gleichen Mengen an Blau und Gelb, um Grün zu erhalten; Gelb und Rot, um Orange zu erhalten; und Blau und Rot, um Violett zu erhalten.

  • Siehe auch: Wie man mit Kaffeekapseln dekoriert.

Schritt 10: Mischen Sie die Farben, um die Sekundärfarben zu erhalten.

Je nach gewünschter Sekundärfarbe müssen Sie verschiedene Schattierungen der Primärfarben mischen: Wenn Sie einen roten Ocker mit einem tiefen Gelb mischen, erhalten Sie einen anderen Orangeton als beispielsweise ein helles Gelb.

Sie können mit verschiedenen Kombinationen von Farbtönen experimentieren, die Anteile mischen und testen, wann immer Sie wollen.

Schritt 11: Malen Sie die Sekundärfarben an den markierten Stellen.

Führen Sie die gleichen Schritte wie in den vorherigen Schritten aus, ohne die Farbe über die Markierungen hinausgehen zu lassen.

Schritt 12: Erstellen Sie die Tertiärfarben

Die Mischungen sind die gleichen, es ändert sich nur die Menge der einzelnen Farben, um den Farbton zu verändern. Um zum Beispiel gelb-grün zu erhalten, müssen Sie zwei Teile Gelb mit einem Teil Blau mischen, um den gewünschten Farbton zu erhalten.

Schritt 13: Malen Sie die Tertiärfarben

Malen Sie nun die Tertiärfarben. Denken Sie daran, den Pinsel immer wieder zu waschen und das Wasser regelmäßig zu wechseln.

Schritt 14: Das Weiß hinzufügen

Um den Farbton zu verändern, fügen Sie den Farben einen Anteil Weiß hinzu.

Weiß und Schwarz haben keine Position auf dem Farbkreis, da sie im visuellen Farbspektrum nicht vorkommen. Weiß ist das, was man erhält, wenn man alle Farben des Lichts kombiniert, aber das ist etwas anderes, als wenn wir alle Farben mischen und das Ergebnis ein echter Schlamm ist.

Schritt 15: Mischen Sie Weiß in die entstandenen Farben.

Mischen Sie das Weiß auf dem Farbrad weiter.

Siehe auch: Wie man Kurkuma anbaut: Ein Superfood

Schritt 16: Färben Sie die Mitte

Malen Sie den neuen Farbton auf den Kreis, der im mittleren Teil mit Weiß erstellt wurde, und achten Sie dabei auf die Linie jeder einzelnen Farbe.

Schritt 17: Wiederholen Sie den Vorgang mit Schwarz

Machen Sie dasselbe mit der Farbe Schwarz.

Schwarz ist im Gegensatz zu Weiß technisch gesehen die Abwesenheit von Farbe. Wenn man Schwarz zu seinen Farben hinzufügt, macht man die Farbe dunkler, d. h. man erzeugt Schattierungen der Farben.

Schritt 18: Vervollständigen Sie das Farbradbild

Das Farbrad mit dem dunklen Farbton des letzten Kreises ausmalen, wobei die Aufteilung der einzelnen Farben zu beachten ist, und dann trocknen lassen.

Räumen Sie das Chaos auf Ihrer Palette (und überall sonst!) auf und bewundern Sie Ihr Werk.

Siehe auch: DIY-Erdbeer-Vase

So einfach, so nützlich, so interessant und so lustig, wie ich versprochen habe!

Schritt 19: Nach dem Trocknen ist es fertig

Jetzt können Sie ihn überall aufstellen und Ihr neues interaktives Kunstwerk präsentieren!

Wenn Ihnen dieses Projekt gefallen hat, dann sehen Sie sich bei Gelegenheit an, wie man auch mit Makkaroni basteln kann!

Welchen Teil Ihrer Wohnung werden Sie mit dem Kreis dekorieren?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.