Wie man einen hölzernen Pflanzenständer in 7 Schritten herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ob Sie nun mit einem grünen Daumen" gesegnet sind oder nicht, Sie können nicht leugnen, dass eine reiche Sammlung gesunder, glücklicher Pflanzen etwas Bezauberndes und Magisches an sich hat. Im Grunde können Pflanzenliebhaber nie genug von frischem Laub und farbenfrohen Blumen bekommen, ganz gleich, ob sie sich draußen im Garten oder drinnen in Töpfen und Pflanzgefäßen befinden.

Ein DIY-Pflanzenständer ist perfekt, um Ihre hängenden Blumentöpfe und Holztöpfe (oder was auch immer für ein Material sie sind) zu präsentieren, dies ist nur eine von vielen Ideen für hängende Töpfe, die Sie mit nichts als Holz und Leim herstellen können/jobs - dieses Projekt ist sehr einfach.

Wenn Sie also Wandpflanzenhalter für Ihre hängenden Töpfe im Innen- oder Außenbereich verwenden möchten, sollten Sie sich daran machen, einen hölzernen Pflanzenständer zu bauen, um Ihre Lieblingspflanze aufzuhängen.

Schauen Sie sich unser ständig wachsendes Angebot an Heimwerkerprojekten an und probieren Sie tolle Projekte aus wie: Der einfachste dekorative Spiegel aus Toilettenpapier: In 12 Schritten und Wie man einen dekorativen Kamin aus Pappe herstellt.

Schritt 1: Messen und markieren Sie Ihren Holzrahmen

Dieses DIY-Projekt ist interessant, weil das, was wir in unseren Bildern und Beschreibungen zeigen, nicht unbedingt das ist, was Sie zu Hause schaffen werden. Das liegt daran, dass die Größe Ihres DIY-Pflanzenständers aus Holz von der Größe und dem Gewicht Ihrer Hängepflanze abhängt, sowie davon, wie viele Pflanzen Sie aufhängen oder ausstellen möchten.

Siehe auch: Schritt für Schritt Schubladengriffe herstellen

Entscheiden Sie sich zunächst für die Pflanze(n), die Sie auf Ihre neue Holzunterlage stellen möchten, insbesondere für deren Größe und Gewicht (z. B. hängende Töpfe aus Holz, Keramikgefäße...). Denken Sie auch daran, dass der Holzrahmen breit genug sein muss, da er sonst durch das Gewicht eines hängenden Gefäßes umkippen könnte.

Für unseren speziellen Holzträger sind die Maße des Rahmens wie folgt:

- Breite: 25cm

- Höhe: 35cm

- Tiefe: 7 cm.

Tipp: Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Antihafttuch auflegen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Dieses DIY-Projekt ist interessant, weil das, was wir in unseren Bildern und Beschreibungen zeigen, nicht unbedingt das ist, was Sie zu Hause schaffen werden. Das liegt daran, dass die Größe Ihres DIY-Pflanzenständers aus Holz von der Größe und dem Gewicht Ihrer Hängepflanze abhängt, sowie davon, wie viele Pflanzen Sie aufhängen oder ausstellen möchten.

Schritt 2: Schneiden des Holzes

Ob Sie eine Stichsäge oder eine Handsäge verwenden, bleibt Ihnen überlassen, aber Sie brauchen ein scharfes Schneidewerkzeug, um Ihre Holzbretter auf die gewünschten Maße zuzuschneiden. Und da bei dieser Tätigkeit zweifellos Holzstaub und -reste überall herumfliegen, empfiehlt es sich, Ihre Schutzausrüstung zu tragen, insbesondere eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass ein Holzsplitter in den Körper eindringt.Ihre Augen.

Tipp: Wenn Sie keine Säge zu Hause haben, können Sie jemanden im Baumarkt bitten, Ihre Bretter auf Ihre Maße zuzuschneiden.

Schritt 3: Glätten der Kanten

Nach dem Zuschneiden der Holzbretter werden Sie vielleicht feststellen, dass die Kanten ein wenig rau sind. Keine Sorge, jetzt brauchen Sie nur noch einen ordentlichen Schliff, um diese Kanten zu glätten.

Tipp zum Schleifen: Egal, wie viele DIY-Ideen für Pflanzenständer Sie ausprobieren, wenn Sie eine Oberfläche vor dem Färben oder Streichen nicht vollständig von Staub befreien, werden Sie nur noch mehr Probleme bekommen. Aber anstatt Lappen oder trockene Bürsten zu verwenden, entscheiden Sie sich für ein effektiveres Hilfsmittel in Form eines Hefttuchs (ein Stück Baumwollstoff, das speziell für diesen Zweck hergestellt wurde). Bügeln Sie das Hefttuch einfach aufquer über das Holz gefaltet, um den Staub zu entfernen, und erneut gefaltet, wenn jede Seite stärker mit Staub gesättigt ist.

Schritt 4. den Kleber hinzufügen

Nachdem Sie Ihre Holzbretter sorgfältig zugeschnitten und geschliffen haben, können Sie nun damit beginnen, sie zu Ihrem hölzernen Pflanzenständer zu verbinden.

- Legen Sie die Bretter auf eine ebene Fläche, so wie Sie auch den Pflanzenständer bauen würden.

- Geben Sie etwas Kleber auf die Enden (der beiden Verbindungsplatten) und verbinden Sie sie vorsichtig, um sicherzustellen, dass sie richtig ausgerichtet sind.

- Halten Sie ein trockenes Papiertuch bereit, falls Sie überschüssigen Kleber abwischen müssen.

Schritt 5. etwas Gewicht hinzufügen und trocknen lassen

Wenn die Holzbretter durch den Leim richtig verbunden sind, müssen Sie nun alles festhalten, während der Leim trocknet, z. B. mit einer Pinzette oder anderen schweren Gegenständen.

Für unser Werk stapelten wir einige schwere Bücher auf den DIY-Pflanzenständer aus Holz, während der Kleber trocknete (was etwa drei Stunden dauerte).

Siehe auch: DIY: Glastassen mit Nagellack verzieren (Schritt für Schritt)

Schritt 6: Hammer und Nägel verwenden

Sich nur auf den Kleber zu verlassen, um den Ständer in Ordnung zu halten, ist etwas riskant, vor allem, weil Sie ihn zum Aufhängen von Blumentöpfen verwenden werden.

Wenn Sie sicher sind, dass der Leim gut getrocknet ist, nehmen Sie Hammer und Nägel und schlagen sie in den Rahmen, um ihn weiter zu befestigen.

Schritt 7: Probieren Sie Ihren neuen DIY-Pflanzenhalter aus

Sie können entweder Löcher in den Topf bohren oder, um es Ihnen leichter zu machen, einfach einen Topf wählen, der bereits das dünne Seil oder den Draht zum Aufhängen hat.

Kreative Tipps:

- Verwenden Sie zum Aufhängen Ihrer Blumentöpfe eine andere Art von Seil, z. B. aus Jute oder Polyester, oder sogar ein buntes Seil, um Ihren Pflanzenständer noch dekorativer und fröhlicher zu gestalten.

- Achten Sie nur darauf, dass das verwendete Seil dünn genug ist, um Knoten zu machen - ein zu dickes Seil funktioniert nicht.

- Hängen Sie mehrere kleine Töpfe in unterschiedlichen Längen an den Pflanzenständer, um einen attraktiveren Effekt zu erzielen.

- Fühlen Sie sich frei, Ihren Hängepflanzenbehälter farblich an Ihre Einrichtung anzupassen.

Erzählen Sie uns, wie Ihr Pflanzenständer geworden ist!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.