Wie man Eukalyptus überall pflanzt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Die meisten Eukalyptusarten stammen aus Australien, einige sind auf den Philippinen und in Malaysia beheimatet. Die Bäume wachsen schnell, leben lange und sind vor allem für ihr minzig duftendes Laub bekannt. Je nach Quelle gibt es zwischen 500 und 900 Eukalyptusarten, von denen nur wenige von Gartenliebhabern wie Ihnen kultiviert werden,der hier ist, um zu lernen, wie man Eukalyptus pflanzt.

Siehe auch: Wie man ein Lavendelsäckchen bastelt

Eukalyptus gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sein charakteristischer und beliebter Menthol-Duft stammt von den ätherischen Ölen der Pflanze. Obwohl Koalas die Blätter verdauen können, sind sie für Menschen und andere Tiere giftig. Eukalyptus wurde im Laufe der Jahrhunderte für die Holzbearbeitung, dekorative Kunst und sogar als Medizin verwendet.

Der Gunni-Eukalyptusbaum, der auch als Eukalyptusbaum bekannt ist, ist der weltweit am häufigsten angebaute Eukalyptusbaum. Er wird bis zu 24 Meter hoch, aber die Zwergvariante, Eucalyptus Archeri, ist eher eine dichte Pflanze, um eine Eukalyptusplantage auf kleineren Flächen anzulegen.

Siehe auch: Wie man Mandarinen zu Hause pflanzt

Schritt 1: Wie man Eukalyptus pflanzt

Viele Gartencenter bieten junge Eukalyptus-Setzlinge und -Sträucher an, vor allem während der Vegetationsperiode. Sie können auch mit Stecklingen beginnen (siehe Ende), die leicht in Wasser wurzeln. Die meisten Menschen verwenden jedoch Samen. Beginnen Sie mit Samen oder jungen Exemplaren in großen Töpfen, da die Pflanzen kaum umgetopft werden können. Der Standort ist wichtig, Siemuss am idealen Standort gepflanzt werden, um zu wachsen.

Schritt 2: Wählen Sie den besten Standort für die Anpflanzung von Eukalyptus

Für ein optimales Wachstum der Eukalyptus-Setzlinge sind täglich mindestens sechs bis acht Stunden Sonneneinstrahlung erforderlich. Im Sommer, wenn das Wetter heiß ist, sollten die Container ins Freie gestellt werden.

Wie bei der Anpflanzung im Freien sollte ein geräumiger Platz in der Nähe von Häusern und Mauern gewählt werden, denn die Pflanze hat tiefe, kräftige Wurzeln, die Gebäude in ihrer Nähe beschädigen können.

Schritt 3: Analyse der idealen Lichtverhältnisse für den Eukalyptusbaum

Stellen Sie den Eukalyptus in den kalten Monaten an den sonnigsten Platz, der zur Verfügung steht. Drehen Sie die Pflanzen nach Bedarf, damit sie gleichmäßig wachsen, wenn das Licht einseitig ist. Die meisten Setzlinge benötigen anfangs Halbschatten. Sie brauchen Wärme und helles Licht, aber zu viel direkte Sonne und Hitze können sie leicht töten.

Schritt 4: Pflanzen Sie Ihren Eukalyptus in der besten Jahreszeit

Frühling und Sommer sind die besten Zeiten für die Anpflanzung von Eukalyptus-Setzlingen. Vermeiden Sie die Anpflanzung in den kalten Monaten, da Frost jede noch nicht gut entwickelte Pflanze abtöten kann.

Schritt 5: Ein Loch graben und mit reichhaltiger Erde vorbereiten

Heben Sie ein Loch aus und bereiten Sie es mit Erde vor, die reich an organischen Stoffen und Wurmhumus ist. Machen Sie das Loch groß genug, um die Eukalyptus-Setzlinge aufzunehmen, oder doppelt so groß wie die großen, schnell trocknenden Töpfe, in die Sie sie gesetzt haben.

Schritt 6: Setzen Sie den Setzling ein und decken Sie das Loch ab.

Bedecken Sie das Loch mit Erde, die reich an organischen Stoffen ist. Eine Mischung aus Mist und Mutterboden ist ideal. Eine dauerhafte Bodenbedeckung trägt dazu bei, die organischen Stoffe im Boden wieder aufzufüllen. Nach dem Verschließen des ausgehobenen Bodens sollten Sie die Erde um die Pflanzstelle herum leicht verdichten.

Schritt 7: Gießen Sie Ihre Eukalyptus-Setzlinge

Gießen Sie Ihre Eukalyptus-Setzlinge nach dem Einpflanzen regelmäßig, wenn sich die oberste Bodenschicht trocken anfühlt. Der Baum ist genügsam und verträgt Trockenheit (schließlich stammt er aus Australien, dem trockensten bewohnten Kontinent der Welt). Im ersten Jahr sollten Sie den Baum jedoch häufig gießen und die umgebende Erde feucht halten.

Reduzieren Sie die Bewässerung erheblich, wenn Sie die Töpfe über den Winter ins Haus holen.

Schritt 8: Wie düngt man den Eukalyptusbaum?

Düngen Sie regelmäßig mit NPK-Dünger, den Sie mit Wasser mischen, oder verwenden Sie Kompost aus einer Komposttonne, wenn Sie eine haben.

Schritt 9: Wie man Eukalyptus aus Setzlingen pflanzt

Die Vermehrung von Eukalyptus aus Stecklingen kann eine Herausforderung sein. Um Eukalyptus mit Zweigen zu vermehren, schneiden Sie die Spitze eines Zweiges bei 10 cm ab. Das Wachstum sollte mindestens 8 Wochen alt sein und der gewählte Steckling sollte mindestens eine Blattknospe am Zweig haben. Beachten Sie, dass Stecklinge schwer zu bewurzeln sein können - siehe nächster Schritt.

Schritt 10: Den Zweig in einen Topf pflanzen

Pflanzen Sie den Zweig in einen Topf und füllen Sie ihn mit Perlit. Stellen Sie den Topf auf eine Schale mit Wasser. Sobald die Oberseite des Perlits feucht ist, ist genug Wasser aufgesaugt und Sie können den Setzling mit einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken. So entsteht eine Art Treibhauseffekt, wenn Sie den Topf an einen warmen Ort stellen. Ein guter Temperaturbereich für die Bewurzelung ist 27 bis 32 Grad.

Kontrollieren Sie die Erde regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie feucht bleibt. Um Wurzeln zu schlagen, brauchen Eukalyptus-Stecklinge normalerweise 30 bis 40 Tage. Nach etwa 4 Wochen können Sie den Steckling durch leichtes Ziehen testen; wenn er Widerstand leistet, ist er bewurzelt!

Tipps zur Pflege von Eukalyptus:

  • Achten Sie vor allem darauf, dass der Eukalyptus nicht austrocknet, und halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht, besonders bei warmem Wetter.
  • Halten Sie den Eukalyptus vor Frost und starkem Wind geschützt. Steht er nicht an einem gut geschützten Ort, legen Sie mehr organischen Mulch wie Kiefernrinde und Stroh um den Wurzelbereich.
  • Achten Sie darauf, dass sich auf der Rückseite der Blätter kleine braune Kugeln bilden, die Sporen, mit denen sich die Pflanzen vermehren.

Siehe auch: Wie man Passionsfrüchte im Garten anbaut

Siehe auch: So installieren Sie die Leuchte in 7 Schritten

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.