Schreibtisch-Organizer: Wie man einen Schreibtisch-Organizer in 14 Schritten herstellt

Albert Evans 18-08-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ob es darum geht, einen Fleck aus einem Stoff zu entfernen oder die richtige Art und Weise zu zeigen, wie man eine bestimmte Blume pflanzt und pflegt - Sie können sicher sein, dass es dafür eine Anleitung im Internet (und natürlich hier bei homify) gibt.

Der heutige Leitfaden bildet da keine Ausnahme, denn sein Hauptziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihrem Arbeitsplatz/Büro, genauer gesagt Ihrem Schreibtisch, etwas mehr Ordnung, Stauraum und natürlich zusätzlichen Stil zu verleihen. Um all das zu erreichen, zeigen wir Ihnen einen Schreibtisch-Organizer für das Büro, der aus einem Dokumentenhalter mit perfekten Ablageflächen fürOrganisation und Aufbewahrung von Schreibwaren wie Stifte, Bleistifte, Lineale, Scheren, Marker usw.

Siehe auch: Wie man geschmolzenes Wachs von Stoffen entfernt

Lassen Sie Ihrer Kreativität bei diesem Projekt freien Lauf, denn Sie können sich nicht nur die Hände schmutzig machen, indem Sie die Schritte zur Herstellung eines Schreibtisch-Organizers befolgen, sondern auch selbst entscheiden, welche Farben und Muster Sie für Ihren Büro-Organizer verwenden möchten - siehe unten!

Schritt 1: Sammeln Sie die Materialien für Ihren Schreibtisch-Organizer

Da wir bei diesem Projekt mit Farbe und Klebstoff arbeiten werden, ist es ratsam, ein Tuch (oder sogar eine alte Zeitung) bereitzulegen, falls etwas verschüttet wird.

Apropos Farbe und Sicherheitsmaßnahmen: Versuchen Sie, dieses Heimwerkerprojekt im Freien oder in einem gut belüfteten Raum durchzuführen.

Ein weiteres Organisations-DIY, das für Ihren Arbeitsbereich sehr nützlich sein kann, ist dieses mit Tipps zum Organisieren von Büchern.

Schritt 2: Messen und markieren Sie den Karton

Zunächst werden wir einen Dokumenten-Organizer anfertigen, in dem Sie wichtige Papiere, Zeitschriften, Bücher und andere wertvolle Dinge für Ihr Büro unterbringen können.

Um sicherzugehen, dass wir mit den richtigen Maßen für Ihren Dokumentenhalter arbeiten, nehmen Sie einen normalen Ordner, um ein Gefühl für seine Größe zu bekommen. Messen Sie die Umrisse auf dem Karton, um zu beginnen.

Denken Sie daran, ein Maß zu markieren, das etwas größer ist als die tatsächliche Größe des Ordners, den Sie als Form verwenden.

Siehe auch: Römische Gardine ohne Nähen herstellen

Schritt 3: 2 Stücke schneiden

Verwenden Sie Ihren Stift oder eine Schere und schneiden Sie 2 Stücke des Kartons nach den Maßen des vorherigen Schritts aus. Diese Stücke werden die Seitenstrukturen unseres Dokumentenhalters sein.

Schritt 4: Schneiden Sie die Diagonalen

Nehmen Sie die beiden Teile, die Sie soeben zugeschnitten haben, und schneiden Sie die Enden diagonal ab, um die Seitenrahmen herzustellen.

Tipp: Wenn du Geld sparen und gleichzeitig recyceln möchtest, kannst du leere Müslischachteln für deinen Dokumentenhalter verwenden. Du kannst die Schachteln mit Farbe oder Geschenkpapier verschönern. So musst du in den nächsten Schritten nicht 3 weitere Stücke Pappe zuschneiden.

Schritt 5: Schneiden Sie 3 weitere Stücke aus Pappe aus.

Sie haben Ihre 2 Seitenteile, die diagonal geschnitten wurden, aber was ist mit der vorderen, unteren und hinteren Struktur? Beziehen Sie sich wieder auf die vorherigen Messungen, schneiden Sie 3 weitere Stücke aus dem Karton und stellen Sie sicher, dass sie in der Größe zu den Seitenstrukturen passen.

Schritt 6: Beginne mit dem Zusammenkleben der verschiedenen Teile

Beginne mit deinem Heißkleber, deinen Dokumentenhalter zusammenzubauen, indem du alle ausgeschnittenen Teile mit Kleber versiehst.

Schritt 7: Bauen Sie Ihren Dokumentenhalter

Kleben Sie die ausgeschnittenen Teile so zusammen, dass sie unserem Dokumentenhalter ähneln, wie auf dem Foto zu sehen.

Siehe hier auch, wie man einen Ordner zum Speichern von Dokumenten erstellt!

Schritt 8: Bemalen mit Sprühfarbe

Wenn du mit deinem Dokumentenhalter zufrieden bist und sicher bist, dass er gut geklebt und stabil genug ist, kannst du ihn auf eine Leinwand oder alte Zeitungen legen und in der Farbe deiner Wahl besprühen (du entscheidest, ob dein DIY-Schreibtisch-Organizer zu den Farben deines Schreibtischs/Zimmers passt oder einen Kontrast dazu bildet).

Schritt 9: Trocknen lassen

Lassen Sie Ihren bemalten Dokumentenhalter erst einmal beiseite, damit er richtig trocknen kann.

Schritt 10: Anfertigung der Stifthalter

Während Ihr Dokumentenhalter in Ruhe trocknet, beginnen Sie mit den anderen Teilen, die Ihren DIY-Schreibtisch-Organizer bilden werden: Ihre Stifthalter.

Nehmt eure Röhren (leere Plastikflaschen können eine gute Idee sein, aber es bleibt euch überlassen, welche Art von Röhren ihr verwenden wollt) und schneidet sie mit eurem Lineal und dem Stift in zwei Hälften.

Schritt 11: Verzieren Sie Ihre Stifthalter mit Schnur

Wie können wir unser einfaches Plastik-/Papierrohr, das in zwei Hälften geschnitten ist, verbessern? Es ist an der Zeit, Ihren Stifthaltern Farbe/Struktur zu verleihen.

Nimm eine Schnur deiner Wahl und klebe den Startpunkt auf das Rohr.

Schritt 12: Aufrollen

Wenn ein Ende der Schnur fest mit dem Rohr verklebt ist, wickeln Sie den Rest der Schnur vorsichtig um das Rohr, so dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.

Obwohl wir unsere Schnur horizontal um das Rohr gewickelt haben, entscheiden Sie selbst, auf welche Weise (und wie oft) Sie Ihre Stifthalter wickeln möchten.

Wenn die Schnur um das gesamte Rohr gewickelt ist, schneiden Sie das Ende ab und befestigen es mit Heißkleber.

Schritt 13: Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen Rohre.

Sind Sie mit Ihrem Stifthalter zufrieden?

Sie können nun mit den anderen Röhren fortfahren, je nachdem, wie viele Sie in Ihren DIY-Schreibtisch-Organizer einbauen möchten. Wenn Sie möchten, können Sie in jeder Röhre eine andersfarbige Schnur verwenden, um ein wenig optische Aufregung zu erzeugen, aber versuchen Sie, in der gleichen Farbpalette zu bleiben wie der Dokumentenhalter.

DIY-Tipp für Stifthalter: Wenn du keine Lust hast, Papier- oder Plastikröhren zu zerschneiden, sind auch recycelte Gläser (z. B. Einmachgläser) eine tolle Idee. Sammle einfach deine Gläser, sorge dafür, dass sie gut gereinigt sind, bemale sie in der Farbe deiner Wahl, füge nach Belieben Strukturen hinzu (z. B. indem du eine Schnur um das Glas wickelst) und hab Spaß!

Schritt 14: Organisieren Sie Ihren Schreibtisch

Nachdem Sie Ihren Dokumentenhalter und Ihren Stifthalter fertiggestellt haben, ist es an der Zeit, sie auszuprobieren.

Schnappen Sie sich Ihre Stifte, Bleistifte, Lineale, Papiere und alles, was Sie sonst noch in Ihren neuen Schreibtisch-Organizern unterbringen können, und sehen Sie, wie sie Ihren Arbeitsbereich stilvoll und funktional aufwerten.

Benutzen Sie irgendeine Art von Organizer auf Ihrem Schreibtisch?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.