Wie man Glas Pflanze Jar mit gefälschten Quecksilber-Effekt in 10 Schritten machen

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Haben Sie schon einmal davon gehört, wie man unechte Quecksilberglas-Ornamente herstellt? Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von doppelwandigem Glas, das für sein Aussehen bekannt ist, das an antike Spiegel mit einem Fleckeneffekt erinnert. Eigentlich handelt es sich dabei nur um eine flüssige Silberlösung, die zwischen die Schichten gegossen wird, bevor sie versiegelt wird. Obwohl es Mitte des 19. Jahrhunderts sehr beliebt war, kann echtes Quecksilberglas ziemlich teuer sein,was viele Menschen dazu veranlasst, sich zu fragen, wie sie Quecksilberglas selbst herstellen können, anstatt es zu kaufen.

Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachem Haushaltsessig und einer speziellen Art von Sprühfarbe, die als Spiegelsprühfarbe bekannt ist, einen Glaskrug mit Quecksilberdekoration herstellen können (beachten Sie, dass sich diese Farbe aufgrund ihrer reflektierenden, spiegelnden Oberfläche, die viele Marken dazu veranlasst hat, sie "Spiegelspray" zu nennen, von Silbersprühfarbe unterscheidet).Projekte wie z. B. die Herstellung falscher Quecksilberglas-Ornamente.

Sehen wir uns an, wie man in einfachen Schritten ein Glasgefäß mit Quecksilbereffekt oder eine Vase für den Esstisch herstellen kann!

Andere DIY-Dekorationsprojekte können Ihrem Zuhause einen noch spezielleren Touch verleihen: wie man Leuchtbuchstaben herstellt und wie man eine Zimt-Duftkerze macht.

Schritt 1: Das Glas richtig reinigen

Bevor Sie mit der Herstellung von selbstgemachtem Quecksilberglasschmuck beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Glasgefäß (das kann ein Glasgefäß oder ein Lampenschirm aus Glas sein) sauber ist. Und dass Sie einige alte Zeitungen ausgelegt haben, um die Unordnung zu minimieren.

Tragen Sie etwas Glasreiniger auf und wischen Sie die Oberflächen (innen und außen) anschließend mit einem fusselfreien Tuch ab.

Tipp: Wenn Sie die Innenseiten des Glases bemalen wollen, decken Sie die Außenseite mit Klebeband ab, und wenn Sie die Außenseiten bemalen wollen, füllen Sie den Behälter einfach mit Zeitungspapier.

Schritt 2. Mischen Sie weißen Essig und Wasser.

- Um als DIY-Quecksilberglas-Effekt Krug gehen, nehmen Sie eine Sprühflasche mit einem Nebel Einstellung (nicht für die Art, die eine Düse hat entscheiden).

- Füllen Sie ihn zur Hälfte mit einer gleichen Menge sauberen Wassers und weißem Essig.

- Verschließen Sie die Flasche, bevor Sie die Lösung gut schütteln.

Schritt 3: Drehen Sie den Glasbehälter auf den Kopf.

Da wir die Außenflächen unseres Glasbehälters herstellen werden, drehen Sie Ihren Behälter auf der alten Zeitungsschicht um.

Achten Sie darauf, dass Sie alle benötigten Materialien in der Nähe haben, vor allem, wenn Sie mehr als einen Behälter besprühen wollen, da Sie schnell arbeiten müssen, bevor etwas eintrocknet.

Schritt 4: Sprühen Sie die Essiglösung.

Befeuchten Sie den Glasbehälter leicht mit dem Wasser-Essig-Gemisch und achten Sie darauf, dass Sie eine gleichmäßige Schicht auf das Glas auftragen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu sprühen: Die Wasser-Essig-Lösung soll auf dem Glas verschmieren und nicht abtropfen.

Schritt 5. das Spiegelspray aufsprühen

- Etwa eine Minute nach dem Aufsprühen der Wasser-Essig-Lösung sprühen Sie eine dünne Schicht des Spiegelsprays auf, um die Herstellung der Quecksilberglasvase fortzusetzen. Achten Sie darauf, dass Sie dies an einem gut belüfteten Ort oder (noch besser) im Freien tun.

- Halten Sie die Spraydose etwa 25 - 30 cm vom Glasobjekt entfernt.

- Sprühen Sie eine gleichmäßige Schicht mit einer kreisenden Bewegung von Seite zu Seite.

Tipp: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Farbe beim ersten Sprühen ein wenig trüb aussieht; mit der Zeit wird sie eine bessere Reflexion für Ihre DIY-Quecksilberglasvasen haben.

Schritt 6. Trocknen des Glases

Nachdem Sie dem Glas etwa eine Minute Zeit zum Trocknen gegeben haben, nehmen Sie ein zerknülltes Papiertuch und drücken Sie es gegen die bemalten Flächen. Dadurch werden überschüssige Farbe und Wasser aufgesaugt und Ihre DIY-Quecksilberglas-Ornamente erhalten eine zerknitterte Textur.

Siehe auch: Ixora Coccinea

Tipps:

Siehe auch: Anleitung zur Herstellung von Hundespielzeug in 15 Schritten

- Je fester Sie das Papierhandtuch gegen das bemalte Glas drücken, desto mehr Farbe wird entfernt.

- Wenn du keine Kratzer auf deinem DIY-Glaskrug mit Quecksilbereffekt haben willst, reibe das Papiertuch nicht an den Oberflächen.

- Wenn Sie die Fleckenwirkung Ihrer Quecksilberglaskanne besser kontrollieren möchten, befeuchten Sie zunächst Ihr Papiertuch in der Wasser-Essig-Lösung.

Schritt 7 Falls erforderlich, wiederholen Sie den Vorgang.

Nun, jeder wird sein eigenes Aussehen und seinen eigenen Stil haben, wenn es darum geht, wie man unechte Quecksilberglas-Ornamente herstellt. Wie oft Sie also das Spiegelspray und/oder die Wasser-Essig-Mischung wiederholen, bleibt Ihnen überlassen.

Denken Sie daran, dass Spiegelglanzfarbe recht dünn ist, so dass eine Schicht möglicherweise nicht ausreicht. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Quecksilberglaskrug immer noch zu durchsichtig ist, sprühen Sie erneut Spiegelglanzfarbe auf, besprühen Sie ihn erneut mit der Wasser-Essig-Mischung und wischen Sie ihn erneut mit den Papiertüchern ab.

Tipp: Um den Ornamenten aus unechtem Quecksilberglas ein verwittertes Aussehen zu verleihen, streichen Sie die Innenseiten des Glases mit schwarzer Farbe ein und trocknen Sie es dann mit einem weiteren zerknüllten Papiertuch.

Schritt 8. Ausreichend Zeit zum Trocknen zwischen den Beschichtungen lassen

Denken Sie daran, jedes Mal etwa 30 bis 60 Sekunden zu warten, damit es richtig trocknet.

Tipp: Wenn Sie Ihre neue Quecksilberkanne mit einem glatteren Finish hinterlassen möchten, lassen Sie die Farbe 10 Minuten lang trocknen, bevor Sie einen letzten Sprühnebel mit Spiegelfarbe auftragen. Aber lassen Sie den Teil mit dem Essigwasser und dem Löschblatt weg!

Schritt 9. Drehen Sie es für den letzten Teil vertikal.

Da Ihr Glasornament die ganze Zeit auf dem Kopf gestanden hat (es sei denn, Sie haben es auch auf der Innenseite bemalt), ist es nun an der Zeit, die Oberflächen zu bedecken, die möglicherweise nicht mit der Sprühfarbe besprüht wurden - wie z. B. den Rand des Glases. Dann drehen Sie das Glas um und sprühen es erneut.

Schritt 10: Zeigen Sie Ihr neues Quecksilberglasgefäß

Nachdem Sie gewartet haben, bis die Farbe getrocknet ist, können Sie auch Zeitungspapier und Klebeband entfernen. Denken Sie daran, dass es bei den meisten Sprühfarben 15-20 Minuten dauert, bis sie vollständig getrocknet sind, bei kalten oder feuchten Umgebungen kann es jedoch länger dauern.

Tipps:

- Wenn Sie nur die Außenseite des Glasgefäßes bemalt haben, können Sie es als Vase verwenden und mit frischem Wasser füllen.

- Wenn Sie sich dafür entschieden haben, auch die Innenseiten zu bemalen und die Kugel als Vase verwenden möchten, stellen Sie eine kleinere Vase in die Glaskugel, die Sie mit Wasser füllen können.

Lassen Sie uns wissen, wo Sie den Quecksilbereffekt auf Glas noch einsetzen werden!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.