Wie man Hundefutter mit Pet-Flasche in 11 Schritten herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Das Haus mit pelzigen Babys und vierbeinigen Freunden zu teilen, ist für viele von uns nicht verhandelbar, wenn man all die gesundheitlichen Vorteile bedenkt, die mit der Haltung von Haustieren verbunden sind (z. B. zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten, niedrigerer Blutdruck und Cholesterinspiegel, geringere Angstsymptome usw. Aber wie alle Haustierbesitzer wissen, kann es eine schwierige Aufgabe sein, das eigene Heim haustierfreundlich zu gestalten.Haustiere (egal ob Hunde oder Katzen) sind mit etwas Arbeit verbunden, vor allem, wenn es darum geht, einen Platz zu finden, an dem Ihr Haustier in Ruhe fressen (und trinken) kann. Und obwohl wir die Idee lieben, einen super stylischen Haustiernapf zu kaufen, sind wir genauso begeistert davon, recycelte Gegenstände zu verwenden (und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten), um Gegenstände für Haustiere herzustellen.unsere Haustiere - wie man Hundefutter aus der Pet-Flasche macht.

Also, mit einem sehr praktischen recycelten Hundefutter im Hinterkopf, lassen Sie uns sehen, wie schnell Sie lernen können, wie man Hunde- und Katzenfutter aus Pet-Flaschen macht.

Für Liebhaber von Haustieren gibt es auf Homify verschiedene DIY-Projekte: Wie wäre es, wenn Sie lernen, wie man in 8 einfachen Schritten eine selbstgemachte Katzenhängematte herstellt oder wie man das Spielzeug Ihres Haustiers desinfiziert?

Schritt 1. Nimm zwei Plastikflaschen

- Durchsuchen Sie Ihre recycelten Gegenstände auf der Suche nach zwei identischen Plastikflaschen, aus denen wir einen Katzen- oder Hundefütterer für Haustiere (oder für Lebensmittel, das ist auch möglich) herstellen werden.

Extra-Tipp für die Herstellung einer automatischen Tränke und eines Futterautomaten:

Da Fluffy oder Kitty aus diesen Flaschen essen werden, ist es am besten, wenn sie so sauber wie möglich sind und keine Rückstände von dem enthalten sind, was in diesen Flaschen war.

Siehe auch: Raumerfrischer aus Kamille + Tipps für einen guten Schlaf

- Geben Sie 1 Teelöffel Bleichmittel und 1 Teelöffel Backpulver in beide Flaschen und füllen Sie mit warmem Wasser auf.

- Lassen Sie sie über Nacht ruhen.

- Am nächsten Morgen spülen Sie beide Flaschen gründlich unter dem Wasserhahn aus oder stellen sie in die Spülmaschine (achten Sie darauf, dass sie nicht schmelzen).

Schritt 2: Markieren einer Flasche

Der Einfachheit halber nennen wir die Flaschen 1 und 2 (wenn du möchtest, kannst du "1" und "2" auf die Flaschen schreiben, um es einfacher zu machen).

- Legen Sie Flasche 1 auf eine ebene Fläche.

- Nehmen Sie die Flasche 2, entfernen Sie ihren Deckel und drücken Sie ihre Öffnung gegen die Flasche 1 in der Nähe ihres oberen Endes (wie in der Beispielabbildung unten gezeigt).

- Zeichne mit einem Filzstift vorsichtig die Öffnung von Flasche 2 auf Flasche 1 auf.

Schritt 3: Schneiden Sie den Kreis aus

- Nehmen Sie Ihr scharfes Schneidewerkzeug und schneiden Sie vorsichtig den markierten Kreis aus, den Sie gerade auf Flasche 1 aufgezeichnet haben.

Siehe auch: Schritt für Schritt: Wie man Pappmaché herstellt (mit Bildern und Tipps zur Anwendung)

Extra-Tipp: Beachten Sie, dass die Öffnung des Ausschnitts etwas größer sein sollte als die Öffnung der Flasche 2, damit sie gut passt, da sonst das Futter (oder Wasser) einfach herausschwappt.

Schritt 4. Zeichne ein Rechteck auf Flasche 1

- Zeichnen Sie mit dem Filzstift ein Rechteck in der Nähe des Bodens von Flasche 1 (in der das Loch bereits ausgeschnitten ist). Achten Sie darauf, dass dieses Rechteck (das wir gleich ausschneiden werden) groß genug ist, damit die Schnauze Ihres Tieres bequem hineinpasst und es aus der Flasche fressen oder trinken kann.

Schritt 5 Schneiden

- Schneiden Sie mit Ihrem scharfen Schneidewerkzeug das gezeichnete Rechteck vorsichtig aus.

Extra-Tipp, wie man aus Plastikflaschen eine Hundefütterung bastelt:

Nehmen Sie gegebenenfalls eine Schere zur Hand und glätten Sie die gezackten Ränder des ausgeschnittenen Rechtecks, denn Sie möchten nicht, dass sich Ihr Haustier verletzt oder schneidet, während es sich an seinem neuen recycelten Futterhäuschen erfreut.

Schritt 6: Überprüfen Sie Ihre Fortschritte

Halten Sie einfach ein paar Sekunden inne, um sicherzustellen, dass Ihre Flasche Nr. 1 unserer Flasche ähnelt, bei der ein Kreis ausgeschnitten und ein weiteres Rechteck aufgeschnitten wurde.

Schritt 7: Schneiden Sie Flasche 2 in zwei Hälften.

- Nimm die Flasche 2 (die ohne Löcher) und schneide sie mit deinem NT-Cutter in der Mitte durch, wobei du darauf achtest, dass der Schnitt so sauber (gerade) wie möglich ist.

Schritt 8. mit Tierfutter auffüllen

- Geben Sie etwas von dem Lieblingsfutter Ihres Haustieres in die untere Hälfte der Flasche 2.

Schritt 9. Flasche 2 wieder zusammensetzen

- Nehmen Sie die obere Hälfte von Glas 2 und schließen Sie die Teile vorsichtig zusammen.

- Entfernen Sie den Deckel von der Flasche 2.

Schritt 10. montieren

- Setzen Sie Flasche 2 (umgedreht) vorsichtig in die runde Öffnung ein, die Sie in Schritt 3 in Flasche 1 geschnitten haben. Wenn die Flasche umgedreht ist, fällt das Futter leicht in Flasche 1 (die die Basis Ihres recycelten Futterautomaten und der eigentliche Futterplatz für Ihr Haustier ist).

Extra-Tipp, wie man aus einer Pet-Flasche eine Hundefütterung macht:

Wenn du dein Projekt mit Wasser statt mit Tierfutter füllen möchtest, füllst du Flasche 2 (nachdem du sie halbiert und wieder zusammengesetzt hast) mit Wasser, während sie steht, drehst Flasche 1 auf den Kopf und fügst die beiden Flaschen vorsichtig zu einem Design zusammen, wobei du darauf achtest, dass das Wasser nicht überläuft.

Schritt 11: Sie haben soeben gelernt, wie man Futter für Hunde und Katzen herstellt.

Und glauben Sie uns, wenn wir sagen, dass Fluffy oder Kitty keine Skrupel vor ihrem neuen selbstgebauten Futtertrog haben werden - solange sie darin bequem fressen oder trinken können, wird es ihnen egal sein, ob dieser recycelte Futtertrog ein Markenprodukt ist oder selbst gemacht wurde.

Und wenn Flasche 2 leer ist, nehmen Sie sie einfach von Flasche 1 ab, füllen sie nach und setzen Ihr Design wieder zusammen - einfacher geht's nicht!

Extra-Tipp: Zwar sollten Sie Ihren recycelten Trinkwasserspender von Zeit zu Zeit waschen und ausspülen, aber Sie sollten auch daran denken, die Plastikflaschen mindestens einmal im Jahr auszutauschen, da sich in den Ecken und Winkeln der Flaschen Bakterien ansiedeln.

Erzählen Sie uns, wie Ihr Fütterungsgerät geworden ist!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.