Wie man in 30 Minuten eine Hundehütte aus einer Schüssel baut

Albert Evans 27-09-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie ein Haustier haben, dann wissen Sie, wie schön es ist, wenn Sie nach einem langen Tag nach Hause kommen, um mit Ihren Haustieren zu schmusen und eine schöne Zeit zu verbringen. In der Tat sind Hunde und Katzen in der heutigen Zeit, in der man von zu Hause aus arbeitet, eine große Motivationsquelle geworden, da das Zusammenleben mit ihnen und die bedingungslose Liebe dieser Haustiere dazu beiträgt, dassdie emotionale Leere zu füllen, die dieser moderne Lebensstil hinterlassen hat. Wie in allen persönlichen Beziehungen müssen jedoch beide Seiten das gleiche Maß an Liebe, Fürsorge und Zuneigung aufbringen. Mit anderen Worten: Ihr pelziger Freund braucht nicht nur Liebe, sondern auch ein immenses Maß an Fürsorge, um gesund und glücklich zu bleiben. Eine Möglichkeit, Hunden ein Gefühl vonDa dies der Ort ist, an dem er schlafen, sich verstecken, seine Leckereien genießen und mit seinem Spielzeug spielen kann, fühlt er sich geschützter und behaglicher.

Um diese wiederverwertbare Hundehütte zu bauen, brauchen Sie keine Liste von anspruchsvollen Materialien, da Sie alle Materialien in Supermärkten finden oder sogar in Ihrem Haus verloren haben. Wenn Sie also darüber nachdenken, wie Sie eine Hundehütte bauen können, die Ihrem Hundefreund den nötigen Komfort bietet, vor allem im Winter, sind hier einige Schritte gutdie Sie befolgen sollten.

Siehe auch: Herstellung einer Gartenschaukel Schritt für Schritt

Es gibt keine bessere Belohnung als Heimwerkerprojekte, die unsere Haustiere aufmuntern, nicht wahr? Wenn Sie Katzen haben, können Sie lernen, wie Sie zu Hause Katzenminze anpflanzen können. Und damit sich Ihre vierbeinigen Begleiter wohlfühlen und Sie sich auch, lesen Sie die 4 Schritte, um Flöhe im Haus loszuwerden.

Liste der Materialien:

Die Materialien, die für diese Hundehütte benötigt werden, sind zwei passende Schüsseln, Nylonbänder oder dicke Nylonschnur, ein Stilett, eine Schere, ein weiches Kissen und ein elektrischer Schraubenzieher mit Bohrmaschine. Wenn Sie keinen Schraubenzieher oder keine Bohrmaschine haben, können Sie auch einen dicken Nagel verwenden, aber ich erkläre Ihnen in Schritt 6, wie Sie ihn verwenden können.

Siehe auch: DIY für Haustiere: Wie man einen Katzenbrunnen macht

Schritt 1: Markiere die Tür der Hundehütte mit einem Bleistift.

Sobald Sie alle notwendigen Materialien organisiert haben, sollten Sie mit einem Bleistift auf der ersten Plastikschale die Stelle markieren, an der sich die Tür der Hundehütte befinden wird. Die Größe hängt von der Größe Ihres Hundes ab. Hier bauen wir eine kleine Hundehütte für einen Welpen, Sie können die Maße je nach Größe Ihres Hundes ändern, da die grundlegende Bautechnik die gleiche bleibt. Diese Hundehüttekann auch für Katzen verwendet werden.

Achtung! Die hier angegebene Größe ist nur halb so groß wie die Tür, berücksichtigen Sie dies also beim Anzeichnen.

Schritt 2: Schneiden Sie die markierte Stelle mit dem Stift aus.

Sobald Sie die Größe der Tür auf der Schale markiert haben, sollten Sie die markierte Stelle mit dem Stift ausschneiden, um die Tür der Hundehütte anzufertigen. Gehen Sie bei diesem Schritt vorsichtig und ruhig vor, denn Sie möchten nicht, dass die Tür für Ihren Hund unpassend groß ist. Wenn Sie es einfacher finden, können Sie für diesen Schritt auch eine Schere verwenden.

Schritt 3: Markierung des zweiten Beckens

Nachdem du die Tür aus dem ersten Becken ausgeschnitten hast, legst du das zweite Plastikbecken in das erste. Markiere mit dem Bleistift die gleiche Stelle, an der du die Türform in das zweite Plastikbecken schneiden möchtest. Wenn du möchtest, kannst du den Schnitt am zweiten Becken in der Höhe etwas kleiner machen, aber die Breite sollte gleich sein, damit sie perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Schritt 4: Schneiden Sie, wie in Schritt 2, die markierte Stelle mit dem Stift aus.

Wiederholen Sie Schritt 2 am zweiten Kunststoffnapf und schneiden Sie die markierte Stelle mit dem Stift aus. Wenn Sie die Türen an beiden Näpfen ausgeschnitten haben, achten Sie darauf, dass die Schnittfläche keine scharfen Kanten aufweist, damit sich Ihr Haustier nicht verletzt. Schleifen Sie gegebenenfalls alle Kanten ab.

Schritt 5: Stellen Sie eine Plastikschüssel auf die andere.

Legen Sie ein Becken auf das andere, genau wie hier auf dem Bild. Das obere Kunststoffbecken sollte mit der Türöffnung nach unten zeigen, damit die Türkanten der beiden Becken perfekt zusammenpassen.

Schritt 6: Bohren der Seiten

Bohren Sie nun vorsichtig mit der Bohrmaschine einige Löcher an den Seiten der Kunststoffschalen. Bohren Sie die Löcher, während die Kunststoffschalen übereinander liegen. Achten Sie beim Bohren darauf, dass die Schalen immer in der gleichen Position bleiben, damit die Löcher beim Anbringen ausgerichtet sind.

Tipp: Wenn Sie keinen elektrischen Schraubenzieher haben, können Sie einen dicken Nagel verwenden, um die Löcher zu bohren. Erhitzen Sie die Spitze des Nagels vorsichtig in einer Kerze oder auf dem Herd und bohren Sie die Löcher, wobei Sie die Spitze nach jedem Loch wieder erhitzen. Obwohl es auf diese Weise länger dauert, ist dies eine gute Möglichkeit für diejenigen, die keine Bohrmaschine haben.

Schritt 7: Führen Sie die Nylonbinder durch die Löcher.

Fädeln Sie die Kabelbinder durch die Löcher, die Sie gemacht haben. Ziehen Sie die Kabelbinder fest an, damit die Struktur der Hundehütte stabil ist. Wenn Sie die Kabelbinder angebracht haben, prüfen Sie auch, ob die Hundehütte stabil ist und nicht auseinanderfällt, wenn Ihr Hund hineinkommt.

Sie können auch Nylonfaden verwenden, um eine Schale an der anderen zu befestigen, aber Sie müssen einen festen, starken Knoten machen, um Stabilität zu gewährleisten.

Schritt 8: Schneiden Sie die restlichen Nylonbänder ab.

Damit das Häuschen hübsch aussieht, schneiden Sie die Klammern mit Hilfe einer Schere ab.

Schritt 9: Legen Sie ein Kissen oder eine Auflage

Um Ihre selbstgebaute Hundehütte noch gemütlicher zu machen, legen Sie ein Kissen in die Hütte. Auf diese Weise ist der Boden der Hütte nicht nur warm, sondern auch sehr bequem. Wenn Sie an einem sehr kalten und feuchten Ort leben, können Sie auch ein Stück dickes EVA unter das Kissen legen, um zu verhindern, dass das Kissen die Feuchtigkeit des Bodens aufnimmt.

Schritt 10: Das Häuschen ist fertig

Jetzt kann Ihr Hund viel bequemer in dieser schönen Hundehütte schlafen. Um den Komfort Ihres Welpen noch zu erhöhen, können Sie im Winter eine Decke in die Hundehütte legen.

Diese Hundehütte ist nicht nur super einfach zu basteln, sondern passt auch in jede Tasche! Da sie aus Kunststoff besteht, kann sie sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden und schützt Ihren Hund vor Regen und Kälte.

Wenn Sie möchten, können Sie den Napf Ihres Hundes auch an Ihre Einrichtung anpassen, indem Sie die gesamte Außenseite des Napfes mit Sprühfarbe bemalen und mit einem Permanentmarker eine lustige Dekoration anbringen.

Dieses Projekt eignet sich auch hervorragend für Katzen, und Sie können es sogar übereinander stapeln oder das Haus auf einen Kratzbaum stellen, da Katzen gerne in höheren Lagen schlafen.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.