Wie man schmutzige Badezimmerfliesen in 6 Schritten mit Essig reinigt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wir leben im 21. Jahrhundert, und wir sind uns alle einig, dass das Bewusstsein für unseren Planeten und für die Möglichkeiten, die Umwelt zu schützen, weltweit wächst. Dazu gehört auch, dass wir uns für umweltfreundliche Produkte entscheiden. Das gilt auch für das, was wir in unseren Haushalten verwenden, insbesondere für Reinigungsmittel. Anstatt also auf scharfe Chemikalien und Bleichmittel zurückzugreifen, von denen wir alle wissen, dass sieEssig ist nach wie vor eines der besten und beliebtesten Reinigungsmittel für Fliesen und Fugen, da es sicher für Keramik, Vinyl, Porzellan und sogar für Laminatböden geeignet ist.

Siehe auch: Glücksblume

Aber warum halten wir Essig für das ideale umweltfreundliche Reinigungsmittel? Weil er in unseren Häusern sicher verwendet werden kann, vor allem in der Nähe von Kindern und Haustieren. Und obwohl Essig einen unverwechselbaren Geruch hat, ist er nicht stark oder schädlich und verschwindet bei richtiger Belüftung schnell. Und das Beste daran: Nach dem Trocknen hinterlässt er einen frischen, neutralen Duft!

Wenn Sie sich also immer noch fragen, wie Sie verschmutzte Fliesen reinigen können, ohne die Umwelt zu belasten, zeigen wir Ihnen, wie Essig (und einige andere Haushaltsprodukte) uns helfen können, unsere Keramikböden wie neu aussehen zu lassen.

Schritt 1: Entstauben Sie zunächst Ihren Boden

Warum sollten Sie versuchen, Ihre Keramikfliesen zu reinigen, wenn sie immer noch mit Staub und Schmutz bedeckt sind? Idealerweise sollte ein Keramikboden etwa zweimal pro Woche gefegt oder gesaugt werden, damit sich kein Schmutz ansammelt und keine Flecken entstehen. Ein trockener Mopp oder Staubsauger ist ideal, und wenn Sie es eilig haben, kann auch ein Besen Wunder bewirken.

Wenn Sie sich für einen Staubsauger entscheiden, sollten Sie keinen Staubsauger mit bürstenloser Düse verwenden, da diese den Boden zerkratzen kann, sondern einen Staubsauger mit weicher Düse, entweder mit einer Bürste oder mit einem Teil für die Polsterreinigung.

Schritt 2: Sammeln Sie alle Ihre Materialien

Nun, da Sie die meisten der Staub und Schutt, die auf Ihrem Keramik-Fliesenboden war entfernt haben, können Sie beginnen, alle Ihre Zutaten zu lernen, wie man saubere Bad Fliesen zu sammeln.

Tipp zum Essig: Als Allzweckreiniger ist Essig sehr sicher in der Anwendung auf verschiedenen Bodenbelägen. Beachten Sie jedoch, dass Sie ihn aufgrund der Säure im Essig am besten sparsam verwenden, um das Risiko zu minimieren, dass die Säure die Fugen des Bodens auflöst. Wenn Sie also Essig für die Reinigung von Fliesen verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie den Boden anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.

Um das Problem zu lösen, dass Sie möglicherweise zu viel Essig auf Ihren Böden verwenden, verdünnen Sie ihn mit etwas Wasser (halb und halb ist ein gutes Verhältnis, aber jedes Reinigungsmittelrezept gibt das ideale Mischungsverhältnis an).

Schritt 3: Bereiten Sie Ihr selbstgemachtes Reinigungsprodukt vor

Nachdem Sie etwas Wasser erhitzt haben, können Sie es in einen Eimer gießen und einen Esslöffel Spülmittel mit ½ Tasse Essig mischen.

Verwenden Sie einen Löffel (oder auch Ihren Schrubber), um die Zutaten gut umzurühren, damit sich alles gut vermischt.

Schritt 4: Tauchen Sie Ihr Tuch in die Mischung

Nehmen Sie ein trockenes Reinigungstuch und befeuchten Sie es in Wasser mit Reinigungsmittel und Essig, wobei Sie darauf achten müssen, sich nicht mit dem heißen Wasser zu verbrennen. Wenn Sie es vorziehen, können Sie für diesen Schritt der Anleitung zum Reinigen verschmutzter Fliesen einen Scheuerschwamm verwenden.

Tipp: Wie lassen sich Fugen am besten reinigen?

- Füllen Sie eine Sprühflasche mit einer 50/50-Mischung aus Essig und warmem Wasser.

- Sprühen Sie die Mischung auf den gesamten Boden und stellen Sie sicher, dass die gesamte Fugenmasse auf der gefliesten Oberfläche getränkt ist.

- Lassen Sie es etwa 5 Minuten einwirken und schrubben Sie dann die Oberfläche mit einer steifen Bürste, bevor Sie alles mit klarem Wasser abspülen.

- Um hartnäckigere Flecken zu entfernen, geben Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser auf die Fugen, bevor Sie die Essiglösung aufsprühen. Warten Sie, bis die Mischung aufhört zu zischen, bevor Sie schrubben und abspülen. Sie können auch Wasserstoffperoxid verwenden, um helle Fugen zu reinigen.

- Beachten Sie, dass unversiegelte Fugen (oder Fugen, die neu versiegelt werden müssen) niemals mit Essig gereinigt werden sollten, da Essig in die Fugen eindringt und diese aufweicht, wodurch die Oberflächen im Laufe der Zeit langsam beschädigt werden (sofern sie nicht regelmäßig versiegelt werden).

Schritt 5: Mit der Reinigung der Badezimmerfliesen beginnen

Egal, ob Sie einen Mopp, einen Wischer oder ein Reinigungstuch verwenden, tragen Sie die Essigreinigungslösung auf die Fliesen auf und beginnen Sie zu schrubben. Achten Sie darauf, dass Sie die gesamte Oberfläche gründlich schrubben und auch die schwierigsten Ecken und Winkel erreichen.

Sie können auch eine alte Zahnbürste oder Wattestäbchen verwenden, um kleine, schwer zugängliche Stellen zu reinigen.

Extra-Tipp: Wie man weiße Fliesen mit einem Mopp oder Besen und Backpulver reinigt

Um einen Fleck auf einer Fliese mit Backpulver zu entfernen, mischen Sie das Folgende:

- ¼ Tasse weißer Essig

Siehe auch: Wie man einen römischen Vorhang ohne Nähen macht DIY Tutorial

- 1 Esslöffel Flüssigseife oder Waschmittel

- ¼ Tasse Backpulver

- 7 Liter sehr heißes (aber nicht kochendes) Wasser

Mit dieser Mischung lassen sich verschmutzte oder weiße Badezimmerfliesen schrubben, und wenn gewünscht, kann man der Mischung ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzufügen, um einen frischen Duft zu erzeugen. Das Backpulver macht die Mischung leicht abrasiv und hilft, hartnäckige Flecken zu entfernen, ohne die Fliesen zu beschädigen.

Schritt 6: Trocknen des gefliesten Bodens

Nachdem Sie die Essigreinigungsmischung auf die Fliesen aufgetragen haben (und sichergestellt haben, dass sie über die gesamte Bodenfläche gewischt wurde), verwenden Sie ein trockenes Reinigungstuch, um den Boden zu trocknen.

Sorgen Sie für eine gute Belüftung, indem Sie eine Tür oder ein Fenster öffnen, um die Trocknungszeit des Bodens zu verkürzen, und verwenden Sie einen Ventilator.

Wenn Ihre Fliesen unscharf aussehen, kann das an Seifenresten liegen. Spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie erneut.

Hinweise zur Reinigung:

- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Bleichmittel oder Ammoniak enthalten, da diese Ihren Boden ausbleichen können.

- Vermeiden Sie die Verwendung mechanischer Geräte, wie z. B. Dampfreiniger, für Ihre Fliesen.

Wie Sie die Fliesen in Ihrer Wohnung länger sauber halten können:

- Wischen Sie alle Verschmutzungen und Verschüttungen sofort ab.

- Halten Sie immer einige saugfähige Tücher zum Wischen des Bodens bereit.

- Legen Sie in der Nähe von Außentüren eine Fußmatte aus, um das Eindringen von Schmutz in das Haus zu verhindern.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.