2 DIY-Ideen für Eierkartons, die perfekt für Ihren Garten sind

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, vor allem, wenn Sie das Richtige tun und recyceln wollen. Was wäre also, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie mit unserem neuesten Leitfaden nicht nur etwas für die Umwelt tun können, sondern auch Kosten bei der Beschaffung neuer Gartenartikel sparen können?

Sie wissen bereits, dass der Eierkarton in die Mülltonne gehört (wenn er das universelle Recycling-Symbol trägt), aber dank dieser Ideen mit DIY-Eierkartons, die wir gefunden haben, können Sie die Kartons weglegen und sich stattdessen für Do-it-yourself-Basteleien mit Eierkarton entscheiden, genauer gesagt für ein DIY-Vogelfutterhaus sowie einen DIY-Pflanztopf.

Im Geiste des Upcyclings wollen wir uns ansehen, wie man Eierschalen recyceln und gleichzeitig Spaß am Basteln mit Eierkartons haben kann.

Wie man einen Baumstammschutz in 15 Schritten herstellt

Schritt 1: Herstellung einer Vogelfutterstelle aus einem Eierkarton

Wenn es um Ideen zur Wiederverwendung und Dekoration von Eierkartons geht, fällt das Basteln eines Vogelfutters sowohl in die Kategorie "Spaß" als auch in die Kategorie "lehrreich". Wenn es fertig ist, kann Ihr neues Vogelfutterhaus (wenn es in Ihrem Garten hängt) stundenlanges Vergnügen garantieren, während Sie die gefiederten Freunde beobachten, die es anfliegen.

Schneiden Sie zunächst vorsichtig den Deckel des Eierkartons ab (den Sie recyceln oder für eine andere Bastelanleitung aufheben können). Nehmen Sie eine einzelne Schraube und bohren Sie vorsichtig ein Loch in eine der Ecken des Eierkartons.

Schritt 2: Fädeln Sie eine Schnur durch das Loch.

Nehmen Sie ein Stück Schnur, führen Sie es durch das neu entstandene Loch und machen Sie am Ende einen Knoten, um es zu sichern.

Tipp: Wie lange brauchen Eierkartons, um sich zu zersetzen?

Was nützt es, zu wissen, wie man Eierschalen recycelt, wenn man keine Ahnung hat, wie lange sie halten? Während es bei Papierschachteln 2-4 Wochen dauert, bis sie sich richtig zersetzen, dauert es bei Styroporschachteln bis zu 500 Jahre und bei Kunststoffschachteln bis zu 1000 Jahre!

Schritt 3: Wiederholen Sie den Vorgang an den anderen 3 Ecken.

Nehmen Sie dieselbe Schraube und bohren Sie auch in die anderen 3 Ecken vorsichtig Löcher.

Schneiden Sie 3 weitere Schnurstücke ab (etwa die gleiche Länge wie das erste) und führen Sie jedes durch sein eigenes Loch (und ja, Sie sollten auch einen separaten Knoten in jedes Stück machen).

Tipp: Es ist hilfreich, wenn Sie sich vorher überlegen, wo Sie Ihr neues Futterhäuschen aufhängen wollen, denn so können Sie abschätzen, wie lang die Seile sein müssen.

Schritt 4: So

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Eierablage unserem Beispielbild unten entspricht, bevor Sie fortfahren.

Wie man Getränkehalter aus Holz in 21 Schritten herstellt

Schritt 5: Binden Sie sie alle zusammen

Nehmen Sie alle 4 Schnurstücke, führen Sie sie zusammen und machen Sie einen großen Knoten. Jetzt haben Sie ein selbstgemachtes hängendes Vogelfutterhaus, für das Sie nur noch den perfekten Platz zum Aufhängen suchen. Aber zuerst....

Siehe auch: Wie man Filz Pinner macht

Schritt 6: Fügen Sie das entsprechende Vogelfutter hinzu

Wie willst du die gefiederten Freunde an dein Futterhaus locken, wenn du nichts zu essen hast? Nimm etwas Vogelfutter und füge es dem Futterhaus hinzu.

Alternativ können Sie auch verschiedene Lebensmittel in die einzelnen Becher geben (z. B. Apfelscheiben, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse usw.).

Schritt 7: Aufhängen

Nachdem Sie nun den perfekten, erhöhten Platz für Ihr neues Vogelfutterhaus ausgewählt haben, lassen Sie es vorsichtig an einem Ast, einer Pergola, einem Sims, einem Haken oder was auch immer aufhängen. Achten Sie darauf, dass es sich um einen Ort handelt, an dem die Vögel es leicht erreichen können.

Während Sie auf die Ankunft Ihrer gefiederten Freunde warten, können Sie sich einer anderen Idee widmen, die wir für unser Eierkarton-Basteln ausgewählt haben.

Schritt 8: Wie man einen DIY-Pflanztopf herstellt

Als Gärtnerin oder Gärtner wissen Sie, wie schwierig es sein kann, Samen im Freien auszusäen und darauf zu warten, dass sie direkt in der Erde sprießen, denn viele überleben nicht, sei es wegen schlechten Wetters, Ungeziefer oder dem Wachstum Ihrer bestehenden Pflanzen. Zum Glück können Sie Ihren biologisch abbaubaren Eierkarton als Pflanztopf verwenden.

Nimm einen anderen Eierkarton und schneide auch den Deckel ab.

Bohren Sie mit der gleichen Schraube wie zuvor einige Löcher in die Unterseite, damit Luft und Wasser abfließen können.

Füllen Sie die Blumenerde in die Kiste und achten Sie darauf, dass Sie jeden einzelnen Becher auffüllen. Denken Sie daran, die richtige, speziell für Samen hergestellte Blumenerde zu verwenden (sie sollte leichter sein als normale Blumenerde).

Tipp zum Befüllen des Eierkartonbehälters:

Erwägen Sie, Kaffeesatz in die Blumenerde zu mischen, da dies die Stickstoffaufnahme der Pflanzen fördert.

Schritt 9: Die Samen pflanzen

Ganz gleich, ob Sie Blumen oder Obst pflanzen, achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen auf den Saatgutetiketten befolgen.

Fügen Sie die Samen hinzu und achten Sie darauf, nicht zu viele Samen in eine Tasse zu geben (zu viele Samen sind eine gute Möglichkeit, sie abzutöten). 1 - 2 Samen pro Tasse sind normalerweise in Ordnung.

Um die Feuchtigkeit zu bewahren (und die Keimung zu beschleunigen), können Sie etwas Plastikfolie locker über die Kiste legen, sobald die Samen in der Erde sind. Denken Sie aber auch daran, Ihren neuen DIY-Pflanzentopf warm zu halten, aber vor direktem Sonnenlicht zu schützen, bis die Keimung begonnen hat. Dann können Sie die Plastikfolie entfernen.

Schritt 10: Machen Sie eine Pause

Lassen Sie die Samen im Eierkarton, bis sie zu wachsen beginnen. Wie lange Sie warten müssen, hängt davon ab, was Sie gepflanzt haben.

Schritt 11: Einpflanzen des Eierkartons in den Boden

Sobald die Samen gekeimt sind und die Pflänzchen gut wachsen, können Sie den gesamten DIY-Pflanztopf in Erde umtopfen.

Siehe auch: Schnell und einfach eine Wespenfalle selbst bauen

Wie man dekorative Gartentafeln in 8 Schritten herstellt

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.