Anleitung zum Bleichen von Ziegelwänden in 19 Schritten für Anfänger

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Die Zeit verändert alles! Sogar die Backsteinmauer im Wohnzimmer, den Kamin oder sogar die Mauer des roten Gartens, den Sie angelegt haben. Was einst der Mittelpunkt der Einrichtung war, wird zu einem Monstrum. Es ist nicht immer einfach, umzubauen und zu renovieren. Aber es ist immer ein tolles Gefühl, seine Einrichtung zu erneuern und ihr frischen Wind zu verleihen. Schließlich ist Veränderung die einzige Konstante in diesem Leben.Welt.

Wenn Sie Ihren Garten mit einem Heimwerkerprojekt noch schöner machen wollen, dann sehen Sie sich diese tolle Dekorationsidee mit Platycerium bifurcatum/veined horn an.

Das ist der Vorteil eines Heimwerkers: Statt zum Vorschlaghammer zu greifen, greifen wir lieber zu Pinsel und Farbe, um der Ziegelwand neues Leben einzuhauchen. Wenn es um das Streichen von Sichtmauerwerk geht, ist das Aufhellen von Ziegelwänden wie Zauberei. Wenn Sie lernen, wie man Sichtmauerwerk aufhellt, behalten Sie den rustikalen Charme bei, während Sie den Raum aktualisieren und ihn frisch und hell aussehen lassen.Geweißte Sichtziegelwände können die Einrichtung aufhellen, die Eleganz erhöhen und sind viel einfacher zu handhaben als ein Anstrich der Ziegelwand.

Das einfache DIY-Tutorial wird Sie Schritt für Schritt anleiten, wie Sie eine Ziegelwand streichen können, was Sie an einem freien Nachmittag leicht selbst tun können.

Schritt 1: Erste Schritte zur Aufhellung von Ziegeln

Beginnen Sie Ihr Projekt zum Aufhellen von Sichtziegeln, indem Sie die Ziegelstruktur auswählen, die Sie aufhellen möchten. Ich habe mich für mein Gartenhaus entschieden. Bereiten Sie die benötigten Materialien vor. Das wird Ihnen viel Zeit ersparen. Für Ihr Projekt zum Aufhellen von Ziegelwänden benötigen Sie Ziegelfarbe, einen Rollpinsel, eine kleine Bürste und eine große Bürste zum Reinigen der Struktur.des Ziegels, eine kleine Bürste zum Reinigen der Rillen des Ziegels und des Kartons.

Schritt 2: Abstauben der Ziegelsteine

Reinigen Sie die Oberfläche der Ziegel mit einem langen Pinsel gründlich. Die Reinigung des Ziegels ist der erste und wichtigste Schritt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Sie dient dazu, Staub, schmutzige und abgenutzte Anstriche oder Schimmel auf der Oberfläche des Ziegels zu entfernen.

Bonus-Tipp Obwohl Ziegel ein robustes Material sind, können sie leicht beschädigt werden. Versuchen Sie, den Ziegel vorsichtig und mit mäßigem Druck zu reinigen, um ihn nicht zu beschädigen.

Schritt 3: Reinigung der Fugen.

Verwenden Sie eine kleine Reinigungsbürste, um alle Fugen oder kleinen Flecken zu entfernen, die nach dem vorherigen Schritt nicht gereinigt wurden. Haben Sie Geduld bei der Reinigung der Ziegelwände, bevor Sie sie aufhellen. Es wird sich lohnen, wenn Sie die Ziegelwände aufgehellt haben.

Schritt 4: Vorbereiten der Aufhellung mit weißer Latexfarbe

Nehmen Sie weiße Latexfarbe, um die Ziegelwände aufzuhellen.

Schritt 5: Messen Sie die Farbe

Messen Sie die Farbe in einer Messflasche ab; die Menge hängt von der Fläche der zu streichenden Ziegelwände ab.

Bonus-Tipp: Fangen Sie mit einer kleinen Menge an. Wenn alles aufgebraucht ist, können Sie eine neue Ladung herstellen. Das ist besser, als die Farbe zu verschwenden.

Schritt 6. Gießen Sie die Farbe in einen Eimer.

Messen Sie die Farbmenge ab und gießen Sie sie in einen Eimer.

Siehe auch: Wie man eine Lampe aus recyceltem Holz in 13 einfachen Schritten herstellt

Schritt 7: Messen Sie das Wasser

Messen Sie im gleichen Messbecher das Wasser ab. Wasser und weiße Latexfarbe müssen zu gleichen Teilen abgemessen werden, um eine 50/50-Lösung aus Farbe und Wasser zum Bleichen zu erhalten. Nehmen Sie also die Menge an Wasser, die der Menge an Farbe entspricht, die Sie abgetrennt haben.

Schritt 8: Gießen Sie Wasser in die weiße Latexfarbe.

Gießen Sie nun Wasser auf die weiße Latexfarbe im Eimer.

Schritt 9: Mischen Sie die Farbe und das Wasser.

Rühren Sie das Wasser und die Farbe um, um sie gut zu vermischen.

Schritt 10: Beginn der Aufhellung des Ziegels

Tauchen Sie den Pinsel ein und beginnen Sie mit dem Streichen der Ziegelwand, indem Sie zuerst die Kanten und Ecken streichen.

Schritt 11. mit Karton abdecken

Decken Sie den Bereich mit Pappe ab, um sauber zu arbeiten und die angrenzenden Wände und Böden nicht zu verschmutzen.

Siehe auch: DIY für Haustiere: Wie man einen Katzenbrunnen macht

Schritt 12. Bleichen der Fugen

Wenn Sie mit dem Bleichen der Ecken und Kanten fertig sind, nehmen Sie einen kleinen Pinsel und bleichen Sie die Fugen.

Schritt 13: Ecken und Kanten fertigstellen

So wird Ihre Ziegelwand aussehen, wenn Sie die Ecken, Kanten und den Putz gestrichen haben.

Schritt 14. erster Anstrich

Nachdem die Ecken, Kanten und der Putz geweißt wurden, ist es an der Zeit, die erste Schicht Tünche auf die Ziegelwände aufzutragen.

Bonus-Tipp: Verwenden Sie für den ersten Anstrich einen kleinen Pinsel, um sicherzustellen, dass die gesamte Oberfläche des Ziegels gleichmäßig gestrichen wird.

Schritt 15: Trocknen lassen

Nach der ersten Schicht lassen Sie die Ziegelwand vollständig trocknen.

Schritt 16: Auftragen der zweiten Schicht

Jetzt ist es an der Zeit, den Rollpinsel zu holen und die zweite Schicht auf die Ziegel aufzutragen.

Schritt 17: Trocknen lassen

Lassen Sie die Ziegelwand wieder vollständig trocknen, ohne sie zu stören oder zu berühren.

Schritt 18: Der letzte Schliff

Wenn Sie auch das Gartenhaus aufhellen und das Dach abgenommen haben, bringen Sie es wieder an seinem Platz an.

Schritt 19: Das endgültige Aussehen

Sie haben das Bleichen von Sichtziegeln beendet!

Wenn Sie schon dabei sind, sehen Sie sich dieses DIY-Projekt mit dem

Der beste Weg, einen Holzzaun zu streichen: 18 Schritte, die die Arbeit erleichtern.

Lassen Sie uns wissen, wie Ihre renovierte Sichtziegelwand geworden ist!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.