Cloche Kuppel mit Draht

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre kleinen Pflanzen vor Vögeln, Hühnern oder Kaninchen schützen können, wenn Sie sie in den Garten pflanzen? Das ist ganz einfach. Die Drahtclochen sind so konzipiert, dass sie von Katzen, Hühnern und anderen Tieren nicht zerstört werden können. So sind die Pflanzen sicher.

Wozu eine Gartenkuppel aus Draht verwendet wird

Um zu verhindern, dass sich Geflügel, Kaninchen, Vögel und andere Kleintiere in der Umgebung bewegen, werden sie mit Hilfe von Hühnerdrahtgeflecht in einem Raum eingesperrt. Das Geflecht ist sechseckig und das ist auch im Garten sehr wichtig. Es ist flexibel, haltbar und kann in jede Form gedreht werden. Hühnerdrahtgeflecht kann in eine transparente Kuppel verwandelt werden, die im Garten fantastisch aussieht.Er kann aber auch im Haus verwendet werden, um zu verhindern, dass Ihre Haustiere versehentlich giftige Pflanzen fressen. Hühnerdraht wird in der Handwerkskunst verwendet und ist sehr einfach zu installieren. Wenn Sie ein Projekt beginnen wollen, für das Hühnerdraht benötigt wird, ist es wichtig, die beste Anordnung für das Projekt zu kennen, d. h. wo er platziert werden soll, die Größe, dieHöhe usw.

Cloche Garten mit Draht

Wenn Sie einen Garten voller kleiner Pflanzen haben, die noch zart oder zerbrechlich sind, gibt es viele Dinge, die ihr Wachstum verlangsamen oder stoppen können. Gartendrahtkuppeln werden zum Schutz der Pflanzen sowie als Kompost- und Erosionsschutz verwendet. Pflanzen, die geschützt werden müssen, sind Salatsetzlinge, wertvolle Setzlinge und Erdbeeren. Sie können sie auch vor versehentlichemaus dem Garten zu pflücken und vor kalten Temperaturen zu schützen.

Die echte Gartencloche hat einen glockenförmigen Glasdeckel. In letzter Zeit gibt es Clochen in verschiedenen Formen, sie können aus Kunststoff, Holz oder Draht sein.

Die Herstellung einer Gartencloche ist einfach und kann je nach Art der Cloche selbst durchgeführt werden;

1) nimm dein Kabel

2) Nehmen Sie ein Paar Handschuhe mit,

3) Schneiden Sie den Draht in Blätter

Siehe auch: Wie man Schnittlauch anbaut

4) Verbinden Sie die offenen Enden des Blattes.

5) Befestigen Sie ein offenes Ende, um den oberen Teil der Cloche zu bilden.

6) forme den Kreis für den Deckel.

Ornament mit Hühnerdraht

Es ist sehr einfach, die Cloche mit Hühnerdraht in ein Ornament zu verwandeln, und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu verwenden, vor allem, wenn sie im Innenbereich eingesetzt wird;

  • Verwandeln Sie ihn in einen Drahtkorb, der zur Aufbewahrung oder zum Transport von Dingen im Haus, insbesondere in der Küche, verwendet werden kann.
  • Sie können kleine Blumen auf einen Teller legen und ihn mit einer Drahtcloche abdecken.
  • Außerdem können Sie eine Drahtcloche über die gestapelten Bücher stellen, um ihnen zusätzlichen Charme zu verleihen.
  • Diese Drahtcloche sieht auch auf Kerzen toll aus, aber Vorsicht: Berühren Sie den Draht nicht, wenn die Kerzen brennen, denn er wird heiß.

Wenn du deinen Garten noch charmanter gestalten willst, kannst du ein DIY-Terrarium bauen oder sogar diese super einfache Gartenbeleuchtung anfertigen.

Schritt 1: Benötigte Materialien

Um eine Drahtcloche zu basteln, müssen Sie alle benötigten Materialien wie ein Stück Hühnerdraht, eine Schere usw. zusammensuchen, um es sich leicht zu machen und Fehler zu vermeiden.

Schritt 2: Notieren Sie die gewünschte Größe für die Drahtcloche

Vergewissern Sie sich, dass Sie die Größe der gewünschten Drahtcloche kennen. Sie können den Draht um den Teller legen, um die Größe Ihrer Drahtcloche zu sehen.

Schritt 3: Schneiden Sie das Netz für die Scheune

Schneiden Sie den Hühnerdraht mit einer Schere oder Zange ab.

Schritt 4: Verbinden Sie die Seiten

Vergewissern Sie sich, dass die Ränder der Bildschirmseiten wie in der obigen Abbildung dargestellt sind.

Schritt 5: Die Enden flechten

Verdrehen Sie die Enden, um sie miteinander zu verflechten und die beiden Seiten des Maschendrahts fest zu verbinden. Um Kratzer zu vermeiden, verwenden Sie einen Schutzhandschuh.

Schritt 6: Enden falten

Die Enden sollten mit einer Zange so gebogen werden, dass keine Stiele herausragen.

Schritt 7: Wiederholen Sie den Vorgang

Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie fast die Hälfte des Drahtstücks geschafft haben.

Schritt 8: Biegen Sie das obere Ende des Drahtes

In diesem Schritt sollten Sie das obere Ende des Drahtes biegen.

Schritt 9: Schließen Sie den Deckel

Wie bei den Seiten werden die mittleren Enden des Oberteils verflochten, um es zu schließen.

Schritt 10: Diagonal schneiden

Um eine ovale Form zu erhalten, müssen Sie das Drahtgeflecht diagonal durchschneiden.

Schritt 11: Verbinden Sie die Kanten

Nachdem Sie es in der richtigen Form belassen haben, verbinden Sie die Kanten.

Schritt 12: Verbinden Sie das gesamte Oberteil

Nun können Sie den oberen Teil zusammenfügen, wobei Sie darauf achten, dass die Form Ihrer Drahtcloche korrekt ist.

Schritt 13: Schließen Sie die Löcher

Wenn Sie Löcher haben, in denen die Drähte nicht verbunden sind, verflechten Sie sie, um die gesamte Struktur zu schließen.

Schritt 14: Korrigieren Sie die Form

Wenn die ovale Form, die du gemacht hast, nicht richtig ist, kannst du sie korrigieren: Du musst sie nur zusammendrücken und in eine ovale Form bringen.

Schritt 15: Mit dem Dekorieren beginnen

Sie können wählen, wie Sie Ihre Drahtcloche dekorieren möchten. Für die Dekoration meiner Cloche habe ich Bänder verwendet und sie auf den Boden geklebt. Ich habe zuerst ein rotes und dann ein weißes Band verwendet.

Schritt 16: Einen Griff anfertigen

Als Henkel für die Drahtcloche können Sie ein Band verwenden. Ich habe ein Stück desselben Bandes, das ich für die Umrandung verwendet habe, zusammen mit einem Stück helleren Band verwendet und einen Knoten gemacht.

Siehe auch: Wie man eine Nähmaschine in 14 einfachen Schritten benutzt

Schritt 17: Legen Sie es über Ihre Pflanzen

Wenn die Drahtcloche einsatzbereit ist, können Sie sie über Ihre Pflanzen stülpen, so dass diese geschützt sind.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.