Wie man Löcher in der Wand mit Kitt stopft

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie eine größere Renovierung in Ihrem Haus durchführen wollen, ist einer der ersten Schritte, das zu reparieren, was kaputt ist. Und um mit dem Streichen der Wände zu beginnen, müssen Sie zuerst lernen, wie man Löcher in der Wand abdeckt. Es gibt viele Gründe, warum Sie ein Loch in der Wand abdecken müssen, z. B. wenn Sie eine Schraube hatten, um etwas zu befestigen, und Sie wollen sie nicht mehr dort haben, wenn Sie doppelseitiges Klebeband benutzt haben, umDiese Reparaturen vor dem Streichen sorgen dafür, dass die Farbe länger hält und Ihr Zimmer fertiger aussieht. Es ist sehr einfach, ein Loch in der Wand zu reparieren, und wenn Sie in einer Mietwohnung leben, ist damit auch sichergestellt, dass Sie Ihre Kaution erhalten, wenn Sie die Wohnung zurückgeben.

Siehe auch: Eierkarton-Kranz: Einfaches DIY-Projekt in 13 Schritten

Schritt 1: Bereiten Sie die Spachtelmasse zum Abdecken des Lochs in der Wand vor

Zum Abdecken kleiner Löcher kann man entweder Trockenbau oder Gips kaufen. Gips ist einfacher zu verwenden und eignet sich perfekt für kleine Reparaturen, da er schnell trocknet und billiger ist. Wenn Sie jedoch eine größere Fläche abdecken müssen, müssen Sie Trockenbau verwenden. Da ich noch Trockenbaupulver übrig hatte, habe ich es zum Abdecken der Löcher in der Wand verwendet. Ich musste das Pulver dann mit Wasser mischen, bis es die richtige Konsistenz hatteteigig.

Siehe auch: DIY Einfacher Serviettenring in nur 10 Schritten

Schritt 2: Wie man Löcher in der Wand stopft

Geben Sie etwas Teig auf Ihren Spatel und ziehen Sie ihn in einem 45-Grad-Winkel über das Loch. Während Sie den Spatel ziehen, sollte sich der Teig über dem Loch absetzen, so dass es bedeckt ist und eine flache Oberfläche zurückbleibt.

Schritt 3: Wie man eine Wandecke befestigt

Bringen Sie auf einer Seite der Ecke Abdeckband entlang der Wandkante an und tragen Sie dann auf der anderen Seite die Spachtelmasse gemäß den Anweisungen des vorherigen Schritts auf.

Schritt 4: Reinigen Sie die Wand

Lesen Sie in den Anweisungen auf der Packung nach, wie lange Sie warten müssen, bis die Spachtelmasse getrocknet ist, bevor Sie sie reinigen können. Wenn die Spachtelmasse getrocknet ist, verwenden Sie einen mit Wasser angefeuchteten Schwamm, um die Wand zu reinigen. Sie sollten nur den Überschuss um das Loch herum entfernen. Wenn Sie die Spachtelmasse beim Reinigen aus dem Inneren des Lochs entfernen, war sie wahrscheinlich nicht trocken genug und Sie müssen den Vorgang wiederholen.

Schritt 5: Loch in der Ecke der Wand

Nach dem Trocknen und Reinigen des Bereichs um das Loch herum das Klebeband entfernen und den Kitt auf die verbleibende Seite auftragen. Warten, bis er getrocknet und sauber ist.

Schritt 6: Schleifen der Wand

Warten Sie entsprechend den Anweisungen etwas länger und schleifen Sie die Wand ab, um sie zu glätten und alle Unebenheiten zu beseitigen. Reinigen Sie dann die Wand und entfernen Sie den Staub, bevor Sie streichen.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.