Wie man Türrollen herstellt: DIY-Türrollen in nur 10 einfachen Schritten herstellen

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Eine gut abgedichtete Eingangstür schützt Sie zwar vor unerwünschten Eindringlingen, aber nicht vor kleineren Besuchern wie Insekten, Staub, Schutt, Zugluft usw.

Siehe auch: Wie man Aloe Vera in einen Topf pflanzt

Um diese kleinen Eindringlinge abzuschirmen, empfiehlt sich ein Türdichtungsstreifen, und genau darum geht es in unserem heutigen Ratgeber: wie man eine Türrolle anfertigt, um den Eingang abzudichten, ohne die Tür ausbauen zu müssen.

Siehe auch: Wie man eine Origami-Lampe herstellt

Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wissen: Eine DIY-Türrolle (was nur ein anderes Wort für Anti-Kälte-Türrolle ist) ist ein schmaler Streifen, den Sie an der Unterseite Ihrer Tür befestigen, um die Öffnung abzudichten und zu verhindern, dass Luft, Wasser, Schädlinge usw. eindringen.

Wenn Sie einen Türroller an Ihrem Eingang anbringen, können Sie von folgenden Vorteilen profitieren

- Einsparungen: Wenn Ihr DIY-Torroller gut funktioniert und Wind und Kälte abhält, verbrauchen Sie im Winter viel weniger Energie zum Heizen Ihres Hauses.

- Bessere Energieeffizienz: Da Sie letztendlich Energie für die Beheizung Ihres Hauses aufwenden müssen, bedeutet die Verwendung eines Rollladens zur Abdichtung der Tür eine bessere Energieeffizienz für Ihr Haus.

- Eine lustige Note: Wenn Sie richtig kreativ werden (z. B. durch das Hinzufügen von Glupschaugen oder das Bemalen der Türdichtung), kann Ihre unter der Tür installierte Rolle für eine lustige Note in Ihrem Zuhause sorgen.

Schritt 1: Messen Sie die Grundfläche Ihrer Tür

Bevor wir beginnen, müssen wir wissen, welche Größe und Länge die Tür haben soll, um unsere Dichtung herzustellen.

- Nehmen Sie Ihr Maßband und legen Sie es ausgestreckt auf den Boden neben Ihre Tür. Messen Sie die Länge des Türbodens von einer Seite zur anderen.

Profi-Tipp: Da der Raum vor der Tür unser Hauptaugenmerk ist, müssen Sie sicherstellen, dass der Arbeitsbereich ordentlich gereinigt ist. Bevor Sie also etwas messen oder tun, nehmen Sie einen Besen und fegen Sie diesen Bereich leicht ab.

Schritt 2: Abmessen der Poolnudeln

- Nehmen Sie die Maße Ihrer Tür und übertragen Sie sie auf die Poolnudel - legen Sie Ihr Maßband auf die Poolnudel und messen Sie die Breite der Tür, um zu wissen, welche Größe für Ihre Türrolle ideal ist.

Weitere nützliche DIYs, die dir den Alltag erleichtern, findest du hier auf homify! Entdecke zum Beispiel die besten Tricks, um Flaschen ohne Öffner zu öffnen!

Schritt 3: Markieren Sie die zu schneidende Stelle

- Markieren Sie mit einem Stift auf Ihrer Poolnudel die Größe der Tür und die Stelle, an der Sie schneiden müssen.

Schritt 4: Zuschneiden

- Nehmen Sie ein Messer (oder ein anderes Schneidewerkzeug) und schneiden Sie das Stück Poolnudel vorsichtig ab. Glücklicherweise braucht man zum Schneiden einer Poolnudel nicht das schärfste Messer der Welt.

Lernen Sie, wie man Hängematten in 8 Schritten installiert!

Schritt 5: Halbieren Sie die Poolnudeln (der Länge nach).

Nun, da wir das Stück Poolnudel ausgeschnitten haben, das wir brauchen, ist es an der Zeit, einige leichte Anpassungen vorzunehmen, damit es zu einer Türrolle werden kann.

- Legen Sie die Poolnudel auf Ihre Arbeitsfläche.

- Beginnen Sie mit Ihrem Messer oder Schneidwerkzeug an einer Kante zu schneiden und führen Sie die Messerklinge vorsichtig in die Poolnudel ein.

Schritt 6: Weiter schneiden

- Schneiden Sie von der Kante der Poolnudel bis zur Spitze (dort, wo Sie die Länge der Tür markiert haben) einen durchgehenden Schnitt.

- Messen Sie mit dem Maßband etwa 5 cm neben dem ersten Schnitt aus dem vorherigen Schritt.

- Verlängern Sie diesen zweiten Schnitt auch auf das Ende der Poolnudel.

Schritt 7: Entfernen Sie die Mitte

- Wenn Ihre Poolnudeln kein Loch in der Mitte haben, können Sie den 5 cm langen Schnitt, den Sie in den vorherigen Schritten gemacht haben, einfach mit dem Messer ausheben.

Zusätzlicher Tipp für die Herstellung eines Türrollers: Socken verwenden

Wenn Sie keine Poolnudeln für dieses Projekt haben, können Sie trotzdem eine Türrolle aus alten Socken basteln. Suchen Sie einfach ein Paar Socken, die noch in gutem Zustand sind (keine Löcher, vor allem an den Fingerspitzen), füllen Sie sie mit Stoff oder Reis und nähen Sie sie auf die entsprechende Länge.

Schritt 8: Bewundern Sie Ihre Arbeit

- Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihre Poolnudel genau die gleiche Länge wie Ihre Tür haben und ein wenig hohl sein, wie in unserem Beispiel auf dem Bild unten.

- Wenn sich in der Poolnudel Verunreinigungen befinden (z. B. Schaumstoffstücke), sollten Sie diese herausnehmen oder die Poolnudel anheben, sie auf den Kopf stellen und den Schmutz herausfallen lassen.

Schritt 9: Unter die Tür schieben

- Öffnen Sie die Tür, für die Sie die Rolle hergestellt haben, etwa zur Hälfte.

- Gehen Sie neben der Tür in die Hocke und schieben Sie die geöffnete Poolnudel vorsichtig unter den Boden der Tür, so dass Ihre neue Dichtung genau zwischen dem Boden und dem Boden der Tür liegt.

Schritt 10: Sie sind fertig

Und das Beste an unserem Design ist, dass es an Ort und Stelle bleibt, wenn Sie die Tür öffnen und schließen (im Gegensatz zu anderen Türdichtungen, die bewegt und wieder an die Tür angelegt werden müssen).

Wenn die Farbe der Poolnudel nicht zu Ihrer Einrichtung passt, können Sie diese Anleitung noch ein paar Schritte weiterführen, indem Sie die Poolnudel mit einem Kissenbezug oder einem anderen Stoff überziehen.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.