Dekorieren mit Papptellern

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Junge Mütter wissen, dass es eine ziemliche Herausforderung ist, ein Kind abzulenken, und in diesem Sinne können Bastelspiele sehr gut funktionieren, um die Kleinen zu beruhigen.

Ein gutes Beispiel dafür ist das Pappteller-Basteln, das viele lustige Möglichkeiten bietet, die Aufmerksamkeit der Kinder zu wecken.

Und unter den vielen Ideen mit Papptellern werde ich heute über eine sehr einfache Idee sprechen, bei der Sie Papier, Faden, Nadel, Schere, Stift und Kugelschreiber verwenden. Aber keine Sorge: diese Anleitung für dekorierte Einwegteller wird sehr schnell gehen!

So, ohne weitere Umstände, werde ich dieses DIY Schritt für Schritt Handwerk für Kinder, die ich bin sicher, dass über Ihre Kinder zu gewinnen beginnen.

Folge mir und sieh dir an, wie man Teller zum Spielen dekoriert!

Schritt 1: Zeichnen auf dem Pappteller

Nehmt einen Pappteller und malt mit einem Stift etwas auf die Rückseite. Ihr könnt malen, was ihr wollt. Ich habe für den Anfang ein Herz gemalt.

Tipp: Wählen Sie einen einfachen Pappteller ohne Aluminium oder Plastik. Das Papier erleichtert Ihnen die Arbeit.

Schritt 2: Ausschneiden des Motivs

Zeichnen Sie mit einem Stift die Umrisse auf der Zeichnung, die Sie angefertigt haben. Sie müssen die Zeichnung nicht vollständig ausschneiden.

Schritt 3: Ausschneiden des Motivs

Schneiden Sie nun mit einer Schere Ihr Motiv aus.

Es liegt in Ihrem Ermessen, den Stift für diesen Schritt zu verwenden, achten Sie nur darauf, dass Kinder ihn nicht anfassen.

Schritt 4: Bohren der Löcher

Nehmen Sie eine Stecknadel oder einen Reißnagel und machen Sie Löcher um die Form herum. Versuchen Sie, die Löcher so präzise wie möglich zu machen, damit ein Muster um die Form herum entsteht.

  • Siehe auch: Wie man selbstgemachte Knete für Kinder herstellt!

Schritt 5: Mit dem Weben des Garns beginnen

Fädeln Sie eine Nadel ein und beginnen Sie, das Muster in die Papierplatte zu weben. Stechen Sie die Nadel in ein Loch, gehen Sie dann durch die Form und stecken Sie sie in ein Loch auf der gegenüberliegenden Seite.

Siehe auch: DIY Hausgemachte Farbe

Wiederholen Sie diese Schritte, indem Sie die Linien kreuzen und auf dem Pappteller ein Muster erstellen. Fahren Sie damit fort, die Linien in alle möglichen Richtungen zu weben, um die Form zu füllen.

Bonus-Tipp: Sie können auch Wollgarn, Jutegarn oder sogar Garn oder Faden verwenden, die bei anderen Heimwerkerprojekten übrig geblieben sind, und so den "Abfall" besser nutzen, anstatt neues Garn oder Faden für Ihr Papierhandwerk zu kaufen.

Siehe auch: DIY-Tischset

Schritt 6: Mit einem Knoten verschließen

Wenn die Löcher gefüllt sind und das Motiv fertig ist, knote die Schnur auf der Rückseite des Papptellers zusammen.

Schritt 7: Kontrolle

Schauen Sie sich die Zeichnung, die Sie erstellt haben, genau an. Wenn Sie improvisieren möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Tipp: Sie können verschiedene Fadenfarben ausprobieren, um das Design einzigartig zu machen. Wenn Sie verschiedenfarbige Fäden verwenden, versuchen Sie, verschiedene Löcher zu verwenden, damit die Farbe auch in der Mischung hervorsticht. Es wird wie eine Stickerei aussehen!

Schritt 8: Drehen Sie den Pappteller um.

Drehen Sie den Pappteller um, um das Ergebnis zu sehen, und bewundern Sie Ihr Papierbastelwerk. Lassen Sie die Kinder jetzt einfach Spaß haben!

Bonus-Tipp: Zur Abwechslung können Sie Fotos Ihrer Familie aufhängen oder einfügen. Lassen Sie die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen, sie werden es lieben!

Und wenn Ihnen die Tipps gefallen haben, dann schauen Sie sich bei Gelegenheit auch an, wie man ein Papphaus für Kinder baut und noch mehr Spaß hat!

Kennen Sie schon diese Idee mit den Papptellern?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.