Wie man eine Tischlampe herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie auf der Suche nach kreativen Dekorationsideen sind, um das Zimmer Ihres Kindes schnell und kostengünstig zu verschönern, wie wäre es mit einer selbstgebastelten Tischlampe mit Cartoons? Alles, was Sie brauchen, ist eine vorhandene Lampe und Karikaturen, Cartoons oder andere kreative Dinge, die Sie aus alten Comics, Zeitungsstrips oder anderen Quellen sammeln können.Dieselbe Idee, um einen Lampenschirm aus einer Fotocollage zu kreieren, wenn Sie möchten.

Für diese DIY-Dekoration benötigen Sie neben der Lampe und den Motiven auch Klebstoff, eine Schere, einen Pinsel und Klammern oder Clips. Sammeln Sie also die Materialien und folgen Sie Schritt für Schritt dieser Anleitung, um zu lernen, wie man eine Lampe renoviert.

Sehen Sie sich hier auch andere tolle Bastelprojekte für Kinder an: Lernen Sie, wie man einen Regenbogen aus Pappe macht und wie man einen Pinsel für Kinder bastelt.

Schritt 1: Sammeln Sie die Fotos für die DIY-Tischlampe

Schneiden Sie zunächst Bilder oder Cartoons aus, um die DIY-Cartoon-Lampe zu dekorieren.

Schritt 2. Schneiden Sie so viele Fotos aus, wie Sie benötigen.

Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Bilder, Fotos oder Cartoons haben, um den gesamten Lampenschirm zu bedecken. Legen Sie sie auf einer ebenen Fläche aus und ordnen Sie sie in einem groben Layout an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie der Lampenschirm nach der Fertigstellung aussehen wird.

Siehe auch: Wie man Schuhe organisiert

Schritt 3. Gießen Sie den Klebstoff in einen Behälter.

Geben Sie etwas Kleber in eine Schüssel oder einen Behälter und mischen Sie ihn mit dem Pinsel, damit er sich leichter auf die Bilder auftragen lässt, die Sie auf die DIY-Tischlampe kleben müssen.

Schritt 4: Kleber auf das Bild auftragen

Tragen Sie Klebstoff auf die Rückseite der Karikaturen oder Fotos auf.

Schritt 5. Kleben Sie die Lampe auf

Kleben Sie die Designblätter auf den Lampenschirm, nachdem Sie den Kleber aufgetragen haben.

Schritt 6: Klammern verwenden

Bringen Sie Halterungen oder Klammern an den Rändern der Zeichnung oder des Bildes an, bis der Kleber getrocknet ist, damit er an Ort und Stelle bleibt.

Schritt 7 Wiederholen Sie

Fügen Sie weitere Motive oder Bilder auf die gleiche Weise hinzu, indem Sie Kleber auf die Rückseite auftragen und sie auf die Leuchte kleben. Die Bilder können sich überlappen.

Schritt 8: Abdeckung der Leuchte

Kleben Sie die Fotos zusammen, bis die gesamte Leuchte bedeckt ist. Kümmern Sie sich nicht um das überflüssige Papier am oberen und unteren Rand Ihrer DIY-Dekor-Projektleuchte, denn Sie können sie anschließend noch schön gestalten.

Schritt 9: Entfernen Sie die Klicks

Sobald der Kleber getrocknet ist, entfernen Sie die Clips.

Schritt 10: Schneiden der Kanten

Schneiden Sie mit der Schere die überflüssigen Papierstücke oben und unten von der Leuchte ab, um sie sauber zu gestalten.

Schritt 11: Mini-Schnitte machen

Schneiden Sie das Papier nicht an den Kanten entlang, sondern machen Sie kleine vertikale Schnitte, die an den Kanten der Leuchte enden.

Siehe auch: Wie man einen hölzernen Pflanzenständer in 7 Schritten herstellt

Schritt 12. Falten Sie die Kanten

Falten Sie die Minischnitte über den Rand der Leuchte, um den oberen und unteren Rahmen mit dem Cartoon-Papier zu bedecken. Streichen Sie Kleber unter das Papier, um die Falten auf der Innenseite zu fixieren. Machen Sie dies entlang des oberen und unteren Randes der Leuchte.

Ihre Tischlampe ist fertig!

Das ist alles, Ihre DIY-Tischlampe mit Cartoons ist fertig!

Schritt 13. am Lampensockel befestigen

Befestigen Sie die Leuchte am Sockel, indem Sie eine Energiesparlampe einsetzen.

Schritt 14: Die Leuchte ist eingeschaltet!

Sehen Sie sich an, wie Ihre Cartoon-Lampe aussieht, wenn sie nachts leuchtet. Sie verleiht dem Kinderzimmer eine besonders lebendige Note. Personalisieren Sie Ihre Lampe mit dem Lieblingscartoon Ihres Kindes, und es wird sie noch mehr lieben!

Hier sind einige Tipps für die Herstellung der DIY-Leuchte mit Cartoons:

- Wenn du Karikaturen zum Ausschneiden auswählst, wähle solche auf qualitativ hochwertigem Papier, das nicht leicht reißt, wenn du Kleber aufträgst.

- Wenn Sie Karikaturen aus Zeitungspapier ausschneiden, sollten Sie sie auf ein anderes Blatt Papier kleben, damit sie nicht reißen.

- Eine andere Möglichkeit besteht darin, vor dem Aufkleben der Bilder Pappe oder dickes Papier auf die exakten Proportionen des Lampenschirms zuzuschneiden. Auf diese Weise können Sie die Pappe direkt mit Kleber auf dem Lampenschirm befestigen, damit die Cartoon-Bilder intakt bleiben, ohne sie zu zerreißen.

- Sie können die Cartoon-Collage auch mit einer Schicht Klarlack überziehen, um sie vor Staub und Spritzern zu schützen.

- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Ränder des Papiers über den Rand der Leuchte zu wickeln, besonders wenn Sie mit Karton oder dickerem Papier arbeiten, schneiden Sie das Papier entlang der Ränder ab. Fügen Sie eine Verzierung hinzu, z. B. einen Streifen Spitze oder ein Band, und befestigen Sie es mit Kleber an den Rändern, um einen besseren Abschluss zu erzielen.

Wie man eine Fotocollage als Lampenschirm gestaltet

Befolgen Sie die gleichen Schritte, wenn Sie für die DIY-Lampe lieber Fotos als Cartoons verwenden. Wählen Sie anstelle von Cartoons Fotos von den Lieblingsurlauben oder -ereignissen Ihres Kindes. Kleben Sie die überlappenden Fotos zusammen, um eine Collage auf der Lampe zu erstellen. Auf diese Weise schaffen Sie eine Lampe mit schönen Erinnerungen.

Tipp: Wenn Sie die Fotos nicht aus einem alten Album entfernen möchten, suchen Sie nach digitalen Fotos, die auf Fotopapier ausgedruckt werden können, und erstellen Sie damit eine Fotocollage-Lampe.

Mit den gleichen Schritten können Sie auch Ihre Leuchte mit Decoupage-Papier in einem Muster Ihrer Wahl verschönern.

Erzähl uns, wie du deine DIY-Tischlampe dekoriert hast!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.