DIY-Anleitung: Polka Dot Wall

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Polka-Dot-Wände sind gerade super trendy und auf Pinterest allgegenwärtig. Es gibt Wände mit kleinen Polka-Dots, großen, perfekt runden oder unvollkommenen, und alle haben ihren Charme. Aber wie macht man diese Stempel für Wände? Ich zeige euch drei Möglichkeiten, wie man sie basteln kann. Eine Möglichkeit, einen DIY-Stempel zu machen, ist die Verwendung eines Schwamms, die andere die Verwendung von EVA und mein Favorit ist ein StempelAm Ende dieses Tutorials werde ich alle drei miteinander vergleichen, damit Sie sich für die Methode entscheiden können, die für Sie und Ihre Ziele am besten geeignet ist.

Schritt 1: Sammeln Sie die Materialien

Sie brauchen nicht alle, wählen Sie einfach die Technik, die Sie bevorzugen, und kaufen Sie die Materialien dafür. Für die erste Technik benötigen Sie einen Schwamm, einen runden Gegenstand (ich benutze ein Glas), einen Marker und eine Schere. Für die zweite Technik benötigen Sie eine EVA-Folie (je dicker, desto besser), ein Stück Holz, einen Stift, doppelseitiges Klebeband, einen runden Gegenstand und einen Marker.Für die dritte Technik schließlich benötigen Sie eine Kartoffel und ein Messer.

Schritt 2: Wandstempel mit Schwamm

Zeichne mit einem Marker eine Linie um den Becher, um die Kreisform auf dem Schwamm zu erstellen. Du kannst andere Objekte verwenden, um größere oder kleinere Kreise zu erstellen.

Schritt 3: Schneiden Sie den Tupfenstempel aus.

Schneiden Sie den Schwamm entlang der Linien mit einer Schere aus und schon ist Ihr erster Wandstempel fertig.

Schritt 4: EVA-Stempel

Im Grunde wiederholst du den gleichen Vorgang wie im ersten Schritt des Schwammwandstempels, indem du die Form über das EVA legst. Wenn du ein Objekt wie ein Glas als Form verwendest, halte es fest und schneide mit dem Stift darum herum. Auf diese Weise ist es viel einfacher, eine perfekte Form herzustellen. Du kannst aber auch mit einer Schere zeichnen und schneiden.

Schritt 5: Kleben Sie das EVA

Zum Kleben eignet sich am besten doppelseitiges Klebeband. Kleben Sie ein Stück doppelseitiges Klebeband auf eine Seite der EVA-Folie und kleben Sie es auf das Holzstück. Sie können es auch mit Alleskleber kleben, aber Sie müssen warten, bis er getrocknet ist, um ihn zu verwenden.

Siehe auch: Superkreative Idee zum Organisieren Ihrer Brillen in 13 Schritten

Schritt 6: Kartoffelstempel

Nehmen Sie eine Kartoffel, die eine runde Form in der gewünschten Größe hat, und schneiden Sie mit dem Messer ein Stück ab, um eine flache Oberfläche zu erhalten.

Siehe auch: Sisalteppich reinigen in 6 schnellen Schritten

Schritt 7: 3 Handwerksstempel

Hier sind die drei Stempel, die du gemacht hast, und jetzt wollen wir sie testen.

Schritt 8: Hinzufügen der Farbe

Dieser und der nächste Schritt sind für alle drei gleich. Geben Sie etwas Farbe auf eine ebene Fläche und drücken Sie den runden Stempel darauf. Sie können auch einen Pinsel verwenden, um die Oberfläche des Stempels zu bemalen.

Schritt 9: Drücken Sie den Stempel auf die Oberfläche

Ich verwende ein Stück Papier, um Ihnen zu zeigen, wie die einzelnen Techniken funktionieren, aber Sie können Ihren Stempel auf jede beliebige Oberfläche aufbringen, z. B. auf eine Wand, um ein kreatives Wandbild zu gestalten, oder sogar auf einen Stoff, um einen eigenen Druck zu erstellen.

Schritt 10: Prüfen Sie die Ergebnisse

Wie du sehen kannst, entstehen bei der Schwammtechnik einige gezackte Ränder, während EVA und die Kartoffel glatter sind. EVA eignet sich hervorragend für verschiedene Formen, weil es sich leicht schneiden lässt, aber wenn man es gegen die Oberfläche drückt, kann es etwas rutschig werden, also sei vorsichtig. Und die Kartoffel ist mein Favorit, weil sie einen schönen organischen Kreis bildet und die Umwelt nicht verschmutzt. Es ist eine Formnatürlich, um Ihren eigenen Stempel zu erstellen.

Schritt 11: Verschiedene Formen erstellen

Wie ich schon sagte, kann man mit der EVA-Folie auch andere Formen gestalten, aber auch mit der Kartoffel kann man erstaunliche Ergebnisse erzielen. Um einfache Formen wie dieses Herz zu gestalten, muss man nur das Herz auf die Kartoffel zeichnen und dann ausschneiden. Wenn du über Bildhauerfähigkeiten verfügst, kannst du kreativ werden und deine Kartoffel zu erstaunlichen Kunstwerken formen.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.