DIY-Bilderrahmen: Lernen Sie, wie man einen anderen Bilderrahmen aus Beton herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Nicht jeder Arbeitsplatz zu Hause hat einen Schreibtisch mit einer Wand dahinter, an der man dekorative Bilderrahmen aufstellen kann. Was kann man in solchen Fällen tun, wenn man keine Wand hat, um verschiedene Bilderrahmen für Erinnerungen, Fotos oder To-Do-Listen aufzustellen? Ganz einfach: diesen DIY-Bilderrahmen für den Schreibtisch. Diese Art von verschiedenen Bilderrahmen wird stabil auf dem Schreibtisch aufgestellt und hat eine eingebauteein nach oben verlaufender Draht, an dessen Ende Sie z. B. Erinnerungen oder Fotos anbringen können. Eine clevere Lösung, nicht wahr?

Siehe auch: Mandarinen pflanzen in 5 Schritten

Nach dieser Idee werden Sie vielleicht im Internet auf der Suche nach einem solchen Bilderrahmen sein, aber keine Sorge, ich zeige Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie einen grauen Beton-Bilderrahmen selber machen können.

Obwohl es auch kreative Bilderrahmen aus Holz oder anderen Materialien gibt, mag ich es, mit Betonblöcken zu dekorieren. Deshalb habe ich mich entschieden, für diesen Bilderrahmen Zement zu verwenden. Abgesehen davon, dass er schön ist, macht die Verwendung von Beton den Bilderrahmen stabiler und schwerer, so dass man ihn bei Bedarf auch als Briefbeschwerer verwenden kann. Also, ohne weitere Umschweife, lasst uns den einfachen DIY-Bilderrahmen ausDraht, Stift, Zement, Wasser, Form, Klopapierrolle und ein Stück Jute oder Maschenware.

Schritt 1: Herstellung eines Bilderrahmens

Wickeln Sie den Draht um den Stift oder ein anderes rundes Objekt, um einen Ring zu bilden. Der Ring sollte mindestens zwei Windungen haben, damit Sie die Erinnerung oder das Foto durch die beiden Windungen schieben können, um sie zu sichern.

Nach dem Aufwickeln des Drahtes

Hier ist der Draht nach dem Aufwickeln zu sehen. Beachten Sie, wie ich den Draht zweimal aufgewickelt habe, um zwei Schleifen im Ring zu erzeugen.

Schritt 2: Befestigen Sie den Draht an einer Form

Befestigen Sie den Draht an der Form, wobei die Seite mit dem Ring oben sein sollte. Wenn der Draht nicht scharf genug ist, um die Kunststoffform zu durchstechen, verwenden Sie einen beliebigen spitzen Gegenstand, um ein kleines Loch zu machen, bevor Sie den Draht hindurchführen.

Wenn Sie auf der Suche nach anderen DIY-Dekorationen sind, um Ihr Zuhause zu verschönern, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie in nur 7 einfachen Schritten eine Bambusvase herstellen können.

Schritt 3: Verdrehen Sie den Draht

Drehen oder biegen Sie den Draht mit einer Zange, um ihn in der Form zu befestigen. Achten Sie darauf, dass Sie das Loch nicht zu groß machen, damit kein Zement hindurchläuft.

Schritt 4: Legen Sie sie auf die Toilettenpapierrolle.

Legen Sie die Form auf eine Rolle Toilettenpapier, wie in der Abbildung gezeigt, und passen Sie gegebenenfalls die Länge des Drahtes so an, dass er nicht über den Rand der Form hinausragt.

Schritt 5: Bereiten Sie die Zementmischung vor

Mischen Sie den Zement und das Wasser nach den Anweisungen auf der Verpackung.

Schritt 6: Füllen Sie die Form mit Zement

Gießen Sie den angemischten Zement in die Form.

Schritt 7: Bis zur Hälfte auffüllen

Füllen Sie den Zement etwa bis zur Hälfte der Form ein, aber nicht bis zum Rand.

Lernen Sie mit 8 einfachen Tipps, wie Sie Ihre Fotos an der Wand organisieren können!

Siehe auch: Mini-Gemüsegarten mit Dosen: Lernen Sie, wie man Blechdosen für Töpfe verwendet

Schritt 8: Nehmen Sie den Jute-Stoff

Nehmen Sie das Jute- oder Netzgewebe, das Sie über die Betonmischung legen. Ich habe einen Streifen Jute verwendet.

Schritt 9: Legen Sie sie auf den Beton

Legen Sie das Jutegewebe in die Form über den Beton. Achten Sie nicht darauf, dass der Beton gleichmäßig bedeckt ist; Sie werden mehr gießen, um die Form bis oben hin zu füllen.

Schritt 10: Füllen der Form

Gießen Sie dann den Zement so ein, dass die Form bis zum Rand gefüllt ist. Stellen Sie die Form an einem sicheren Ort beiseite, bis der Zement ausgehärtet ist. Die ungefähre Trocknungszeit können Sie den Anweisungen auf dem Zementsack entnehmen.

Schritt 11: Entformen des Zements

Wenn der Zement ausgehärtet ist, nehmen Sie ihn aus der Form.

Schritt 12: Schleifen

Verwenden Sie Schleifpapier auf der Oberfläche, um Unebenheiten zu entfernen und den Zement glatt zu machen.

Kreativer Fotohalter

Hier ist der DIY-Bilderrahmen aus Beton für Ihren Schreibtisch. Er sieht niedlich aus, nicht wahr? Ich habe eine Entenform aus dem Sandspielzeug meiner Kinder verwendet, aber Sie können jede andere Form verwenden.

Wie man den DIY-Tischfotorahmen verwendet

Hier sehen Sie, wie ich ein Foto an dem Drahtring befestigt habe. Das ist ein minimalistisches Deko-Accessoire für jeden Tisch. Sie können es auch verwenden, um Fotos auszustellen, wie ich es getan habe.

Hier sind einige weitere Ideen, wie man den DIY-Bilderrahmen aus Beton verwenden kann

- Dieser DIY-Fotohalter aus Beton ist so einfach herzustellen, dass Sie mehrere davon anfertigen können, um zum Beispiel die Plätze bei einem Familienessen zu markieren. Schreiben Sie den Namen des Gastes auf das Papier, befestigen Sie ihn an dem Drahtring und stellen Sie den Halter an den angegebenen Platz, an dem die Person sitzen wird. Sie können diese Idee sogar verwenden, um Platzmarkierungen für ein größeres Ereignis zu machen, wie zum Beispiel ein Hochzeitsessen oder eine Party bei der Hochzeit.Büro.

- Anstatt einen einzelnen Draht zu befestigen, können Sie auch zwei oder drei Drähte anbringen und die Ringe in verschiedenen Richtungen anordnen, um einen Fotobaum zur Dekoration eines Schranks zu schaffen.

Was Sie als Form für Ihren DIY-Bilderrahmen verwenden können:

- Werfen Sie kleine Plastikbehälter nicht weg, sondern heben Sie sie auf, um sie als Betonformen für Bilderrahmen zu verwenden.

- Silikonformen für Törtchen sind eine weitere hervorragende Option für die Herstellung eines selbstgemachten Fotohalters aus Beton. Das Beste daran ist, dass sie sich sehr leicht aus der Form lösen lassen.

- Sie können auch Mini-Setzlingstöpfe oder -schalen verwenden, um Bilderrahmen zu basteln.

Finden Sie diesen anderen Bilderrahmen schön?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.