Erneuern Sie Ihre Möbel mit Kreidefarbe

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie von Kreide und Tafelfarbe hören, denken Sie wahrscheinlich, dass es sich dabei um ein Material handelt, das nur zum Streichen von Wänden verwendet wird. Aber das ist nicht ganz richtig.

Wussten Sie zum Beispiel, dass es Kreidefarbe in allen Farben (nicht nur in Schwarz) gibt und dass sie dank ihrer Dicke eine der einfachsten Farben ist, wenn es darum geht, Möbel zu streichen?

Wenn Sie neugierig geworden sind und Ihnen die Idee gefällt, dann wird Ihnen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Malen mit Kreidepunkten gefallen.

In 16 Schritten erfahren Sie, wie Sie Möbel mit Kreidefarbe renovieren können, und das wird Sie sicher überraschen.

Es lohnt sich, diesen DIY-Tipp von Upcycling und lassen Sie sich inspirieren!

Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Materialien

Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, sollten Sie die zu renovierenden Möbel gründlich reinigen. Nehmen Sie dazu ein feuchtes Tuch und entfernen Sie den Staub von der Oberfläche. Wischen Sie anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch nach.

Tipp: So wählen Sie eine Tafelfarbe aus

Sie können jede beliebige Farbe wählen, aber bedenken Sie, dass Sie je nach gewählter Farbe eventuell weitere Anstriche vornehmen müssen, bis Sie eine einheitliche Farbe erhalten.

Für Möbel in dunkleren Farben, wie z. B. tiefes Mahagoni oder schwarzes Metall, sind 3 bis 4 Anstriche mit einer helleren Farbe erforderlich.

Da Tafelfarbe schnell trocknet, dauert das Auftragen mehrerer Schichten nicht lange.

Schritt 2: Beginnen Sie mit den kleinsten Stücken

Nun ist es an der Zeit, die Möbel zu zerlegen. Griffe, Knöpfe und andere dekorative Teile müssen nicht mit Tafelfarbe gestrichen werden, also entfernen Sie sie und legen Sie sie an einen sicheren Ort.

Bringen Sie Ihre Möbel dann an einen gut belüfteten, mit einem Tuch ausgelegten Ort.

In meinem Fall wollte ich ein Bücherregal streichen, also habe ich zunächst die einzelnen Regalböden entfernt.

Siehe auch: Wie man einen Terry-Teppich waschen kann, ohne zu leiden

Schritt 3: Mit dem Schleifen beginnen

Schleifen Sie das Holz gegebenenfalls vorher ab, damit die Farbe besser auf dem Holz haftet. Verwenden Sie dazu ein feines Schleifpapier.

Schleifen Sie gut von oben nach unten und entfernen Sie den Staub mit einem weichen Tuch.

Schritt 4: Gießen Sie die Kreidefarbe in die Schale.

Füllen Sie die Farbwanne nicht zu voll, sondern nur so viel, dass die Farbwalze bedeckt ist. Lassen Sie eine trockene Stelle, an der Sie den Überschuss abwischen können, bevor Sie ihn auf das Holz auftragen.

Ich empfehle Ihnen, eine Schaumstoffrolle mit hoher Dichte zu verwenden, die den größten Teil der Farbe aufnimmt, ohne zu tropfen. Versuchen Sie es mit einer 23-cm-Rolle.

Tipp:

Wenn es Flecken auf Ihren Möbeln gibt, die Sie nicht streichen wollen, decken Sie sie mit Abdeckband ab.

Schritt 5: Mit dem Malen beginnen

Bevor Sie das gesamte Möbelstück streichen, testen Sie die Schieferfarbe an einer kleinen Stelle und tragen Sie nach dem Trocknen eine zweite Schicht auf.

Achten Sie beim Streichen darauf, dass die Farbe nicht tropft. Mein Tipp ist, immer oben anzufangen, um eventuelle Tropfen schnell zu verteilen. Fahren Sie fort, bis Sie das gesamte Möbelstück bedeckt haben.

Schritt 6: Trocknen lassen

Fahren Sie mit der Bemalung aller anderen kleineren Teile fort, die Sie entfernt haben.

Je nach Art der verwendeten Tafelfarbe kann es etwa 2 Stunden dauern, bis sie vollständig getrocknet ist.

Schritt 7: Verwenden Sie den Pinsel

Sie benötigen einen Pinsel mit langen Borsten, um weiche Striche zu machen. Der Pinsel ist besonders nützlich für Ecken und Seiten.

Schritt 8: Die 2. Schicht auftragen

Nachdem der erste Anstrich getrocknet ist, tragen Sie einen zweiten Anstrich auf die kleineren Möbelstücke auf. 2 bis 3 Anstriche mit Tafelfarbe bringen in der Regel gute Ergebnisse.

Schritt 9: Streichen Sie den Rest der Möbel

Nachdem nun alle kleineren Teile des Möbels gestrichen sind, habe ich mich an den größeren Teil des Bücherregals gemacht.

Wechseln Sie bei Bedarf zwischen der Rolle und dem Pinsel, um die Möbel gut zu bedecken.

Schritt 10: Konzentration auf die Ecken und Seiten

Wenn die Farbrolle nicht reicht, wechseln Sie zum Pinsel.

Lassen Sie keine Oberfläche des Möbelstücks unlackiert.

  • Siehe auch: Wie man einen Spiegelrahmen herstellt.

Schritt 11: Trocknen lassen

Genau wie bei den kleineren Stücken, die Sie zuerst gestrichen haben, lassen Sie den Rest Ihrer Möbel die aufgetragenen Schichten der Kreidetafelfarbe trocknen.

Siehe auch: Pflege von Orchideen: 11 goldene Tipps für Einsteiger

Schritt 12: Auftragen der erforderlichen Anstriche

Sobald die erste Schicht vollständig getrocknet ist, fahren Sie mit der zweiten und dritten Schicht fort und lassen die Tafelfarbe vollständig trocknen.

Schritt 13: Vergessen Sie die Ecken nicht

Schauen Sie sich das Ganze mit dem Pinsel in der Hand genau an und streichen Sie die Ecken, die Sie vergessen haben.

Schritt 14: Trocknen lassen

Nachdem Ihre lackierten Möbel nun alle notwendigen Schichten und Anstriche erhalten haben, lassen Sie sie (wieder) ausreichend trocknen.

Wir haben unserem Regal etwa 5 Stunden Zeit zum Trocknen gegeben, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Schritt 15: Montieren Sie Ihre Möbel

Wenn Sie die kleineren Teile zum Bemalen abnehmen mussten, können Sie sie nach dem Trocknen wieder anbringen.

Stellen Sie dann alle Möbel wieder an den gewünschten Ort.

Schritt 16: Dekorieren und Spaß haben

Nun, da Ihre Möbel renoviert sind, ist es an der Zeit, sie zu dekorieren! Stellen Sie alles auf, was Sie wollen, und sehen Sie sich das Ergebnis an. Ich bin sicher, Sie werden stolz sein!

Genießen Sie die Tipps, lassen Sie sich weiter inspirieren und sehen Sie, wie Sie einen Ständer zum Aufladen Ihres Handys bauen können!

Haben Sie Tipps, wie man Tafelfarbe verwenden kann?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.