Geldpflanze

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Callisia repens, auch bekannt als Geldpflanze oder Geld-im-Stift-Pflanze, ist eine wunderbare mehrjährige Sukkulente mit weichen, flauschigen Blättern. Sie sieht in Hängetöpfen wunderschön aus, da ihre kleinen Blätter Ihr Haus und/oder Ihren Garten verschönern. Wenn Sie sich fragen: "Callisia repens: Wie pflegt man diese Pflanze?", dann verraten wir Ihnen hier das Beste: Diese Pflanze ist sehr einfach zu pflegenkultiviert!

In diesem Artikel klären wir alles, was Sie über die Pflege der Geldpflanze wissen müssen. Schauen Sie sich diesen kurzen Text an und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit dieser schönen Pflanze mit, nachdem Sie alles gelesen haben.

Schritt 1: Geldpflanze: Pflege - Beleuchtung und Temperatur

Callisia repens ist kriechend und wächst am besten im Schatten, wo keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Pflanze fällt.

Siehe auch: Wie man Schnittlauch zu Hause pflanzt

Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Blätter der Pflanze verbrennen.

Außerdem muss die Temperatur mäßig bis warm sein, damit Callisia repens perfekt blühen kann. Der Temperaturbereich, in dem die Pflanze am stärksten wächst, liegt zwischen 20ºC und 30ºC.

Sehen Sie sich diesen anderen tollen Gartentipp an, wie man ein Saatbeet aus Eierschalen herstellt!

Siehe auch: 10 Schritte, um zu lernen, wie man Oregano im städtischen Garten anbaut

Schritt 2: Wie viel Wasser braucht die Geldpflanze?

Beim Gießen der Pfennigpflanzen müssen Sie vorsichtig sein, denn zu starkes Gießen führt zu Wurzelfäule. Das richtige Verhältnis und die richtige Gießzeit sind daher: Gießen Sie alle zwei Tage mit einer Menge von etwa 200 bis 300 ml Wasser.

Schritt 3: Wie sieht es mit Bodenbeschaffenheit und Düngung aus?

Die Geldpflanze stellt einige besondere Anforderungen an den Boden und die Düngung. Die Pflanze braucht einen Boden, der reich an organischen Stoffen ist und leicht feucht gehalten wird. Außerdem sollten Sie den Boden alle drei Monate mit NPK 10-10-10 düngen.

Schritt 4: Geldpflanze: Wie beschneidet man sie?

Wir haben gesagt, dass Callisia repens nicht viel Pflege braucht, und wir bleiben bei dieser Aussage, denn sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern muss auch nicht zurückgeschnitten werden, es sei denn, Sie wollen sie an anderer Stelle neu pflanzen. Und wenn Sie sie umpflanzen wollen, um neue Setzlinge zu erhalten, müssen Sie nur einige der kleinen Zweige der Pflanze abschneiden.

Wenn du ein paar Tipps haben möchtest, wie du deine Pflanzen durch Samen vermehren kannst, sieh dir diesen Artikel mit Ideen für deine eigene Sämaschine zu Hause an!

Schritt 5: Wie man Callisia repens umpflanzt

Auch das Umpflanzen der kleinen Stecklinge ist einfach: Man nimmt kleine Zweige von der Spitze der Pflanze, die gerade wurzelt, und steckt sie in die Erde. Und es gibt keine bestimmte Zeit oder Jahreszeit, um dies zu tun. Man kann es zu jeder Zeit des Jahres tun.

Macht dieses DIY nicht den unwiderstehlichen Drang, sich ein paar Callisia repens-Zweige zu schnappen und sie sofort einzupflanzen? Ich freue mich auf all Ihre wertvollen Kommentare und schicke Ihnen gerne ein paar Fotos von Ihrem Garten, in dem schöne Geldpflanzen wachsen!

Wussten Sie schon, wie man sich um die Geldpflanze kümmert?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.