Gerbera pflanzen in 5 Schritten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Es gibt wohl kaum jemanden, der fröhliche, farbenfrohe Gänseblümchen nicht liebt - oder zumindest schätzt: Gänseblümchen, vor allem die Gerbera, sind so beliebt, dass sie zu den beliebtesten Blumen der Welt gehören (neben Rosen und Nelken).

Die meisten Gerbera-Sorten stammen aus Südafrika und sind eigentlich eine Mischung aus Gerbera jamesonii und G. viridifolia, bekannt als G. hybrida. Sie haben auch andere Namen wie Gerber Daisy, Transvaal Daisy oder Barberton Daisy. African Daisy ist ein weiterer Name, unter dem diese Blume bekannt ist, aber dieser Name wird auch für viele andere Arten verwendet, also verwenden Sie ihn bei anderen Arten.Vorsicht.

Das bringt uns zu der Frage: Wie pflanzt man Gerbera und wie pflegt man sie? In einem kleinen Topf halten sie etwa eine Woche, aber wenn Sie Ihre eigenen Gerberas in großen Töpfen und Behältern anbauen, haben Sie viel länger Freude an diesen schönen Blumen.

Doch bevor wir uns mit den Einzelheiten der Gerbera-Zucht in Töpfen, drinnen oder draußen beschäftigen, müssen wir erst einmal verstehen, dass wir mit einer kräftigen Pflanze beginnen müssen (wenn Sie sich nicht für den Kauf von Samen entscheiden). Die Gerbera-Blume, für die Sie sich entscheiden, muss:

- Dunkelgrünes Laub

Siehe auch: Wie man Speisekammern organisiert - 16 einfache Schritte, um Speisekammern sauber und praktisch zu halten

- Keine Insekten (wie Blattläuse oder Weiße Fliegen) auf der Unterseite

- Weiße Wurzeln (nicht braun oder weich)

- Eine geöffnete Blüte oder zwei, um die Farbe zu prüfen (oder zumindest Knospen zwischen dem Laub, damit Sie wissen, dass einige Blüten auf dem Weg sind). Und wenn Sie wissen möchten, wie Sie Gerberasamen richtig pflanzen, finden Sie unter .... eine praktische Anleitung in 5 Schritten.

Schritt 1: Wählen Sie einen geeigneten Behälter

Da Gerbera nur eine begrenzte Wuchshöhe erreichen (in der Regel nicht mehr als 40 cm), ist ein mittelgroßer Topf ideal. Aber jeder, der sich schon einmal mit der Anpflanzung von Gerbera oder der Anzucht von Gerbera-Blüten in Töpfen beschäftigt hat, weiß, dass diese Pflanzen keine feuchte Erde mögen, da dies zu Wurzelfäule, Mehltau und Kronenfäule führen kann. Daher sind Drainagelöcher im Boden des Topfes zu empfehlen.entscheidend, ob sie bereits Teil des Designs der Vase sind oder ob Sie sich entscheiden, sie zu bohren.

Denken Sie auch daran, den Boden des Behälters mit Drainagesteinen zu versehen, bevor Sie die Erde einfüllen.

Tipp: Anzucht von Gerbera aus Samen Wenn Sie sich fragen, wie man Gerbera anbaut, können Sie sicher sein, dass die Anpflanzung von Gerbera-Blüten aus Samen oder die Anzucht von Gerbera-Setzlingen und die Teilung durchaus möglich sind. Aber Samen sind die wirtschaftlichste Option, vorausgesetzt, Sie säen sie sofort nach dem Öffnen aus, bevor sie ihre Lebensfähigkeit verlieren.

Schritt 2: Mit gedüngter Erde auffüllen

Eine Gerbera braucht einen gut durchlässigen Boden, und wenn Sie Ihren Boden mit Vermiculit und Mist anreichern (was die Bodenfruchtbarkeit erhöht), können Sie sicher sein, dass dies die Frische Ihrer Gerbera-Blüten erhöht.

Streuen Sie also etwas gedüngte Erde auf die Drainagesteine Ihres Behälters, bevor Sie die Gerberasamen einpflanzen.

Temperatur-Tipp: Wenn Sie sich fragen, wie Sie Gerbera im Freien (oder sogar im Haus) anbauen können, liegt der beste Temperaturbereich zwischen 21 °C und 24 °C. Da Gerbera aber kälteempfindliche Stauden sind, können sie Temperaturen bis zu -1 °C vertragen (obwohl jeder Frost die Pflanzen schädigen kann).

Siehe auch: 8 Schritte: Pflege von Milchglas

Schritt 3: Einpflanzen der Gerbera

Es wäre sehr seltsam, wenn jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Gerbera lesen würde, ohne eine Gegenleistung zu erwarten - wie zum Beispiel blühende Blumen, oder? Hier kommt die Bedeutung eines ausgewogenen Düngers ins Spiel, der Ihren Blumen während der Blütezeit sehr helfen kann.

Es wird empfohlen, die Gerbera ab dem Frühjahr bis zum Frühherbst mit einem ausgewogenen Dünger zu versorgen. Halten Sie sich genau an die Anweisungen auf der Packung. Versorgen Sie Ihre Gerbera alle 2 bis 3 Wochen mit Dünger (und düngen Sie in frostfreien Gebieten auch im Winter).

Tipp: Da Gerbera zu Eisen-, Mangan- und Magnesiummangel neigen, wäre ein Dünger mit diesen Mikronährstoffen ideal. Vermeiden Sie jedoch Dünger mit wenig oder gar keinem Phosphor, da dieser das Wachstum Ihrer Pflanze hemmen kann.

Schritt 4: Wählen Sie einen sonnigen Standort

Zu wissen, wann Gerbera gepflanzt werden sollen, ist ebenso wichtig wie die Wahl des Standortes. Sie brauchen einen strategischen Standort, der viel Sonne und Belüftung erhält - ein sonniges Süd- oder Westfenster könnte perfekt sein. Schließlich gehört die Gerbera zur Gruppe der vollsonnigen Pflanzen.

Wenn Ihre Sommer heiß sind und die Temperaturen im Bereich von 38 °C liegen, kann die Nachmittagssonne für Ihre Gerbera-Blumen etwas zu viel sein. Sorgen Sie für etwas Schatten, um Ihre Pflanzen während der heißesten Zeit des Tages (und des Jahres) zu schützen.

Und wenn die natürliche Beleuchtung in einem düsteren Winter nicht ausreicht, können Sie sicher sein, dass Ihre Gerbera auch mit künstlichem Licht die kalte Jahreszeit übersteht.

Hinweis zur Toxizität: Die Gerbera ist für Mensch und Tier völlig ungiftig, aber der Verzehr jeder Pflanze kann bei Tieren zu Magen-Darm-Problemen führen, daher sollten Sie Ihre Pflanzen (in Töpfen oder direkt in der Erde) und Ihre Haustiere voneinander fernhalten.

Schritt 5: Pflege von Gerbera im Haus

- Obwohl die Gerbera viel Wasser hasst, braucht sie es, um zu überleben. Wöchentliches Gießen ist jedoch ideal, es sei denn, Sie leben in einem wärmeren Klima (in diesem Fall sollten Sie den Gießrhythmus auf 2 bis 3 Mal pro Woche erhöhen).

- Schneiden Sie immer alle trockenen, abgestorbenen Blätter und Blüten ab, denn Sie wollen nicht, dass Ihre Pflanze zu viel Zeit und Energie mit dem toten Gewicht verbringt.

- Wenn die Gerbera geblüht hat, schneiden Sie den Stängel kurz unter den Blättern ab, um das Wachstum zu fördern. Auch wenn die Blüte im Sommer (aufgrund der Hitze) nachlässt, wird sie im Herbst wieder einsetzen.

- Stellen Sie Ihre Topfgerbera nicht an einen Ort, der Wärme reflektiert (z. B. in der Nähe eines Spiegels, der einfallendes Licht reflektiert).

- Halten Sie die Gerbera-Erde stets feucht, aber nicht nass, und lassen Sie die Erde oder die Erdmischung zwischen den Wassergaben ein wenig austrocknen.

Haben Sie schon einmal eine Gerbera gepflanzt und welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.