Wie man Blumenzwiebeln bis zum nächsten Frühjahr aufbewahrt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn Sie blühende Pflanzen wie Begonien, Gladiolen und Dahlien in Ihrem Garten haben, wissen Sie, dass ihre Zwiebeln nach dem Sommer vor Temperaturschwankungen geschützt werden müssen, da sie im Winter in der Erde faulen können.

Als ich noch kein Gärtner war, habe ich mehrere Zwiebelpflanzen verloren, bis ich lernte, wie man Zwiebeln lagert, um sie im Sommer wieder einzupflanzen. Und wenn Sie gerade erst in diesem Universum anfangen, wird Ihnen diese Anleitung zeigen, wie man Blumenzwiebeln so lagert, dass sie gut geschützt sind.

Doch bevor Sie damit beginnen, sollten Sie wissen, dass nicht alle Blumenzwiebeln überwintert werden müssen.

Einige sind widerstandsfähiger, wie Krokusse, Narzissen, Hyazinthen und Tulpen. Der einzige Grund, sie zu entfernen, besteht darin, eine Überfüllung zu vermeiden, wenn sie wieder blühen.

Jetzt, ohne weitere Umstände, werde ich Sie zu einem weiteren DIY-Garten-Tutorial führen, in dem Sie ganz einfach lernen werden, wie man Blumenzwiebeln lagert, die im nächsten Sommer wunderschön blühen werden.

Folgen Sie mir und sehen Sie es sich an!

Schritt 1: Lagerung von Blumenzwiebeln

Bei Topfpflanzen entfernen Sie die Erde, bei Blumenzwiebeln, die im Garten gepflanzt wurden, graben Sie den Boden auf, um die obersten Schichten zu lockern, damit Sie die Zwiebeln erreichen können.

Schritt 2: Entfernen Sie die Glühbirnen

Nehmen Sie die Zwiebeln aus dem Topf oder der Erde und schneiden Sie die Stiele ab. Reinigen Sie die Zwiebeln, um sie von Schmutz zu befreien und zu verhindern, dass Insekten, Pilze oder durch den Boden übertragene Krankheiten sie während der Lagerung beschädigen.

Schritt 3: Beschädigte oder kranke Zwiebeln entsorgen

Untersuchen Sie die Zwiebeln und entfernen Sie alle trockenen Zwiebeln oder Zwiebeln mit Anzeichen von Pilzbefall.

Schritt 4: Trennen oder teilen Sie die Zwiebeln, falls erforderlich

Wenn Sie feststellen, dass größere Zwiebeln Anzeichen von Rissen aufweisen, trennen oder teilen Sie sie in kleinere Größen.

Schritt 5: Trocknen Sie die Zwiebeln ein paar Tage lang

Legen Sie die Zwiebeln zum Trocknen zwei bis drei Tage ins Freie an einen schattigen Ort, bevor Sie sie in Behälter oder Tüten stecken.

  • Siehe auch: 6 gute Tipps für die Pflege von Ipe-Bäumen.

Schritt 6: Vorbereitung eines Beutels für die Lagerung von Blumenzwiebeln

Nehmen Sie eine Papiertüte und legen Sie eine Schicht Torfmoos hinein; alternativ können Sie auch wiederverwendbare Netzbeutel oder Pappkartons mit Löchern an den Seiten zur Belüftung verwenden.

Kunststoffbehälter mit luftdichten Deckeln sind am besten geeignet, wenn Sie die Zwiebeln an Orten aufbewahren, an denen sich Nagetiere aufhalten.

Schritt 7: Platzieren Sie die Glühbirnen

Legen Sie die Zwiebeln oben auf das Torfmoos.

Schritt 8: Mit Torfmoos abdecken

Bedecken Sie nun die Zwiebeln mit mehr Torfmoos und achten Sie darauf, dass sie vollständig bedeckt sind.

Schritt 9: Etikett

Wenn Sie Blumenzwiebeln verschiedener Blumensorten aufbewahren, sollten Sie sie mit dem Namen und den Einzelheiten der Blume kennzeichnen.

Auf diese Weise können Sie schnell feststellen, welche Farben oder Blumensorten sich in den einzelnen Beuteln befinden und an welchem Tag Sie sie gelagert haben.

Schritt 10: Zwiebeln im Kühlschrank aufbewahren

Der Kühlschrank ist der ideale Ort, um Frühlingsblumenzwiebeln aufzubewahren. Legen Sie die Zwiebeln dazu in das Gemüsefach des Kühlschranks.

Hinweis: Der Kühlschrank ist nicht für alle Blumenzwiebeln geeignet, da einige nicht mit Feuchtigkeit zurechtkommen.

Daher sollten sie am besten im Kleiderschrank, im Keller oder in der Garage gelagert werden, wenn sie nicht zu feucht sind.

Schritt 11: Überprüfen Sie die Glühbirnen häufig und sprühen Sie von Zeit zu Zeit

Behalten Sie die Zwiebeln im Kühlschrank im Auge und besprühen Sie sie alle drei bis vier Tage mit Wasser, wenn sie trocken sind.

Wie lange halten die Glühbirnen?

Blumenzwiebeln halten sich ohne Bepflanzung nicht länger als 12 Monate und werden am besten im zeitigen Frühjahr gepflanzt, damit sie im Sommer blühen.

Wenn Sie jedoch vergessen haben, sie im Frühjahr zu pflanzen, pflanzen Sie sie so schnell wie möglich, damit sie nicht absterben.

Wann sollten Blumenzwiebeln im Garten gepflanzt werden?

Neue Zwiebeln sollten erst nach der letzten Winterwoche in den Garten gepflanzt werden.

Trennen Sie vor dem Pflanzen alle kleineren Zwiebeln ab, die in die Hauptzwiebel hineinwachsen. Pflanzen Sie außerdem nur gesunde Zwiebeln und entsorgen Sie alle, die gebrochen oder matschig sind. Gesunde Zwiebeln bleiben fest und zeigen keine Anzeichen von Pilz oder Fäulnis.

Was kann man anstelle von Torfmoos zur Lagerung von Blumenzwiebeln verwenden?

Siehe auch: So reinigen Sie den Mülleimer

Wenn Sie keinen Torf haben, können Sie Sand, Holzspäne, Perlit, geschreddertes Papier, sterilisierten Trockenkompost, Erdnussschaum, der sich nicht auflöst, oder ähnliche Materialien verwenden, um den Zwiebeln eine Luftzirkulation und eine trockene Umgebung zu bieten.

Woher wissen Sie, ob es an der Zeit ist, Ihre Zwiebeln einzulagern?

Wenn die Temperatur sinkt, wird die Pflanze schwarz oder trocknet aus. Dann beginnt das Laub abzusterben und Sie müssen die Zwiebeln entfernen und einlagern.

Und, haben Ihnen die Tipps gefallen? Viel Spaß dabei, Ihren Garten noch schöner zu machen! Sehen Sie auch, wie man die schöne Rosa-Louca pflegt!

Siehe auch: Farbentfernung: Wie man Farbe von Metall in 8 Schritten entfernt Haben Sie Tipps für die Lagerung von Blumenzwiebeln?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.