Wie man einen Betontisch in 11 Schritten selbst herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Ein Beistelltisch aus Beton neben Ihrem Bett, auf dem Sie ein paar Bücher oder sogar Ihren Laptop abstellen können, kann sehr nützlich sein und Ihrer Einrichtung eine besondere Note verleihen. Sie können einen kleinen Blumentopf auf den Betontisch stellen, was Ihrem Zimmer ebenfalls Schönheit verleiht und ihm ein üppiges Aussehen verleiht. Die Herstellung eines Betontisches ist sehrEs ist eine Art von hausgemachten DIY-Projekt, das wirtschaftlich ist, weil die meisten der Materialien, die Sie verwenden würden, um Ihren Beistelltisch zu machen, sind bereits zu Hause vorhanden. Eine Sache ist, dass der Kauf eines bereits hergestellten Betontisch wäre viel teurer, als wenn Sie es selbst zu machen. Auch einer der wichtigsten Vorteile der Herstellung Ihrer konkreten industriellen Stil Tisch von selbstWenn Sie lernen wollen, wie man einen Betontisch herstellt, bin ich bereit, den Prozess mit Ihnen zu teilen. Alles, was Sie tun müssen, ist, diesen Artikel sorgfältig zu lesen, die Schritte richtig zu befolgen und Sie werden Ihren eigenen Betontisch im "Handumdrehen" haben!

Wie man einen Betontisch herstellt

Der Trick bei der Herstellung eines Beistelltischs aus Beton ist, dass es keine Tricks gibt. Die folgenden Schritte werden Sie bei der Herstellung Ihres eigenen Tisches unterstützen.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Form vor

Wenn Sie alle Materialien gesammelt haben, die Sie für die Herstellung des Betontisches im Industriestil benötigen, sollten Sie, bevor Sie die Form vorbereiten, zuerst den Eimer markieren. Verwenden Sie dazu ein Maßband und einen Stift, um eine Linie auf der Innenseite des Eimers zu markieren. Dies dient lediglich als Anhaltspunkt für die Menge an Beton, die Sie in den Eimer füllen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei derWenn Sie sich für einen Mehrzweckeimer entscheiden, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um den am besten geeigneten auszuwählen. Überprüfen Sie die Eimer, um sicherzustellen, dass der Boden des Eimers flach und die Form nicht verzogen ist. Nachdem Sie einen guten Eimer ausgewählt und ihn entsprechend markiert haben, können Sie Ihre Form vorbereiten. Sie können sich auch entscheiden, Ihre Form selbst herzustellen.

Schritt 2: Mischen Sie den Sand und den Beton richtig

Das Wichtigste beim Mischen von Sand und Beton ist die Tatsache, dass Sie die Menge schätzen müssen, die für das, was Sie tun wollen, geeignet ist. Es gibt kein Handbuch, das die genaue Menge an Sand und Beton angibt, aber man kann sie schätzen. Nehmen Sie Ihren Eimer oder ein Betonmischbrett, das breit, aber nicht zu tief ist. Versuchen Sie, es abzumessenschütten Sie zuerst den Sand und den Beton und mischen Sie dann die beiden Gemische richtig.

Tipp: Wenn Sie kein Gerät haben, mit dem Sie Sand und Beton richtig mischen können, können Sie eine Handschaufel verwenden, mit der Sie Beton und Sand richtig mischen können.

Schritt 3. Wasser hinzufügen und so schnell wie möglich mischen.

Nach dem Mischen von Sand und Beton können Sie Wasser zu der Beton-Sand-Mischung hinzufügen und alles so schnell wie möglich vermischen. Obwohl das Verhältnis von Zement, Sand und Wasser auf dem Betonsack angegeben ist, müssen Sie immer noch raten und schätzen, wie viel Sand, Wasser und Beton richtig sein sollten.

Hinweis: Sie müssen sehr vorsichtig sein, wenn Sie der Beton- und Sandmischung Wasser hinzufügen, denn wenn Sie zu viel Wasser einfüllen, lockert sich der Beton auf und es wird viel schwieriger, wieder einen guten, festen Beton zu erhalten.

Schritt 4: Beginnen Sie mit dem Gießen des Betons

Als Nächstes sollten Sie damit beginnen, den angemischten Beton aus der Form auf die Tischplatte zu übertragen. Fügen Sie den Beton nach und nach hinzu und achten Sie darauf, dass er gleichmäßig verteilt wird und alle Ecken erreicht.

Tipp: Sobald Sie festgestellt haben, dass alle Ecken gefüllt sind, klopfen Sie die Seiten ab, um Luftblasen zu entfernen.

Schritt 5. Mit einem Stück Holzbrett flach machen.

Sobald der Beton gegossen ist, können Sie ein Stück Holzbrett verwenden, um den Beton zu glätten.

Schritt 6: Füllen Sie die Tischbeine mit Beton

Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen der Tischbeine, dass keine Luft im Beton ist. Nehmen Sie dazu einfach ein Stück Holz und prüfen Sie, ob die Betonmischung homogen ist und keine Luft enthält. Der Grund dafür, dass keine Luft in der Mischung sein sollte, ist, dass der Beton nach dem Aushärten keine Löcher haben darf. Wenn es Löcher gibt, würde das Betonstück brüchiger werden.Die Estrichfüße müssen in nassem Zustand eingesetzt werden, damit sie trocknen und gut im Beton verankert werden können. Beim Einsetzen der Estrichfüße ist darauf zu achten, dass die Füße in gleichem Abstand zueinander stehen.

Schritt 7 Trocknen lassen

Lassen Sie die Form nach dem Befüllen vollständig trocknen. Sie können sie ein oder zwei Tage beiseite stellen, damit der Beton richtig aushärten kann.

Schritt 8: Wasser auf den Beton sprühen

Der Grund dafür, dass Sie den Beton stündlich mit Wasser besprühen, ist, dass er gleichmäßig trocknen soll. Wenn der Beton gleichmäßig trocknet, wird jede Form von Rissbildung vermieden.

Siehe auch: Wie man Pfirsichbäume pflanzt

Schritt 9: Gut trocknen lassen

Wie bereits erwähnt, müssen Sie sicherstellen, dass der Beton vollständig trocknet. Lassen Sie ihn mindestens 24 Stunden oder länger trocknen.

Schritt 10: Auftragen der Betonversiegelung

Sie müssen den Tisch mit Betonplatte wasserfest machen, und dazu müssen Sie eine dünne Schicht Betonversiegelung auftragen.

Schritt 11: Das Endergebnis

Das obige Bild zeigt, wie Ihr Beistelltisch aus Beton aussehen sollte - ein Tisch im Industriestil. Wenn Ihr Beistelltisch aus Beton so aussieht, ist er bereit für den Einsatz.

Siehe auch: Richtiges Rasenmähen: Lernen Sie, wie Sie Ihren Rasen ohne Fehler mähen

Lesen Sie auch andere DIY-Dekorationsprojekte : Wie man in 9 Schritten einen Nachttisch mit Büchern baut und Wie man in 20 Schritten einen Handyhalter aus Beton baut

Erzählen Sie uns, wie Ihr Betontisch geworden ist!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.