Wie Sie einen Ventilator in weniger als 15 Minuten reinigen

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Mit der Ankunft des Sommers ist es an der Zeit, den Staub loszuwerden, der sich über den Winter auf unseren Ventilatoren angesammelt hat. Wenn Sie Ihren Ventilator nicht reinigen, bevor Sie ihn benutzen, wird er nicht nur den Staub im ganzen Haus verteilen und wahrscheinlich eine allergische Reaktion hervorrufen, sondern er könnte auch den Motor überlasten, was seine Lebensdauer verkürzt und zu Schäden führen könnte. Und niemand möchte in ein Geschäft gehen, um einen neuen zu kaufenDiese gründliche Reinigung sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen. Und je nachdem, wie lange Sie den Ventilator benutzen, können Sie ihn jeden Monat mit einem Staubsauger und einer Bürste reinigen. Diese Anleitung gilt für Ventilatoren, die zerlegt werden können. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, suchen Sie nach Anleitungen für die Reinigung anderer Ventilatorentypen. Es ist sehr wichtig, ihn sauber zu haltenfür Ihre Gesundheit und die Instandhaltung Ihres Hauses.

Schritt 1: Reinigung des Ventilators

Wenn Sie Ihren Ventilator bereits vor kurzem gründlich gereinigt haben, brauchen Sie ihn vielleicht nur mit einer Bürste abzusaugen, um den Staub zu entfernen. Wenn es aber länger als einen Monat her ist, empfehle ich Ihnen, alle Schritte in dieser Anleitung zu befolgen. Ziehen Sie also zuerst den Stecker, um Unfälle zu vermeiden.

Schritt 2: Demontieren Sie den Ventilator

Entfernen Sie das vordere Gitter des Lüfters. Meines hat diese "Knöpfe", die ich nur drücken muss, um es zu entfernen.

Schritt 3: Entfernen Sie die Klingen

Wenn möglich, sollten Sie die verstaubten Flügel vom Ventilator entfernen. Dazu habe ich einfach die Abdeckung auf der Vorderseite abgeschraubt und die Flügel abgezogen. Wenn Ihre Flügel aus Metall sind, müssen Sie aufpassen, dass Sie sich nicht schneiden, denn die Flügel können scharfe Kanten haben.

Schritt 4: Entfernen des hinteren Gitters

Um den hinteren Kühlergrill zu entfernen, habe ich das Stück Plastik abgeschraubt, das ihn festhält.

Schritt 5: Reinigen Sie die Klingen und das Gitter

Schrubben Sie die Flügel und das Gitter mit einem feuchten Schwamm ab. Wenn der Ventilator in der Küche steht, verwenden Sie etwas Seife, um eventuell an den Flügeln haftendes Fett zu entfernen. Ich brauchte nur Wasser zu verwenden und habe den Schwamm während des Vorgangs immer wieder abgewischt.

Schritt 6: Gründliche Reinigung

Für eine gründliche Reinigung der Lüftergitter verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um das Gitter zu reinigen.

Siehe auch: Wie man Stecklinge von Heirlooms macht: 11 einfache Schritte für Ihren Garten

Schritt 7: Spülen der Gitterroste

Waschen Sie die Gitter unter fließendem Wasser ab. Wenn Sie einen Außenbereich haben, verwenden Sie einen Schlauch. Wenn Sie aber wie ich in einer Wohnung leben, können Sie es in der Dusche tun.

Schritt 8: Reinigen Sie den Ventilator

In der Nähe des Gebläsemotors können sich Staub und Haare befinden, die Sie mit den Händen und einem trockenen Reinigungstuch entfernen sollten. Sie sollten kein Wasser verwenden, da dieses in die elektrischen Bauteile des Gebläses eindringen kann.

Siehe auch: Magnetischer Messerhalter: Wie man einen Messerhalter für die Wand in 8 Schritten herstellt

Schritt 9: Den Ventilator wieder zusammenbauen

Trocknen Sie alle Teile auf einem Reinigungstuch oder lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen. Schalten Sie es dann ein, um zu prüfen, ob alles richtig funktioniert.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.