Handgemachte Seife: Wie man wunderbare Lavendelseife herstellt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Die meisten Menschen denken bei "Lavendel" an seine schöne violette Farbe und sein süßes, duftendes Aroma.

Aber es gibt eine wenig bekannte Tatsache über Lavendel: Er ist mehr als nur eine hübsche Farbe und ein angenehmer Duft! Ja, es stellt sich heraus, dass Lavendel eine blühende Pflanze ist, die zur Familie der Minze gehört, und während er hauptsächlich als Kraut verwendet wird, um verschiedene Produkte zu erfrischen und ihnen ein wenig Aroma zu verleihen, hat man vor kurzem entdeckt, dass er auch für eine Vielzahl von Dingen nützlich ist.

Siehe auch: Peperomia Raindrop: Einfache Pflegetipps für den Anbau dieser Pflanze

Eine davon ist, dass es sich als wirksam bei der Behandlung von Hautunreinheiten erwiesen hat (wenn es als ätherische Öle oder als Bio-Seife verwendet wird).

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Lavendelseife auf die einfachste Art und Weise herstellen können, aber zuerst sollten Sie etwas mehr über Lavendel erfahren.

Informationen über die Lavendelpflanze:

Der Lavendel ist ein kleiner, immergrüner Strauch mit linealischen, graugrünen Blättern, der violette Blüten und kleine Früchte trägt, die in Rispen an den Spitzen der langen Stängel verteilt sind.

Um seinen köstlichen Duft zu erzeugen, fängt Lavendel das Sonnenlicht durch lichtempfindliche Pigmente ein, die eine Art Öl mit dem charakteristischen Lavendelduft produzieren.

Der Lavendel bildet normalerweise keine Samen, daher erfolgt die Vermehrung durch Stecklinge oder Wurzelteilung.

Lavendelöl wird durch Destillation der Blüten der Pflanze gewonnen und findet vor allem in erlesenen Parfüms und Kosmetika Verwendung, während Lavendelwasser, eine Lösung, die ätherisches Lavendelöl mit Alkohol und anderen zusätzlichen Duftstoffen vermischt, in einer Vielzahl von Behandlungen eingesetzt wird und eine farblose oder gelbe Flüssigkeit ist.

Wie man eine Seife herstellt handgefertigt

Die Herstellung Ihrer eigenen Lavendelseife ist eine sehr coole und angenehme Aufgabe. Bei der Herstellung jeder Art von handgemachter Seife ist es jedoch wichtig, es richtig zu machen. Eine allgemeine Anleitung zur Herstellung von Seife finden Sie unten:

Schmelzen Sie die Glyzerinbasis (Sie können klare oder weiße Basis verwenden);

Bereiten Sie die Zutaten für die Form und den Duft vor;

Die Glyzerinbasis mit dem Duft mischen und in die Form gießen;

Warten Sie, bis die Mischung ausgehärtet ist;

Schneiden Sie Ihre Seife auf und bewahren Sie sie geschützt in einem Behälter auf.

Wie man Lavendelseife herstellt

Da das Hauptziel dieses Projekts darin besteht, euch beizubringen, wie man eine Lavendelseife herstellt, führe ich euch im Folgenden durch einen neunstufigen Prozess, schaut es euch an!

Und wenn Sie Lust haben, Ihre eigene Seife herzustellen, können Sie sich auch an eine Terrazzoseife und eine Kaffeeseife wagen!

Liste der Materialien

Als Erstes müssen Sie alle Materialien sammeln, die Sie für dieses Projekt benötigen.

Schritt 1: Schneiden Sie einige Lavendelblätter

Schneiden Sie mit einer Schere einige Lavendelblätter ab.

Schritt 2: Legen Sie die Lavendelblätter in die Seifenform.

Legen Sie die Lavendelblätter auf den Boden der Seifenform.

Schritt 3: Schneiden Sie die Glyzerinbasis in kleine Stücke.

Schneiden Sie die Glyzerinbasis in kleine Stücke und geben Sie sie in die Schüssel.

Schritt 4: Schmelzen Sie die Glyzerinbasis in der Mikrowelle.

Die Glyzerinbasis in die Mikrowelle stellen und alle 30 Sekunden umrühren, bis die Glyzerinbasis vollständig flüssig ist.

Schritt 5: Das ätherische Öl hinzufügen

5 Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzufügen.

Schritt 6: Fügen Sie den Seifenfarbstoff hinzu.

Fügen Sie ein paar Tropfen Seifenfarbe hinzu. Sie können jede beliebige Farbe verwenden, in diesem Beispiel haben wir eine dunkelgrüne Farbe verwendet.

Mischen Sie die geschmolzene Glyzerinbasis gut mit dem Farbstoff und dem ätherischen Öl.

Schritt 7: Gießen Sie die Mischung in die Seifenform.

Gießen Sie die geschmolzene Glyzerin-Grundmischung in die Seifenform und legen Sie sie auf die Lavendelblätter.

Siehe auch: DIY-Uhr aus Beton

Schritt 8: Einige Stunden warten, bis sie ausgehärtet ist

Warten Sie ein paar Stunden, bis die Lavendelseife ausgehärtet ist.

Schritt 9: Entformen

Sobald die Seife ausgehärtet ist, aus der Form nehmen.

Schritt 10: Endgültiges Ergebnis

Ihre Lavendelseife ist nun gebrauchsfertig

Schritt 10.1: Sehen Sie, wie es gegen das Licht aussieht

So sieht die Seife im Gegenlicht aus - schön, nicht wahr?

Einige häufig gestellte Fragen zur Herstellung von handgemachter Seife:

Die Hauptunterschiede zwischen dem heißen und dem kalten Verfahren sind der Einsatz von Wärme bzw. keine Wärme, die Verseifungszeit, die Aushärtungszeit und die Seifenoberfläche.

Die Verseifung ist ein kalter Prozess, der etwas länger dauert, etwa 24 Stunden, als der heiße Prozess. Der Prozess, der Hitze benötigt, ist in etwa 2 Stunden abgeschlossen.

Beim Kaltverfahren kann die Aushärtungszeit (die Zeit, die die Seife braucht, um gebrauchsfertig zu sein) bis zu 4 Wochen betragen, während beim erhitzten Verfahren nur eine Woche benötigt wird.

Das heiße Verfahren auf Glycerinbasis ist einfach und schnell und daher ideal für alle, die es eilig haben und schnell ihre eigene Lavendelseife herstellen wollen. Sie müssen sich nicht mit Lauge herumschlagen, da die Basis bereits hergestellt ist! Beim Backen eines Kuchens ist es das Äquivalent zur Verwendung einer Schnellmischung, anstatt von vorne anzufangen.

Natriumhydroxid (auch als Lauge bekannt) ist ein Bestandteil der Seifenherstellung, der einen chemischen Prozess auslöst, der als Verseifung bekannt ist. Es handelt sich um eine ätzende, ätzende Flüssigkeit, die bei Hautkontakt Verbrennungen hervorrufen kann. Der Geruch von Lauge kann auch sehr störend sein, daher sollten Sie bei der Herstellung von Seife in einer Wohnung die Fenster öffnen, damit die Lauge entweichen kann.kommt der Rauch heraus.

Wenn Sie Ihre Seife auf Glyzerinbasis herstellen, benötigen Sie keine Schutzausrüstung, da bei dieser Methode keine Natronlauge verwendet wird.

Lavendel duftet nicht nur wunderbar, sondern bietet auch eine Reihe von Vorteilen für die Haut und ist ein natürliches, beruhigendes und erfrischendes Element. Er wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und antidepressiv. Er beruhigt Geist, Haut, Körper und Seele!

Perfekt für die Verwendung in einer Seife, nicht wahr?

Wussten Sie schon, wie man handgemachte Seife herstellt?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.