Herstellung einer Soundbox aus Pappe

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Musiktherapie ist eine echte Sache: Musik ist eine Sprache der Seele, und deshalb wird diese Erfahrung durch die Verstärkung Ihrer besten Lieder noch verstärkt.

Im 21. Jahrhundert sind Bluetooth-Lautsprecher und andere Technologien auf dem Vormarsch, aber die Investitionen sind zu hoch und nicht für jeden möglich.

Zu Hause sind Lautsprecher praktisch ein Muss, und deshalb bin ich stolz darauf, Ihnen Schritt für Schritt zu zeigen, wie Sie einen tragbaren Lautsprecher bauen können.

Zu den Objekten, die Sie als Sprecher verwenden können, gehören:

1) Plastikbecher oder Keramikbecher : Es ist die leichteste und einfachste Art, Ton zu projizieren.

2) Glasschale : Legen Sie Ihr Handy oder Mobiltelefon in eine Glasschale, um den Schallwellen einen dröhnenden Effekt zu verleihen.

3) Pringles-Verpackung Schneiden Sie das Telefon in der Mitte ein und genießen Sie einen verstärkten Klang.

Dieser DIY-Lautsprecher ist für alle Altersgruppen geeignet. Er ist nicht nur sehr preiswert, sondern auch eine Idee, die sich in deinem Freundeskreis schnell verbreiten wird. Denn wie viele von ihnen wissen schon, wie man einen Lautsprecher baut?

Es lohnt sich also, mit mir mitzugehen, die Bastelidee auszuprobieren und sich inspirieren zu lassen!

Schritt 1: Verwenden Sie den Pappzylinder einer Toilettenpapierrolle

Das Problem mit Bluetooth-Lautsprechern ist, dass sie teuer sind - jede neue Version bringt einen neuen Preis mit sich -, so dass die Herstellung einer eigenen Box sehr willkommen ist.

Schritt 2: Markieren Sie Kreise an den Seiten der Plastikbecher.

Markieren Sie den Bereich, den Sie ausschneiden müssen, und achten Sie nicht auf perfekte Kreise.

Wichtig ist, dass sie groß genug sind, um die Toilettenpapierrolle aufzunehmen.

Schritt 3: Erhitzen Sie die Spitze eines Stiftes

Erhitzen Sie die Spitze eines Stiftes mit einem Feuerzeug, um ihn in den Plastikbecher zu schieben, in dem die Löcher markiert sind.

Tipp: Halten Sie die Spitze der Bleistiftspitze warm, damit Sie den Kunststoff in einem Zug durchschneiden können.

Schritt 4: Schneiden Sie die Seiten der Gläser aus.

Schneiden Sie vorsichtig die Öffnung für die Toilettenpapierrolle aus und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für den zweiten Becher.

Siehe auch: Herstellung einer Ecobag-Stofftasche in 10 Schritten

Denken Sie daran, den Stift warm zu halten, um das Schneiden zu erleichtern.

Siehe auch: Anleitung: Tisch-Weihnachtsbaum aus Pappe

Siehe auch: Wie man einen Papierkaktus herstellt.

Schritt 5: Legen Sie die Toilettenpapierrolle zwischen die beiden Plastikbecher.

Sobald die Gläser die Löcher haben, sind sie bereit für den nächsten Schritt.

Nehmen Sie die Klopapierrolle und stecken Sie sie in die Stelle. Jetzt haben Sie die Hälfte geschafft. Es dauert nicht mehr lange, bis Sie den Lautsprecher erreichen.

Schritt 6: Markieren Sie die Öffnung zum Andocken des Telefons

Nehmen Sie Ihr Handy, legen Sie es auf den Pappzylinder und markieren Sie mit einem Stift die Öffnung, in die das Gerät passt.

So stellen Sie Ihren Lautsprecher so ein, dass die Schallwellen gleichmäßig auf die Seiten des Zylinders verteilt werden.

Schritt 7: Schneiden Sie die markierte Stelle auf dem Pappzylinder aus.

Schneiden Sie die Öffnung mit einem Stift aus, und schon haben Sie Ihren Lautsprecherrahmen.

Wichtiger Hinweis : Den besten Klang erhalten Sie, wenn Sie die Enden des Plastikbechers ohne Boden lassen.

Die Idee ist, einen Tunnel zu schaffen, damit die Schallwellen schneller vibrieren, was wiederum die Lautstärke des Mobiltelefons erhöht. Die Klangqualität wird erstaunlich sein.

Schritt 8: Sprühfarbe für den Lautsprecher

Wenn Sie kreativ werden wollen, verwenden Sie Farben für Ihren Lautsprecher.

Du kannst die Plastikbecher und die Pappe bemalen oder mit Aufklebern, Kalligraphie und allem anderen, was du magst, die Box nach deinen Vorstellungen gestalten.

Lassen Sie die Lautsprecher nach dem Streichen je nach Art der Farbe etwa 20 Minuten bis eine Stunde lang trocknen.

Wichtige Anmerkung: Die Papprolle braucht möglicherweise etwas mehr Sorgfalt und Zeit zum Trocknen, da das Papier eine Weile feucht bleibt.

Schritt 9: Setzen Sie Ihr Handy in die Halterung und genießen Sie den Klang!

Sobald die Lautsprecher getrocknet sind, steckst du dein Handy in den Schlitz. Jetzt kannst du sie ausprobieren! Höre den ganzen Tag lang deine Lieblingssongs und genieße die maximale Lautstärke. Dein neuer selbstgebauter Lautsprecher ist großartig!

Wer weiß, vielleicht ist es eine gute Geschenkidee? Kinder und Jugendliche werden es lieben, noch mehr verstärkten Sound zu genießen, und Sie werden stolz darauf sein, ein so cooles Produkt von Ihnen hergestellt zu haben.

Hat Ihnen die Idee gefallen? Dann lernen Sie, wie man eine Zementvase zum Dekorieren herstellt!

Haben Sie eine Idee, wie man einen Resonanzkörper bauen kann?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.