Maxi Crochet: Komplettes Tutorial zur Herstellung einer Decke ohne Nadeln

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Es gibt nichts Schöneres, als sich am Wochenende mit einem Buch in der Hand und einem Glas Wein in eine weiche, warme Decke einzukuscheln. Das ist wie ein wahrgewordener Traum. Doch all das ist nicht möglich, wenn man nicht eine kuschelige, dicke Decke an seiner Seite hat, in die man sich einrollen kann. Diese schönen, dicken Strickdecken sind das Beste, um den Winter zu genießen. Sie können sie überall verwendenDarüber hinaus können diese dicken Strickdecken auch Ihr Zuhause ästhetisch aufwerten. Sie können sie auf Ihr Sofa oder einen Sessel legen, um ihm Charme zu verleihen, oder sie in einem Korb in Ihrem Wohnzimmer aufbewahren.

Aber diese Decken aus fertigem Strickgarn zu kaufen, kann sehr teuer werden. Außerdem kann es schwierig sein, das richtige Design zu finden, das zu Ihrer Einrichtung passt. Deshalb stellen wir Ihnen heute eine einfache und günstige DIY-Technik vor, wie Sie eine nadelfreie Strickdecke kuschelig und schön machen können.

Dieses DIY ist nicht nur super einfach, sondern macht auch noch Spaß. Für diese nadelfreie Decke brauchst du nur zwei Materialien: ein dickes Strickgarn, einen Schatz und natürlich deine geschickten Hände. Dieses DIY-Projekt ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Tipps für die Herstellung einer Maxi-Häkelarbeit

Hier sind einige nützliche Tipps, die Sie kennen sollten, um eine hochwertige nadelfreie Decke herzustellen.

1. sich entspannen

Es gibt viele Anleitungen, in denen man lernt, wie man eine Decke in weniger als einer Stunde anfertigen kann. Dies ist jedoch nicht immer für jeden möglich, vor allem nicht für Anfänger. Wenn Sie eine erfahrene Person sind und sehr gut stricken und häkeln können, ist es möglich, eine Decke in kürzerer Zeit anzufertigen. Wenn Sie jedoch ein Anfänger sind, braucht es mehr Zeit, um eine Decke anzufertigen. Daher sollten Sie sich immer Zeit nehmen undGehen Sie beim Handstricken langsam vor. Zählen Sie Ihre Maschen zweimal und achten Sie darauf, dass Sie keine Maschen übersehen. Seien Sie nicht ungeduldig, sonst müssen Sie wieder von vorne anfangen!

2. Seien Sie konsequent in Ihren Ausführungen

Stricken bedeutet, aufmerksam und konsequent zu sein. Wenn Sie eine Masche stricken, achten Sie darauf, dass Sie eine bestimmte Größe für die gesamte Decke einhalten. Das bedeutet, dass die erste, zweite, dritte und die folgenden Maschen die gleiche Größe haben sollten.

Wenn die Maschen ungleichmäßig sind, wird auch die gestrickte Decke ungleichmäßig sein. Sie können üben, gleichmäßige Maschen zu machen, bevor Sie mit der Arbeit an der fertigen Decke beginnen.

3. eine Pause einlegen

Ein sehr wichtiger Punkt bei der Herstellung einer dicken Strickdecke ist es, eine Pause zu machen, wenn Sie sich erschöpft fühlen. Sie müssen Ihre Decke nicht in einem Zug fertig stricken. Wenn Sie auf halbem Wege müde werden, machen Sie eine Pause und nehmen Sie Ihre Arbeit wieder auf, wenn Sie voller Energie sind. Werden Sie nicht völlig müde, denn das könnte zu Fehlern in Ihrer Maxi-Häkelarbeit führen.

Wenn Sie eine Rolle sehr dickes Strickgarn kaufen und am Ende viel Material übrig bleibt, können Sie daraus einen Makramee-Schaukelstuhl machen. Und für weitere Garnideen, wie wäre es mit einer Häkelspule?

Siehe auch: Cherimoia: 6-Schritte-Anleitung für die Pflege Ihrer Pinienfrucht

Schritt 1: Falten Sie den Draht

Nachdem Sie einen Teil des Fadens von der Spule abgewickelt haben, falten Sie als erstes ein Ende des Fadens zwischen Ihren Fingern.

Schritt 2: Zwirnen des Garns

Als Nächstes sollten Sie den gefalteten Faden dreimal verdrehen und dabei verflechten.

Schritt 3: Drehen Sie den gedrehten Teil

Drehen Sie nun den gedrehten Teil in die Schlaufe, wie auf dem Bild gezeigt.

Schritt 4: Ziehen, um den Knoten zu machen

Ziehen Sie am Faden, um den Knoten zu machen und die Decke ohne Nadeln zu nähen.

Schritt 5: Sie müssen eine Schleife beenden

Wenn Sie den Knoten festziehen, sollten Sie eine Schlaufe (oder Schleife) wie auf dem Bild erhalten.

Schritt 6: Verdrehen Sie die Schlaufe und ziehen Sie ein Stück des Drahtes durch.

Drehen Sie die Schlaufe und führen Sie ein Stück des Drahtes, der noch mit der Spule verbunden ist, durch die Schlaufe, so dass eine weitere Schlaufe entsteht.

Schritt 7: Eine Kette bilden

Dies ist die erste Masche in der Kette, die Sie wiederholen, bis Sie die gewünschte Größe erreicht haben, wobei Sie darauf achten, dass alle Maschen gleich groß sind.

Schritt 8: Machen Sie eine Schleife innerhalb der letzten Schleife

Fahren Sie mit der gleichen Bewegung wie im vorherigen Schritt fort, indem Sie ein Stück Garn in die letzte Schlaufe ziehen usw. Die Anzahl der Maschen, die Sie in Ihrer Kette machen, bestimmt die Größe Ihrer Strickdecke. Je mehr Maschen, desto größer wird die Decke.

Schritt 9: Ende der Kette

Wenn die Kette vollständig ist, lassen Sie die letzte Schlaufe aus, wie auf dem Bild zu sehen.

Schritt 10: Wiederholen Sie den Vorgang in umgekehrter Richtung.

In den letzten Knoten der Kette einen Teil des Fadens einführen, so dass eine neue Schlaufe entsteht.

Schritt 11: Zurückgehen, um die nächste Reihe zu machen

Führen Sie nun den Faden in Richtung der Kette zurück und ziehen Sie dabei kleine Schlaufen in die Maschen der Kette, aber achten Sie darauf, dass Sie die vorherige Masche nicht auflösen.

Schritt 12: Wiederholen

Halten Sie den gestrickten Faden der vorherigen Masche immer fest, um nur den Faden von der Spule zu ziehen. Arbeiten Sie idealerweise auf einer geraden, nicht rutschigen Oberfläche, da sich alle Maschen während des Prozesses lösen werden.

Schritt 13: Fertigen Sie die zweite Reihe von Stichen an.

Wenn Sie die Schlingen in den Kettmaschen fertiggestellt haben, drehen Sie den Faden noch einmal um und machen Schlingen in den Schlingen, die Sie in der vorherigen Reihe gemacht haben.

Schritt 14: Überprüfung des Prozesses

Wenn die zweite Reihe fertig ist, gehen Sie zur dritten Reihe über und so weiter.

Schritt 15: Ende der zweiten Reihe

Wiederholen Sie Schritt 13, wobei Sie in jeder Reihe immer die gleiche Anzahl von Maschen beibehalten. Die Anzahl der Reihen hängt von der Größe Ihrer Strickdecke ab.

Schritt 16: Schließen der letzten Zeile

Um die letzte Reihe zu schließen, wiederholst du Schritt 13, aber diesmal geht jede Schlaufe durch 2 Schlaufen der vorherigen Reihe.

Schritt 17: Fertigstellung der Maxi-Häkelarbeit

Binden Sie die letzte Reihe ab.

Schritt 18: Mit einem Knoten abschließen

Knüpfen Sie am Ende einen Knoten mit dem verbleibenden Ende und schneiden Sie den überschüssigen Faden ab.

Schritt 19: Ihre gestrickte Garndecke ist fertig

Jetzt ist Ihre nadelfreie Decke fertig und Sie können sich darin eingewickelt entspannen oder Ihr Bett damit dekorieren.

Alternativen zum Fingerstricken

Fingerstricken ist nicht die einzige Methode, um dicke Strickdecken herzustellen. Es gibt auch andere Alternativen, die Sie anwenden können, zum Beispiel

1. Stricken mit Nadeln:

Es gibt viele verschiedene Arten von Nadeln, die zum Stricken verwendet werden können: Bambusnadeln, Metallnadeln, Holznadeln und mehr. Die Größe der Nadel bestimmt die Größe des Werkstücks. Für Strickdecken sind große Nadeln ideal.

2. Stricken an den Armen

Armstricken ist eine andere Art des Strickens. Es ist eine beliebte und einfache Methode, um Decken und Accessoires für das Haus herzustellen. Bei diesem Verfahren werden die Maschen nacheinander in die Hand genommen.

Siehe auch: Schritt für Schritt zur Herstellung eines handgefertigten Wandhängers aus Holz

3. häkeln

Sie können auch Häkelnadeln verwenden, um dicke Decken anzufertigen. Die Maschen, die mit einer Häkelnadel gemacht werden, ähneln kleinen Knoten. Allerdings ist das Stricken im Vergleich zum Häkeln leichter zu erlernen. Letztendlich bleibt es Ihnen überlassen, welche Methode Sie anwenden möchten.

Du hast soeben eine nadelfreie Decke aus zwei einfachen Materialien hergestellt. Dieses Projekt macht sehr viel Spaß. Du wirst eine warme und kuschelige, robuste Decke herstellen, die dir viel Komfort bietet. Es ist ein einfaches DIY-Projekt und jeder kann es leicht ausführen.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.