Schnitzen von Holz - Schritt für Schritt

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Holzskulptur anzufertigen? Wussten Sie, dass diese Tätigkeit viel einfacher sein kann, als es scheint? Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, muss man kein professioneller Holzarbeiter sein, um ein großartiges Ergebnis zu erzielen. Und genau das zeige ich Ihnen heute in diesem DIY-Tutorial zur Holzbearbeitung.

Mit ein paar Elementen und ein wenig Aufmerksamkeit können Sie einen hölzernen Vogel zur Dekoration kreieren, der auf einem einfachen Entwurf Ihres Blattes Papier geboren wird, aber die Welt in Ihrem Haus erobern wird, wenn er fertig ist.

Wenn Sie Ihre ersten Schritte als Holzbearbeitungskünstler machen wollen, folgen Sie mir bei den nächsten Schritten, es wird sich lohnen!

Schritt 1: Zeichne deinen Vogel auf Papier

Zeichnen Sie zunächst mit Papier und Stift das Seitenprofil Ihres Vogels, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie er aussehen wird.

Wenn du mit dem Entwurf zufrieden bist, schneide ihn vorsichtig mit einer Schere aus.

Schritt 2: Zeichne deinen Vogel auf das Holz.

Nachdem du die Zeichnung ausgeschnitten hast, klebst du sie mit Klebeband auf das Holz, das als Rahmen dienen soll, damit sich der gezeichnete Vogel nicht verschiebt, wenn du versuchst, ihn auf das Holz zu zeichnen.

Schritt 3: Schneide deinen Holzvogel aus

Nachdem du das Motiv ausgeschnitten und auf das Holz geklebt hast, schneidest du mit einer scharfen Säge vorsichtig den Umriss deines Vogels aus.

Siehe auch: Wie man ein Vogelhaus aus Korken baut.

Schritt 4: Bewundern Sie Ihr Werk

Vergleiche deinen ausgeschnittenen Holzvogel mit dem Vogel, den du auf Papier gezeichnet hast, und sei stolz auf dein Ergebnis.

Schritt 5: Mit der Formgebung beginnen

Ihr Holzvogel ist noch weit von seiner endgültigen Form entfernt, also nehmen Sie eine Holzfeile und bringen Sie ihn in die gewünschte Form.

Schritt 6: Schleifen des Holzes

Um eine glattere endgültige Form zu erhalten, sollten Sie diesen Schritt mit Schleifpapier der Körnung 150 abschließen.

Schritt 7: Fügen Sie einige sanfte Kurven hinzu

Wenn Sie den Körper des Holzvogels fertig geschliffen haben, gehen Sie zum Kopf und zur Augenpartie über. Verleihen Sie dem Halsbereich mit Schleifpapier eine leichte Rundung und Tiefe.

Im Körperteil eine rundere Form schaffen und auch den Schwanzteil detaillieren.

Schritt 8: Bewundern Sie Ihre Arbeit

Und so war es auch nach dem Schleifen.

Schritt 9: Bohren Sie die Löcher für die Beine

Für die Beine deines selbst gebastelten Vogels ist es wichtig, einen Bohrer zu verwenden, der die gleiche Größe hat (oder vielleicht etwas dicker ist) wie der Draht, den du für die Beine verwenden wirst. Markiere mit deinem Stift die Position der Löcher für die Beine.

Design-Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie auch Löcher machen, um Ihrem Vogel einen Drahtschnabel zu geben.

Schritt 10: Hinzufügen der Drähte

- Schneiden Sie ein Stück Draht ab, das etwas länger als die Gesamtlänge des Vogelbeins ist, und wiederholen Sie den Vorgang auch für das andere Bein.

- Führen Sie die Drähte in die entsprechenden Löcher ein und halten Sie die Länge gleich.

- Entfernen Sie die Drahtbeine wieder und füllen Sie die Löcher mit Holzleim.

- Kleben Sie die Drähte schnell wieder in die Löcher und wischen Sie den überschüssigen Kleber mit einem trockenen Tuch ab.

Siehe auch: Die einfachste Anleitung zur Herstellung eines Balkongeländertisches in 8 Schritten

- Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den Winkel der Beine so einstellen, dass Ihr Vogel auf dem Holzständer balancieren kann.

- Denken Sie daran, dass Sie mindestens 12 Stunden warten müssen, bis der Kleber getrocknet ist.

Schritt 11: Anfertigung der Stütze

Für den Ständer nimmst du einfach einen Holzklotz und bohrst ein Loch (das du mit Leim füllst, ähnlich wie in Schritt 10).

Optionaler Tipp: Was aber, wenn Sie keine Holzunterlage für Ihren Vogel haben?

- Richten Sie die Drahtbeine des Vogels mit einer Zange so aus, dass sie am Ende einen kleinen Haken haben.

- Biegen Sie den Haken nach unten, um eine "Zehe" zu bilden.

- Biegen Sie den Draht in einem Winkel von etwa 90° und achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der "Spitze" und der Biegung mindestens 3 cm lang ist.

- Die Seite ohne Krümmung ist die Spitze, die an den Körper des Holzvogels angefügt wird.

- Wiederholen Sie dann einfach die notwendigen Schritte, um das zweite Bein zu erstellen.

Schritt 12: Auftragen des Lacks

Wischen Sie den Lack mit einem fusselfreien Tuch ab, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.

Schritt 13: Hinzufügen der Augen

An dieser Stelle können Sie Ihrem selbst gebastelten Vogel mit Hilfe der bunten Perlen (oder dem Material Ihrer Wahl) Augen hinzufügen.

Aber wenn du kreativ bist, kannst du diese Augen auch mit einem feinen Pinsel malen (vielleicht sogar ein paar aufgemalte Federn auf den Körper legen).

Bei den besten Farben für Holz haben Sie die Wahl zwischen Ölfarben, Latexfarben, Farben auf Wasserbasis, Acrylfarben und Kreidefarben.

Siehe auch: Holz-Spiegelrahmen

Schritt 14: Genießen Sie Ihr Werk!

Gefällt Ihnen das Ergebnis? Es ist ein modernes, hübsches Stück, das Sie einem lieben Menschen schenken können.

So basteln Sie einen schwebenden Bilderrahmen!

Kannten Sie diese Idee schon?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.