So installieren Sie Magic Eye an der Tür l Anleitung zur Installation von Magic Eye an der Tür

Albert Evans 03-08-2023
Albert Evans

Beschreibung

Die Eingangstür unseres Hauses ist der Einstieg in unser Zuhause. Wir verbringen viel Zeit und Geld damit, die perfekte Tür für unser Haus auszuwählen. Die Sicherheit und die Eleganz der Einrichtung hängen stark von der Wahl der Eingangstür ab. Aber oft vergessen wir, kleine, wichtige Sicherheitsmerkmale hinzuzufügen. Ein solches Sicherheitsmerkmal ist ein Guckloch an der Eingangstür. Es hilftspähen und die Person vor der Tür sehen, ohne sie zu öffnen.

Wenn Ihre Haustür jedoch kein Guckloch hat, lassen Sie sich nicht entmutigen und machen Sie sich keine Gedanken darüber, wie Sie das Guckloch an der Tür selbst einbauen können. Sie können das Guckloch an der Haustür einbauen, ohne einen Fachmann zu beauftragen.

Mit dieser Anleitung zur Installation eines Türspions können Sie problemlos einen Türspion anbringen und sich sicherer fühlen, wenn jemand an die Tür klopft.

Wie die magischen Augen an der Tür funktionieren

- Die magischen Augen für die Tür bestehen aus zwei Teilen.

- Die beiden Lochstücke werden zusammengeschraubt und passen in die Mitte des Türlochs, das für den Einbau des Gucklochs gebohrt wurde.

- Die Linse oder das Anzeigeteil wird von der Innenseite der Tür aus eingesetzt.

- Der äußere Teil des Prismas deckt die Außenseite ab.

- Die Person, die von innen durch die Löcher blickt, hat einen weiten und klaren Blick nach außen.

- Wer versucht, von außen zu schauen, hat eine verschwommene Sicht auf das Innere.

So, bewaffnet mit dem grundlegenden Wissen über die Bedeutung der Tür Guckloch-Installation, lassen Sie uns mit dem DIY-Tutorial, wie man Haustür Guckloch zu installieren beginnen. Vertrauen Sie mir, das ist eine einfache Heimwerker-Projekt, das ein Sicherheitsmerkmal für Ihr Haus hinzufügen wird.

Schritt 1: Ein magisches Auge kaufen

Kaufen Sie einen Türspion für Ihre Haustür. Nehmen Sie den Spion aus der Verpackung, aber behalten Sie die Verpackung, um die Anleitung zu lesen. Die Größe des Lochs, das Sie für den Spion bohren müssen, ist in der Anleitung angegeben. Lesen Sie sie sorgfältig durch und notieren Sie die Größe der Stelle, die Sie an der Haustür anbringen müssen.

Schritt 2: Demontieren Sie die beiden Teile des Gucklochs

Ein Guckloch besteht aus zwei Teilen, die miteinander verbunden sind. Schrauben Sie die beiden Teile ab und nehmen Sie sie auseinander, um die beiden Teile des Gucklochs zu trennen.

Schritt 3: Messen Sie die Größe des Gucklochs

Wenn die Verpackung die Größe hat, die Sie für das Loch benötigen, können Sie diesen Schritt überspringen. Oder Sie messen die Größe des Lochs mit einem Maßband, um zu prüfen, ob das Loch perfekt ist. Sehen Sie sich das Bild an, um zu prüfen, wie Sie das Guckloch messen.

Schritt 4: Verwenden Sie den passenden Bohrer für die Größe

Wählen Sie nun den Bohraufsatz aus, der der Größe des Lochs entspricht, das Sie für den Einbau des Gucklochs in die Holztür bohren müssen.

Schritt 5: Vorbereitung der Tür für das Guckloch

Bevor Sie den Türspion an der Haustür anbringen, müssen Sie entscheiden, in welcher Höhe er angebracht werden soll. Markieren Sie die Position des Türspions:

- Messen Sie die Breite Ihrer Tür.

- Stellen Sie sich vor die Tür und halten Sie den Mittelpunkt der Tür fest.

- Das Guckloch wird am besten in der vertikalen Mitte der Tür angebracht.

Siehe auch: Wie man Risse in der Decke repariert

- Schauen Sie voraus und markieren Sie eine Stelle für ein Guckloch genau in der Mitte der Tür.

- Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Ortes für den Einbau eines Gucklochs die Körpergröße der anderen Familienmitglieder.

- Der Standort des Bodenspions sollte unter Berücksichtigung der Bequemlichkeit des untersten Familienmitglieds gewählt werden.

- Wenn Sie Kinder zu Hause haben, sollten Sie vielleicht zwei Guckkästen installieren, einen für Erwachsene und einen für Kinder.

Schritt 6: Markieren eines Mittelpunkts

Markieren Sie mit einer Schraube oder einem Bleistift die Stelle, an der Sie das magische Auge anbringen wollen.

Schritt 7: Machen Sie ein Loch für ein Guckloch

Nehmen Sie den Bohrer und bohren Sie ein Loch, um die Stelle für den Einbau des Gucklochs zu markieren.

Schritt 8: Befestigen Sie das Zubehörteil, um das Loch für das Guckloch herzustellen.

Tauschen Sie den Bohraufsatz aus und setzen Sie den von Ihnen gemessenen Aufsatz ein, um das Loch für den Einbau des Gucklochs zu bohren.

Siehe auch: DIY Handy-Halter: Halterung zum Aufladen des Handys in 15 Schritten

Schritt 9: Hier ist das Loch für das Guckloch

Hier ist das Loch für den Einbau des Gucklochs in der Haupttür.

Dann lernen Sie: Wie man mit Korken Teppiche herstellt

Schritt 10: Platzieren Sie den inneren Teil des Gucklochs

Setzen Sie den inneren Teil mit der Linse in das Loch, das Sie gemacht haben.

Schritt 11: Platzieren Sie die Außenseite des Gucklochs

Bringen Sie die Außenseite des Gucklochs auf der anderen Seite der Tür an. Lassen Sie die Tür geöffnet, wenn Sie das Guckloch anbringen.

Schritt 12: Schrauben Sie die beiden Teile des Gucklochs zusammen

Halten Sie das eine Ende des Gucklochs fest zwischen Daumen und Fingern und beginnen Sie von der anderen Seite aus zu drehen, um die beiden Teile zusammenzuschrauben.

Schritt 13: Überprüfen Sie den Einbau des Gucklochs

Überprüfen Sie den Sitz der beiden Teile des Gucklochs und ziehen Sie die Schraube an, damit sie fest und dicht sitzt.

Schritt 14: Hier ist die Tür mit eingebautem Guckloch

Hier ist Ihre Haustür mit einem Guckloch für Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie.

Schritt 15: Schauen Sie sich um und prüfen Sie

Werfen Sie einen Blick durch das Guckloch und überprüfen Sie die Passform. Hoffentlich haben Sie die Montage korrekt durchgeführt und haben einen weiten Blick auf die Innenseite Ihrer Haustür.

Und jetzt, wie über das Lernen, wie man Tisch mit hölzernen Spule machen?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.