Überraschungstüte: So basteln Sie eine Halloween-Süßigkeitentüte in 27 Schritten

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Halloween steht vor der Tür, das heißt, es ist Zeit für Süßes oder Saures!

Ich weiß, dass es eine Menge toller Halloween-Bastel- und Dekorationsideen gibt, und die meisten der Halloween-Dekorationsideen sind perfekt, um sie mit Ihren Kleinen oder sogar Teenagern zu machen, die in Halloween-Stimmung kommen wollen!

Ich muss zugeben, dass ich, genau wie die Kinder, auch Süßigkeiten liebe! Da Süßigkeiten bei uns zu Hause so beliebt sind, war die Halloween-Überraschungstüte, die ich in der Anleitung in diesem Artikel zeige, ein super lustiges Projekt.

Siehe auch: Wie man Silikon-Sofa-Fußabdeckungen in nur 12 Schritten herstellt

Halloween-Bonbontüten sind ein dekorativer Artikel, der Ihre Halloween-Dekoration mit Charme und Zauber bereichert. Selbst gebastelte Bonbontüten eignen sich auch hervorragend für Halloween-Partys oder -Veranstaltungen als Tischdekoration oder zum Verteilen von Souvenirs. Schließlich sind sie perfekt geeignet, um Süßigkeiten auf dekorative Weise aufzubewahren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen Halloween-DIY-Projekt sind, das Sie mit oder für Ihre Kinder machen können, wird Sie diese Anleitung zur Herstellung einer Halloween-Süßigkeitentüte durch jeden Schritt führen.

Dieses DIY hat so viel Spaß gemacht! Ich liebe es, wenn etwas, das so einfach zu machen ist, ein so erstaunliches Ergebnis hat. Ein bisschen schwarzes Sulfitpapier, ein Stift, ein Lineal, Kleber, ein Band und schon hat man eine niedliche kleine Halloween-Dekoration kreiert! Also lasst uns loslegen.

Schritt 1: Nehmen Sie schwarzes Sulfitpapier

Nehmen Sie schwarzes Sulfitpapier, wie in der Abbildung gezeigt. Wenn Sie Kinder zu Hause haben oder wenn Sie gerne basteln, haben Sie es vielleicht schon zu Hause.

Schritt 2: Linien einzeichnen

Zeichnen Sie Linien auf das schwarze Sulfitpapier, wie in der Abbildung gezeigt.

Die Linien sollten gleich weit voneinander entfernt sein. Dies wird die Seitenstruktur der Bonbontüte sein. Mache oben und unten Linien, indem du das Papier waagerecht hältst.

Hier erfährst du, wie du in 8 Schritten Minikürbisse mit Luftballons basteln kannst!

Schritt 3: Schneiden

Schneiden Sie das Papier nicht, wie in der Abbildung gezeigt, von einem Ende zum anderen, sondern schneiden Sie die Linien, die Sie gezogen haben, parallel zueinander, ohne den Rand zu erreichen.

Schritt 4: Falten Sie das Papier

Falten Sie die Enden des Papiers wie in der Abbildung gezeigt und machen Sie das Gleiche mit allen parallelen Schnitten.

Hier erfährst du, wie du in nur 9 Schritten eine Halloween-Girlande basteln kannst!

Schritt 5: Hier wird alles gefaltet

Hier zeige ich, wie alle gefalteten Teile aussehen sollen.

Schritt 6: Fertigen Sie einen runden Boden für die süße Tüte an.

Nimm ein weiteres schwarzes Papier und markiere einen Kreis, der den Boden der süßen Tüte bildet.

Schritt 7: Schneiden Sie den Kreis aus

Jetzt ist es an der Zeit, den Kreis auszuschneiden.

Schritt 8: Hier ist es

Hier ist ein Bild, wie der Kreis aussehen sollte.

Schritt 9: Schneiden Sie die Spitze ab

Schneiden Sie eine Seite wie in der Abbildung gezeigt aus, schneiden Sie nicht mehr als diese.

Schritt 10: Beginnen Sie mit dem Verkleben der Seiten am Boden.

Klebe die Seiten, die aus dem ausgeschnittenen Teil herausragen, mit Kleber ein. Schau dir das Bild an, um zu wissen, wo du den Kleber auftragen musst.

Schritt 11: Kleben zu einem Zylinder

Zu einem Zylinder rollen - das ist der lustige Teil! Der Zylinder wird die Seite der Bonbontüte sein.

Schritt 12: Tragen Sie Klebstoff auf eine der in Schritt 4 entstandenen Falten auf.

Tragen Sie Klebstoff auf eine der in Schritt 4 gemachten Faltungen auf.

Schritt 13: Kleben Sie den Kreis

Kleben Sie den kreisförmigen Hintergrund (aus Schritt 6) auf den Falz.

Schritt 14: Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen Faltungen.

Tragen Sie den Kleber auf alle Falten auf und kleben Sie ihn weiter auf die runde Basis/den Boden.

Schritt 15: Wie es aussehen soll

Hier ist das Bild, wie der Hintergrund aussehen sollte, nachdem Sie alle Falten aufgeklebt haben.

Schritt 16: Die Struktur ist fertig

Die Struktur der Bonbontüte ist fertig.

Schritt 17: Tragen Sie nun auf beiden Seiten Heißkleber auf.

Bringen Sie auf der Oberseite an zwei gegenüberliegenden Stellen Heißkleber an.

Schritt 18: Kleben Sie das Zierband auf.

Kleben Sie das Zierband, das den Henkel der Bonbontüte bilden wird.

Schritt 19: Bedecke die Klebestelle mit einem kleinen Stück schwarzem Papier.

Decken Sie die Klebestelle mit einem kleinen Stück schwarzem Papier ab.

Schritt 20: Die Tüte mit den Süßigkeiten ist fertig

Ihre Tüte mit Süßigkeiten ist endlich komplett.

Schritt 21: Jetzt wird dekoriert

Jetzt kommt der spaßige Teil - die Dekoration! Denken Sie an das Halloween-Motto!

Schritt 22: Kleine Gespenster basteln

Es gibt nichts Niedlicheres als eine Halloween-Goodie-Tüte mit kleinen Gespenstern zu dekorieren!

Siehe auch: DIY-Bilderrahmen: Lernen Sie, wie man einen anderen Bilderrahmen aus Beton herstellt

Schritt 23: Zeichnen Sie die Gesichter

Zeichne die Gesichter der kleinen Gespenster.

Schritt 24: Kleben Sie sie auf die Tüte

Klebe die kleinen Gespenster auf die Tüte mit den Süßigkeiten.

Schritt 25: Die Halloween-Geschenktüte ist fertig

So sieht die Tüte mit den Süßigkeiten mit der Halloween-Dekoration aus.

Schritt 26: Orangefarbenes Papier hinzufügen

Legen Sie ein orangefarbenes Papier in die Tüte mit den Süßigkeiten, um ihr ein Halloween-Feeling zu verleihen.

Schritt 27: Hinzufügen der Süßigkeiten

Zum Schluss werden die Süßigkeiten in die Halloween-Tüte gelegt.

Halloween ist ein lustiger Tag, der Millionen von Menschen Freude und Aufregung bringt!

Schmücken Sie Ihr Zuhause normalerweise für Halloween?

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.