Wie man ein Stuhlbein in 7 einfachen Schritten repariert

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Familienerbstücke sind wertvoll, vor allem, wenn sie von mehreren Generationen vererbt wurden. Das Problem ist nur, dass sie sich mit der Zeit abnutzen oder schwächer werden können, vor allem, wenn man sie regelmäßig benutzt. Ich habe einen dieser zerbrochenen Stühle in meinem Haus, der zum Innenhof meiner Großmutter gehört. Als Kind war er mein Lieblingsmöbelstück, deshalb hat sie ihn mir geschenkt. Er hat einen großen sentimentalen Wert und ist vonDeshalb wollte ich mich nicht von ihm trennen, auch nicht, als das Bein bei einem Umzug in zwei Teile zerbrach.

Ich habe mich gefragt, wie ich ihn reparieren soll: Soll ich ihn in eine Holzwerkstatt bringen oder Ersatz für die Stuhlbeine besorgen? Nachdem ich auf verschiedenen Websites für Holzstuhlteile gestöbert hatte, wurde mir klar, dass es nicht einfach sein würde, den exakten Ton und das exakte Design des Holzes zu erhalten. Also fragte ich einen Freund, der sich für Heimwerkerprojekte mit Holz interessiert, und er gab mir eine einfache Idee, wie man gebrochene Stuhlbeine reparieren kannStuhl.

Alles, was man dafür braucht, sind Holzleim, Holzschrauben und Drähte sowie ein paar Werkzeuge. Anstatt also im Internet nach Teilen für einen Stuhl zu suchen oder Geld auszugeben, um ihn von einem Fachmann reparieren zu lassen, kann man diese Methode ausprobieren, um einen kaputten Stuhl zu reparieren. Es ist auch sehr einfach, selbst wenn man ein Anfänger im Tischlerhandwerk ist wie ich.

Dann schauen Sie doch mal nach wie man zerbrochene Keramiken repariert

Gelten diese Tipps zur Reparatur von kaputten Stühlen für alle Möbel mit Beinen?

Der Stuhl, den ich repariert habe, war recht leicht, so dass das Reparieren des gebrochenen Beins mit Holzleim und Schrauben gut funktioniert hat. Es kann auch bei einem Tischbein funktionieren, solange die Tischplatte nicht zu schwer ist, da das Bein das Gewicht tragen muss. Wenn der Bruch nicht sauber ist und das Holz aus mehreren Teilen besteht, wird die Reparatur mit diesen Schritten nicht funktionieren. Es kann notwendig sein, entwederBringen Sie einen Stift an, um das Bein zusätzlich zu stützen, da es sonst das Gewicht einer Person, die sich darauf stützt, nicht tragen kann.

Siehe auch: Wie man Schubladenteiler herstellt

Kann ich das Bein eines geschnitzten Stuhls mit demselben Verfahren reparieren?

Auch hier kommt es darauf an - wenn die geschnitzte Oberfläche unbeschädigt und die Bruchstelle sauber ist, sollte die Reparatur mit den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten funktionieren.

Welche Art von Holzleim eignet sich am besten für einen alten Stuhl mit gebrochenem Bein?

Es gibt verschiedene Arten von Holzleim, aber am besten eignet sich PVA-Kleber, um kaputte Stühle zu reparieren. Achten Sie darauf, dass Sie eine seriöse Marke kaufen. Wenn Sie bereits PVA-Holzleim zu Hause haben, überprüfen Sie das Verfallsdatum. Abgelaufener Leim sollte am besten weggeworfen werden, da er möglicherweise nicht mehr so gut funktioniert, wie er sollte. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass der Stuhl auseinanderfällt, wenn jemand darin sitzt!

Legen Sie diesen anderen Tipp zum Lesen beiseite: Wie kann man MDF imprägnieren?

Schritt 1: Wählen Sie einen Arbeitsbereich

Reparieren Sie einen kaputten Stuhl am besten nicht mitten im Wohn- oder Esszimmer. Wenn er kaputt geht, könnte er ein anderes Möbelstück beschädigen. Wählen Sie also eine geeignete Arbeitsumgebung wie eine Garage, einen Schuppen oder sogar einen Hinterhof. Bringen Sie den Stuhl an den gewünschten Ort.

Schritt 2: Den Holzleim hinzufügen

Beginnen Sie mit dem Auftragen von Holzleim an der Stelle, an der das Stuhlbein gebrochen ist. Mein Stuhl war an einer vertikalen Schräge gebrochen, also habe ich den Holzleim auf beide Flächen aufgetragen.

Schritt 3: Mit einem Draht binden

Um sicherzustellen, dass die beiden Bruchstücke zusammengeklebt werden, ohne sich zu trennen, wickeln Sie einen Draht um die Bruchstelle, um die Stücke zu fixieren.

Schritt 4: Ziehen Sie den Draht fest

Ziehen Sie den Draht mit einer Zange fest und halten Sie die Teile sicher in Position.

Schritt 5: Überschüssigen Kleber entfernen

Verwenden Sie einen Lappen oder ein Tuch, um überschüssigen Kleber von der Verbindungsstelle der gebrochenen Teile abzuwischen.

Schritt 6: Eine Schraube anbringen

Stecken Sie dann eine Schraube durch die beiden gebrochenen Teile, bis sie sich verbinden.

Schritt 7: Den Kleber aushärten lassen

Lassen Sie den Stuhl auf der Seite liegen, bis der Kleber ausgehärtet ist, und entfernen Sie dann den Draht. 24 Stunden oder mindestens über Nacht sollten Sie den Stuhl stehen lassen.

Siehe auch: 8 praktische Tipps für den Anstrich des Hausdaches

Das Ergebnis der Reparatur eines Stuhlbeins

Hier ist mein Stuhl, nachdem ich ihn repariert habe. Er sieht genauso gut aus wie vorher, und das Beste ist, dass mich die Reparatur fast nichts gekostet hat. Einige häufig gestellte Fragen zur Stuhlreparatur.

Mein Stuhl hat einen geteilten Sitz, wie kann ich ihn reparieren?

Wenn die Sitzfläche des Stuhls an der Seite gespalten ist und sich nur ein dünner Streifen gelöst hat, können Sie das gebrochene Stück wie in der Anleitung beschrieben mit der Sitzfläche verbinden. Wenn der Stuhl jedoch in zwei Hälften gespalten ist, benötigen Sie zusätzliche Unterstützung, indem Sie kleine Stifte zwischen die beiden Teile stecken, um sie zusammenzufügen, oder Metallplatten mit Schrauben verwenden, um die beiden Teile zusammenzuhalten.

Das Bein des reparierten Stuhls ist etwas kürzer als die anderen, wie kann ich seine Höhe einstellen?

Je nach Höhenunterschied gibt es zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen: Erstens können Sie eine Metallkappe unter dem kürzeren Bein anbringen, um dessen Höhe zu erhöhen. Klopfen Sie sie mit einem Hammer vorsichtig ein. Zweitens können Sie ein Stück Holz zuschneiden und unter das kürzere Bein kleben, um dessen Höhe zu erhöhen.

Das könnte Sie auch interessieren: Auswechseln von Beleuchtungskörpern in 11 Schritten

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.