Wie man Bohnen in einem Becher pflanzt: 9 Schritte

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie man Bohnen pflanzt, aber nie wirklich verstanden hast, wie man die Samen in der richtigen Erde keimen lässt, dann mach dir keine Sorgen - unsere Anleitung, in der du lernst, wie man Bohnen in einer Tasse pflanzt, ist genau das, was du brauchst! Das ist ein super lustiges Bastelprojekt, das du mit den Kindern machen kannst und bei dem du mehrere Lektionen über die Pflege von Pflanzen und die Entstehung von Leben vermitteln kannst. Wie die Bohnen keimenDu kannst sogar experimentieren, indem du jeden Tag einen Samen pflanzt, so dass du Sprossen in verschiedenen Entwicklungsstadien hast, die du miteinander vergleichen kannst.hat dies Einfluss auf Ihr Wachstum?

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, von der Vorbereitung der Bohnensamen am Vorabend bis hin zur Verwendung der richtigen Menge an Watte und Wasser. Unsere Anleitung zum Selbermachen kann verwendet werden, um kleinen Kindern die Freude am Pflanzenanbau zu vermitteln, aber auch um Erwachsenen ohne grünen Daumen zu zeigen, wie sie ein paar Abkürzungen nehmen können, um trotzdem selbst ein paar Früchte zu ernten.Garten.

Wichtig: Um die Keimfähigkeit der Bohnen zu gewährleisten, sollten Sie idealerweise Bohnen aus biologischem Anbau verwenden. Die verwendete Bohnensorte sollte den Versuch nicht beeinträchtigen.

Wenn Sie gerade erst mit Ihrem Biogarten anfangen, finden Sie hier nicht nur viele Gartentipps, sondern auch, wie man Grünkohl anbaut (die ideale Ergänzung zu jeder Feijoada) und wie man Spinat anbaut.

Schritt 1: Vorbereitung der Bohnensprossen

Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Materialien zur Hand haben, einschließlich der Bohnensamen, die Sie anpflanzen wollen (diese sollten leicht von einem örtlichen Saatgutlieferanten zu bekommen sein). Sie können zwar auch getrocknete Bohnen aus dem Handel verwenden, aber diese werden wahrscheinlich nicht so gut keimen, da sie für den Verzehr und nicht für den Anbau verarbeitet wurden.

Siehe auch: Wie man Zement herstellt: 10 einfache Schritte

Wählen Sie eine Buschbohne, die kein Spalier oder einen Pfahl zur Unterstützung ihres Wachstums benötigt und nur etwa 60 cm hoch wird. Wenn Sie sich für Hülsenbohnen entscheiden, denken Sie daran, dass die Rebe viel länger werden kann (etwa 4 bis 6 m), also stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für Ihre Bohnenplantage haben, damit sie wachsen und klettern kann.

Tipp zum Pflanzen von Bohnen Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Bohnen in ein Glas pflanzen und den Wachstumsprozess beschleunigen können, weichen Sie sie über Nacht in Wasser ein.

-

Geben Sie alle Ihre Körner in eine mit Wasser gefüllte Tasse oder Schüssel.

-

Weichen Sie die Bohnen über Nacht bei Raumtemperatur ein (dies trägt dazu bei, die äußeren Schalen der Bohnen aufzuweichen, und fördert gleichzeitig das Wachstum der Pflanzen).

Verwenden Sie niemals heißes Wasser, da Sie sonst die Bohnen versehentlich kochen könnten - kaltes oder lauwarmes Wasser ist am besten.

Schritt 2: Wie man Bohnen in Baumwolle pflanzt

Für die erste Phase der Bohnenkeimung wird lediglich ein schöner, warmer und feuchter Standort benötigt, so dass es nicht notwendig ist, in dieser Phase Erde und Nährstoffe in das Projekt einzubringen, da diese erst später wichtig werden, wenn die Keimlinge zu wachsen beginnen.

Um die Dinge einfach und schnell zu halten, entscheiden sich viele Gärtner für gewöhnliche Watte, um Pflanzensamen keimen zu lassen. Diese Methode sorgt nicht nur für ausreichende Feuchtigkeit, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die Keimung der Samen auf der weißen Oberfläche der Watte zu beobachten, was einen praktischeren Ansatz ermöglicht. Außerdem ist diese Methode immer ein Spaß für die Kinder (falls Sieunsere Anleitung, wie man Kindern beibringt, Bohnen in Töpfe zu pflanzen).

Tipp: Verwenden Sie ein sterilisiertes Wattepad, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen zu verhindern.

Schritt 3: Befeuchten Sie die Watte

Tauchen Sie sie in gefiltertes Wasser, um sie zu befeuchten und überschüssiges Wasser zu entfernen.

Schritt 4: Auslegen des Plastikbechers

Um ein ideales Umfeld zu schaffen, breiten Sie die Baumwolle am Boden des Glases aus, wobei Sie die Fasern voneinander trennen, damit sie sich nicht verdichten.

Machen Sie ein kleines Loch in die Watte, in das Sie jeden einzelnen Bohnensamen stecken können, und achten Sie darauf, dass die Watte nicht mehr als 5 cm von der Oberfläche des Plastikbechers entfernt ist.

Schritt 5: Legen Sie Ihren Bohnensamen auf die Watte.

Setzen Sie nicht mehr als einen Samen pro Becher ein; lassen Sie stattdessen jedem Samen seinen eigenen feuchten Platz, um die Keimung einzuleiten.

Schritt 6: Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie gewünscht.

Denken Sie daran, dass jede Bohne schließlich eine Bohnenstange bilden wird.

Tipp: Sie können die Öffnung des Bechers auch mit einer durchsichtigen Plastikfolie oder -tüte abdecken (oder Sie verwenden ein Glasgefäß, das Sie einfach mit einem Deckel verschließen können). So entsteht ein Treibhauseffekt für die Samen und sie bleiben warm und feucht.

Schritt 7: An einem gut belüfteten Ort lagern

Denken Sie daran, dass Sie all dies tun, weil Sie wollen, dass die Bohnensamen wachsen! Stellen Sie die Bohnen also jeden Tag etwa 30 Minuten lang an einen hellen, sonnigen Ort, z. B. auf eine Fensterbank. Bringen Sie sie dann an einen gut beleuchteten und belüfteten Ort (ohne direkte Sonneneinstrahlung), denn zu viel Sonne kann die Samen schädigen und dazu führen, dass sie nicht mehr wachsen.keimen.

Lassen Sie Ihre Bohnen niemals an einem dunklen Ort, z. B. in einem Schrank, liegen, da sie sonst schimmeln können.

Schritt 8: Halten Sie die Watte feucht

Sobald Sie sehen, dass die Baumwolle trocknet, gießen Sie die Samen, ohne sie zu durchnässen - Sie können einfach Ihre Finger mit gefiltertem Wasser benetzen und ein paar Tropfen auf die Baumwolle tropfen lassen oder eine Sprühflasche verwenden.

In wärmeren Klimazonen müssen Sie dies möglicherweise alle paar Tage tun, während Ihre Bohnensamen bei kühleren Temperaturen nur etwa zweimal pro Woche gegossen werden müssen.

Samen, die nicht keimen, sind in der Regel darauf zurückzuführen, dass sie nicht genügend Sonnenlicht erhalten oder dass die Baumwolle zu trocken oder zu nass ist.

Schritt 9: Warten, bis die Bohnenstange sprießt

Normalerweise dauert es etwa drei Tage, bis die Bohnen keimen, aber wenn nach drei Tagen noch nichts geschehen ist, warten Sie noch etwas länger. Wenn nach einer Woche noch keine Samen gekeimt sind, beginnen Sie das Projekt mit neuen Bohnen.

Wenn die gekeimten Samen jedoch gut aussehen, warten Sie, bis sie eine Höhe von etwa 20 cm erreicht haben, dann ist es Zeit, sie in den Boden zu verpflanzen.

Und wenn Sie wissen wollen, wie Sie Bohnen in Töpfen oder im Boden unter optimalen Bedingungen anbauen können, wählen Sie einen Platz mit viel Platz für die Anpflanzung von Bohnen. Graben Sie ein etwa 10 cm tiefes Loch, in das Sie die Bohnen setzen. Achten Sie darauf, gut zu gießen, und einige Monate später sind Ihre Bohnen erntereif!

Siehe auch: Reiseschmuckhalter Schritt für Schritt 4 Schritte

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.