Reinigungstipps: Wie reinige ich einen Tonfilter?

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Haben Sie einen Ton-Wasserfilter zu Hause oder denken Sie darüber nach, sich einen zuzulegen, haben aber Bedenken wegen der Wartung? Viele Menschen fragen sich, warum der Tonfilter schimmelt, aber in Wirklichkeit handelt es sich nicht um Schimmel, sondern um Ausblühungen. Ausblühungen sind ein Phänomen, das durch die Anhäufung von löslichen Salzen entsteht, die sich aufgrund der Porosität der Keramik des Tonfilters an der Oberfläche ablagern. Das ist etwas Normales undDieser Schwamm sollte immer auf der weichen Seite verwendet werden, verwenden Sie niemals chemische Produkte darauf und lassen Sie ihn ausschließlich für Ihren Tonfilter reserviert. Diese oberflächliche Reinigung schließt jedoch nicht aus, dass Sie Ihren Filter gründlicher reinigen müssen.Sie fragen sich vielleicht, wie oft der Tonfilter gereinigt werden muss: Diese gründliche Reinigung sollte zweiwöchentlich oder monatlich erfolgen, und ich werde Ihnen in dieser Anleitung zeigen, wie man sie richtig durchführt. Ein weiterer wichtiger Faktor, der vielen Menschen unbekannt ist, ist die Notwendigkeit, die Aktivkohlekerzen alle sechs Monate zu wechseln. In diesem Zeitraum sollten Sie sie gemäß den folgenden Anweisungen entfernen und desinfizierenIch werde dich unterrichten.

Schritt 1: Demontieren Sie den Filter

Bauen Sie den Filter an einem geräumigen und bequemen Ort ab (z. B. im Garten oder auf dem Balkon). Wenn Sie keinen Platz zur Verfügung haben, können Sie die Hygiene auch in einem Behälter oder Waschbecken durchführen.

Siehe auch: Wie man Lorbeer pflanzt

Schritt 2: Entfernen Sie die Kerzen

Entfernen Sie die zu desinfizierenden Kerzen. Wenn sie sechs Monate lang benutzt wurden, sollten sie entsorgt und durch neue ersetzt werden.

Schritt 3: Reinigen Sie das Innere des Filters

Befeuchten Sie einen Schwamm nur mit Wasser und reinigen Sie das Innere des Filters mit der weichen Seite. Wenn Sie möchten, können Sie statt des Schwamms auch ein weiches Tuch verwenden.

Schritt 4: Reinigen Sie die Außenseite des Filters

Wiederholen Sie das gleiche Verfahren an der Außenfläche des Filters.

Schritt 5: Reinigen des Schwamms

Der Schwamm wird wahrscheinlich schnell schmutzig, so dass Sie ihn beim Desinfizieren waschen müssen. Wischen Sie den Filter ab, bis er sauber ist.

Schritt 6: Trocknen des Filters

Lassen Sie den Filter an der Sonne trocknen.

Schritt 7: Waschen der Kerzen

Wenn Ihre Kerzen nicht mehr lange halten, waschen Sie sie im Waschbecken unter fließendem Wasser und mit Hilfe eines Schwamms ab, immer auf der weichen Seite.

Siehe auch: Wie man ein Hundebett näht

Schritt 8: Platzieren Sie die Kerzen

Nachdem Sie die Kerzen und den Filter auf natürliche Weise trocknen lassen, setzen Sie die Kerzen wieder ein.

Schritt 9: Füllen des Filters

Wenn Sie die Aktivkohlekerzen austauschen, denken Sie daran, dass die erste Filtration verworfen werden muss, da dieses Wasser zur Reinigung des Filters und zur Aktivierung der Kerzen dient.

Schritt 10: Erledigt!

Ihr Filter ist sauber und einsatzbereit. Führen Sie alle 2 bis 3 Tage eine Oberflächenreinigung durch und reinigen Sie ihn einmal im Monat vollständig (oder bei Bedarf früher). Gegen die schwarzen Flecken, die auf dem Filter erscheinen, können Sie nicht viel tun, aber sie sind nur ästhetisch, sie beeinträchtigen weder den Betrieb noch die Wasserqualität in irgendeiner Weise.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.