Wie man ein Hundebett näht

Albert Evans 17-08-2023
Albert Evans

Beschreibung

Haustiere sind ein Teil der Familie, und wenn Sie ein Haustierbesitzer sind, haben Sie sicherlich in sich den Wunsch, Ihr kleines Tier mit Spielzeug, Leckereien, Spaziergängen und allem, was ihm zu einem erfüllten, glücklichen und gesunden Leben verhelfen kann, zu verwöhnen. Heimwerker, dann haben Sie bestimmt schon einmal den Wunsch verspürt, viele Dinge im Haus zu Hundezubehör umzugestalten. Dieser Gedanke wird auch dadurch motiviert, dass Hundezubehör von der Stange fast immer teuer und meist auch nicht sehr haltbar ist. Als es also an der Zeit war, dass unser Hund Harper ein Hundebett bekommt, haben wir uns für den Weg des Selbermachens entschieden.

Das Beste am Nähen eines Hundebetts ist, dass Sie es an die Größe Ihres Hundes anpassen können, dass Sie Ihr Lieblingsmuster für das Hundebett auswählen können und dass es super einfach ist und Spaß macht. Lassen Sie Ihren Hund wissen, dass er geliebt wird, indem Sie lernen, wie man ein Hundebett selbst näht! Hier ist unsere Anleitung, wie man ein Hundebett Schritt für Schritt in 13 Schritten machtdie Sie und Ihr Hund lieben werden.

Schritt 1: Trennen Sie die Materialien

Sammeln Sie alle Materialien, die Sie für unsere Anleitung zum Herstellen eines Hundebettes benötigen. Dazu gehören der Stoff, die Schere und das Maßband. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Stoffe, die Sie verwenden wollen, waschen und reinigen. Dadurch schrumpft der Stoff vor, und die Wahrscheinlichkeit, dass dies beim späteren Waschen passiert, wird stark verringert. Auch das Bügeln wird empfohlen. DieDer Stoff wird glatt sein und die Verbindungen und Beschläge werden perfekt sein.

Schritt 2: Messen und markieren Sie den Stoff

Messen Sie die Größe des Hundebettes aus und markieren Sie die gewünschten Maße auf dem Stoff. Die Größe des Hundebettes hängt von der Größe Ihres Hundes ab. Außerdem sollten Sie eine Größe des Stoffes für den Boden und eine andere Größe für die Höhe zuschneiden und jeweils zwei dieser Größen zuschneiden. Ich habe einen Beagle, der 13 kg wiegt, also habe ich zwei Stücke von 60x6 cm am Boden und zwei von 180x15 cm an den Wänden gemessen.

Schritt 3: Zuschneiden der Stoffe

Wenn Sie die empfohlenen Maße markiert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Schneiden Sie alle markierten Teile des Stoffes aus. Verwenden Sie zum Schneiden des Stoffes eine scharfe Schere oder Scheren.

Schritt 4: Vorbereiten der Nähmaschine

Bereiten Sie Ihre Nähmaschine vor, denn wenn Sie mit einer Nähmaschine arbeiten, werden die Nähte sauber und fest. Außerdem geht der ganze Prozess viel schneller. Wenn Sie alle Teile ausgeschnitten haben, bereiten Sie die Nähmaschine mit einem Faden in der entsprechenden Farbe vor.

Schritt 5: Nähen Sie zuerst die Seiten

Nähen Sie zunächst die beiden 180x15 cm großen Teile zusammen. Legen Sie die beiden rechten Seiten aufeinander, bevor Sie die beiden langen Seiten zusammennähen. Danach machen Sie dasselbe mit den beiden 60x60 cm großen Teilen. Vergessen Sie nicht, auch die rechten Seiten aufeinander zu legen.

Siehe auch: DIY: Wiederverwendung eines zerbrochenen Bechers

Schritt 6. Drehen Sie das Stück auf die Seite.

Drehen Sie das Bettseitenteil auf die rechte Seite, damit Sie dies tun können, nähen Sie nicht die Seiten der Stofföffnung.

Siehe auch: Tipps gegen Schädlinge in Pflanzen

Schritt 7: Drehen Sie das Basisteil um.

Um den Grundstoff gerade drehen zu können, lassen Sie einen handgroßen Spalt offen, damit Sie das Stück umdrehen und die Polyester-Füllfaser hineinlegen können.

Schritt 8. Setzen Sie die Seite auf den Sockel.

Bringen Sie nun das Seitenteil an der Basis an. Achten Sie darauf, dass das Seitenteil alle Seiten der Basis abdeckt. Achten Sie auch darauf, dass alle offenen Teile zusammenbleiben. Alle offenen Teile müssen am Ende zusammengeschlossen werden, also achten Sie darauf, dass sie alle auf der gleichen Seite sind.

Schritt 9. Nähen Sie die Seite mit dem Boden.

Sobald die Seite an ihrem Platz ist, nähen Sie die Ecken zusammen, um die Seite mit dem Boden zu verbinden. Lassen Sie die Teile weiterhin offen.

Schritt 10. Füllen mit Polyesterfasern

Mit dem letzten Schritt ist das Grundgerüst des Hundebettes genäht. Jetzt ist es an der Zeit, die Seiten und den Boden mit Polyesterfasern zu füllen. Fahren Sie mit dem Füllen mit Polyester fort, bis Sie der Meinung sind, dass das Hundebett super bequem für Ihren Hund ist und er sich sehr wohl darin fühlen würde.

Schritt 11. Schneiden Sie den überschüssigen Stoff an der Seite ab.

Jetzt, wo der gesamte Raum im Füllstoff ausgefüllt ist, können Sie den überschüssigen Stoff an der Seite abschneiden. Tun Sie dies nur mit dem, was wirklich notwendig ist.

Schritt 12: Schließen Sie die offenen Teile.

Nun ist es an der Zeit, die offenen Teile von Hand zu nähen. Die Nähmaschine kann für das halbierte Hundebett nicht mehr verwendet werden. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie man mit Nadel und Faden umgeht, können Sie diesen Teil der Arbeit auch erledigen, indem Sie die Teile mit Heißkleber zusammenkleben. Das ist einfacher und geht schneller. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass die Endstiche, die von Hand gemacht werden, viel härter sind als die, die mitHeißkleber.

Schritt 13: Rufen Sie Ihren Hund

Rufen Sie Ihr pelziges Baby an und zeigen Sie ihm Ihr neues Bett. Hunde sollen sehr besitzergreifend sein. Wir sind sicher, dass Ihr Haustier gerne ein eigenes Bett hätte und Sie mit Leckereien überhäufen würde, wenn er dieses wunderbare Geschenk benutzt!

Tipps: Passen Sie das Hundebett an die Größe Ihres Hundes an. Sie können das Bett vergrößern. Sie können es auch noch flauschiger und weicher machen, wenn Sie glauben, dass Ihr Hund es so bevorzugt. Sie können auch ein kleines Kissen zum Hundebett für Ihr vierbeiniges Baby anfertigen. Sie können auch damit experimentieren, wie man ein Hundebett mit anderen machtWählen Sie solche, die bequem, widerstandsfähig und leicht zu nähen sind. Auch bei der Wahl der Farbe des Stoffes empfehlen wir Ihnen, die Schattierungen entsprechend dem Farbton des Fells Ihres Hundes zu wählen, damit die losen Haare nicht zu sehr hervortreten. Stellen Sie das Hundebett in eine Ecke, die Sie für Ihren Hund abgrenzen wollen, wenn er sich ausruht oder wenn Sie Gäste haben.Es ist auch eine sehr gute Möglichkeit, Ihren Hund zu disziplinieren, indem Sie ihm einen bestimmten Platz im Haus zuweisen.

Sehen Sie sich andere interessante Bastelprojekte an: DIY Serviettenring in nur 10 Schritten

Erzählen Sie uns, wie Ihr Hundebett geworden ist!

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.