Wie man ein einfaches Bücherregal baut

Albert Evans 19-10-2023
Albert Evans

Beschreibung

Von all den kreativen und billigen Ideen für Bücherregale, die Sie im Internet finden, ist dies die einfachste und billigste. Wir werden Sperrholz und Ascheklötze verwenden, um ein kleines Bücherregal zu bauen, das gut zu einem industriellen Stil passt. Sie können dieses Bücherregal mit jedem Ascheklotz bauen, sogar mit den kleineren, damit sie näher zusammen sind.die Größe der Bücher, aber ich habe sie in einem Müllcontainer gefunden und dachte, sie würden toll aussehen und dieses Projekt etwas einzigartiger machen. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass sich Zementstaub von den Schlackenblöcken löst, machen Sie sich keine Sorgen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Schlackenblöcke versiegeln können, damit sie intakt bleiben. Dies ist eine sehr einfache Anleitung, die Sie leicht an Ihren Raum anpassen können.

Schritt 1: Versiegeln der Betonsteine

Mein erster Gedanke, als ich ein Heimwerkerprojekt mit Schlackenblöcken sah, war der Zementstaub, der sich von den Blöcken löst, und wie anstrengend es sein würde, sie zu reinigen. Nach vielen Recherchen habe ich jedoch herausgefunden, dass man einfach eine wasserabweisende Versiegelung kaufen und mit einem Pinsel auftragen kann. Diese Versiegelungen sind ziemlich flüssig, so dass sie in die Schlackenblöcke eindringen. Decken Sie alle Seiten ab und lassen Sie sie trocknen, wenn nötig,Nach dem Auftragen des wasserabweisenden Mittels werden sie etwas dunkler und glänzender sein.

Siehe auch: 2 Hausgemachte Lösungen, um Mücken aus Ihrem Haus zu vertreiben

Schritt 2: Zuschneiden des Sperrholzes

Für dieses Low-Budget-Projekt werde ich einige Sperrholzplatten verwenden, die ich bereits zugeschnitten, geschliffen und lackiert habe. Wenn Sie jedoch von Grund auf neu bauen, schneiden Sie so viele Sperrholzplatten zu, wie Sie Regalböden in diesem selbstgebauten Bücherregal haben möchten. Die Tiefe der Regalböden hängt von der Größe der Schlackensteine ab. Als Nächstes bereiten Sie das Holz vor, indem SieAbschleifen und Überziehen mit Lacken oder Farben.

Siehe auch: DIY Wie man natürliche Rosen färbt

Schritt 3: Mit dem Stapeln der Regale beginnen

Bei einem großen Bücherregal empfehle ich, die Betonblöcke in einem Abstand von höchstens 1,5 m anzubringen, damit die Struktur stabil ist. Da mein Bücherregal klein sein wird, habe ich darauf geachtet, dass die Betonblöcke einen Abstand von etwa 15 cm zu den Kanten des kleineren Regals haben. Achten Sie darauf, dass sie bündig aneinander liegen.

Schritt 4: Hinzufügen des Regals und eines weiteren Paares von Betonsteinen

Legen Sie das erste Regal Ihres DIY-Bücherregals und fügen Sie darauf weitere Betonblöcke hinzu. Wenn Sie ein höheres Bücherregal planen, sollten Sie das Holz mit den Betonblöcken verkleben, um es sicherer zu machen. Richten Sie die Betonblöcke der obersten Schicht an der unteren aus.

Schritt 5: Kleines Bücherregal

Zum Schluss fügen Sie das oberste Regal auf den Betonblöcken hinzu. Dann ist Ihr Bücherregal fertig. Ordnen Sie einfach Ihre Bücher darauf an, fügen Sie, wenn Sie möchten, dekorative Stücke hinzu, einige Pflanzen usw. Ich liebe es, wie einfach dieses Bücherregal ist, jeder kann es bauen und es ist sehr erschwinglich, besonders wenn Sie wie ich Materialreste verwenden.

Albert Evans

Jeremy Cruz ist ein renommierter Innenarchitekt und leidenschaftlicher Blogger. Mit kreativem Gespür und einem Auge fürs Detail hat Jeremy zahlreiche Räume in atemberaubende Wohnumgebungen verwandelt. Geboren und aufgewachsen in einer Architektenfamilie, liegt ihm Design im Blut. Schon in jungen Jahren tauchte er in die Welt der Ästhetik ein und war ständig von Bauplänen und Skizzen umgeben.Nach seinem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an einer renommierten Universität begab sich Jeremy auf die Reise, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche hat er mit renommierten Kunden zusammengearbeitet und exquisite Wohnräume entworfen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz verkörpern. Seine Fähigkeit, die Vorlieben der Kunden zu verstehen und ihre Träume in die Realität umzusetzen, zeichnet ihn in der Welt der Innenarchitektur aus.Jeremys Leidenschaft für Innenarchitektur geht über die Schaffung schöner Räume hinaus. Als begeisterter Autor teilt er sein Fachwissen und sein Wissen in seinem Blog „Dekoration, Innenarchitektur, Ideen für Küchen und Badezimmer“. Mit dieser Plattform möchte er die Leser bei ihren eigenen Designbemühungen inspirieren und begleiten. Von Tipps und Tricks bis hin zu den neuesten Trends liefert Jeremy wertvolle Einblicke, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Wohnräume zu treffen.Mit einem Schwerpunkt auf Küchen und Badezimmern ist Jeremy davon überzeugt, dass diese Bereiche ein enormes Potenzial sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch der Ästhetik bergenappellieren. Er ist fest davon überzeugt, dass eine gut gestaltete Küche das Herzstück eines Zuhauses sein und familiäre Bindungen sowie kulinarische Kreativität fördern kann. Ebenso kann ein schön gestaltetes Badezimmer eine wohltuende Oase schaffen, in der man sich entspannen und regenerieren kann.Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für Designbegeisterte, Hausbesitzer und alle, die ihre Wohnräume neu gestalten möchten. Seine Artikel fesseln die Leser mit fesselnden Bildern, Expertenratschlägen und detaillierten Anleitungen. Mit seinem Blog möchte Jeremy Einzelpersonen dazu befähigen, personalisierte Räume zu schaffen, die ihre einzigartige Persönlichkeit, ihren Lebensstil und ihren Geschmack widerspiegeln.Wenn Jeremy nicht gerade entwirft oder schreibt, kann man ihn dabei antreffen, wie er neue Designtrends erkundet, Kunstgalerien besucht oder in gemütlichen Cafés einen Kaffee schlürft. Sein Durst nach Inspiration und kontinuierlichem Lernen zeigt sich in den gut gestalteten Räumen, die er schafft, und den aufschlussreichen Inhalten, die er teilt. Jeremy Cruz ist ein Name, der für Kreativität, Fachwissen und Innovation im Bereich Innenarchitektur steht.